M"uller "uberlegt, ob er sagen soll, dass er Gerona und die Gegend um Gerona sehr gut kennt. Sein Freund Felix wohnt dort. Aber die Dame wird ihn dann sicher in ein l"angeres Gespr"ach verwickeln, und so sagt er nur:
«Wie sch"on f"ur Sie. Ich w"unsche Ihnen eine sch"one Zeit, und vielen Dank nochmal...»
4
Forsterstrasse. Als M"uller das letzte Mal hier war, vor der Wiedervereinigung (до объединения Германии), war es eine typische Kreuzberger Gegend (область, район). Die H"auser alt und grau. Die Mauer (стена) war nahe (близко). Aber jetzt, fast (почти) alles neu renoviert (отремонтировано), und M"uller zweifelt (сомневается), dass sich hier noch studentische Wohngemeinschaften (жилищные сообщества,
Die Hausmeisterin (домоуправдом-женщина) in Hausnummer 17 best"atigt (подтверждает) seine Zweifel (сомнения,
«Nee (не-а), ein Herr Sch"onberg wohnt hier nicht!»
«Sch"onfeld, gn"adige Frau (милостивая государыня,
M"uller "argert sich (сердится), dass er die Kunsth"andlerin nicht um ein Foto gebeten (не попросил о фотографии,
«Kunststudent?» Die Hausmeisterin denkt angestrengt nach (напряженно раздумывает,
«Ja, warten Sie mal, da haben welche (некоторые = какие-то студенты) im dritten Stock gewohnt, so ne Kommune (что-то вроде коммуны). Die ham (=
M"uller z"uckt (вытаскивает, выдергивает наружу) einen 10-Mark-Schein (купюру), und obwohl (хотя) er sich keine Chancen ausrechnet (не рассчитывает), fragt er:
«Wo die dann hingezogen (куда они потом переехали,
«Um Gottes Willen (ради бога), nee. Das war ein einziges Kommen und Gehen (проходной двор: «единственное, сплошное ‘прихождение и ухождение’») damals. Da wusste man ja nich (= nicht), wer zu wem geh"ort (кто к кому относится, кто чей, кто с кем). Aber fragen Sie doch mal gegen"uber (напротив) bei Ali.»
«Bei Ali?»
«Ja, das ist der T"urke, dr"uben (вон там) an der Ecke (на углу).»
M"uller steht vor einem t"urkischen Lebensmittelgesch"aft (перед продовольственным магазином,
Der Besitzer (владелец) heisst nicht Ali, sondern Feridun "Ust"un und kann sich sehr gut an Joachim erinnern.
«Der hat mir sogar mal Plakate gemalt (рисовал, писал красками), f"ur meinen Laden (для моего магазина, моей лавки). Aber den habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Bestimmt (определенно) seit eineinhalb Jahren (вот уже полтора года как) nicht mehr. Er wollte doch immer nach New York gehen. Damals hat er jedenfalls (во всяком случае) dauernd (все время: «продолжительно»,
M"uller kauft noch f"ur das Abendessen ein (покупает /продукты/ для ужина) und denkt an das Ende seines Auftrages (о конце, завершении совего задания, поручения, заказа,
4
Forsterstrasse. Als M"uller das letzte Mal hier war, vor der Wiedervereinigung, war es eine typische Kreuzberger Gegend. Die H"auser alt und grau. Die Mauer war nahe. Aber jetzt, fast alles neu renoviert, und M"uller zweifelt, dass sich hier noch studentische Wohngemeinschaften die Mieten leisten k"onnen.
Die Hausmeisterin in Hausnummer 17 best"atigt seine Zweifel.
«Nee, ein Herr Sch"onberg wohnt hier nicht!»