177. Arndt I. Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück // Dachauer Hefte. 1993. № 3. S. 125–157.
178. Ayass W. «Ein Gebot der nationalen Arbeitsdisziplin». Die Aktion «Arbeitsscheu Reich» 1938 // Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik № 6. Feinderklärung und Prävention: Kriminalbiologie, Zigeunerforschung und Asozialpolitik. Berlin: Rotbuch Verlag, 1988. S. 43–74.
179. Ayass W. «Asoziale» im Nationalsozialismus. Stuttgart: Klett – Cotta, 1995. 335 s.
180. Ayass W. «Asoziale» – die verachteten Verfolgten // Dahauer Hefte. 1998. № 14. S. 50–66.
181. Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit: neue Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik / Hrsg. Frei N., Steinbacher S., Wagner B. München: Saur, 2000. 335 s.
182. Baumgartner A. Die vergessenen Frauen von Mauthausen. Die weiblichen Häftlinge des Konzentrationslagers Mauthausen und ihre Geschichte. Wien: Verlag Österreich, 1997. 249 s.
183. Benz W. Homosexuelle und «Gemeinschaftsfremde». Zur Diskriminierung von Opfergruppen nach der nationalsozialistischen Verfolgung // Dahauer Hefte. 1998. № 14. S. 3–16.
184. Benz W. Nationalsozialistische Zwangslager. Ein Überblick // Hrsg. Benz W., Distel B. Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band I. München: C.H. Beck, 2005. S. 11–27.
185. Bettelheim B. Surviving // Surviving and Other Essays. New York: Vintage books, 1979. P. 274–314.
186. Brandes U., Füllberg Stolberg C., Kempe S. Arbeit im KZ Ravensbrück // Hrsg. Füllberg-Stolberg C. Frauen in Konzentrationslagern: Bergen-Belsen, Ravensbrück. Bremen: Ed. Temmen, 1994. S. 55–68.
187. Brandes U. Der Arbeitseinsatz in zwei Aussenlagern Ravensbrücks // Hrsg. Füllberg-Stolberg C. Frauen in Konzentrationslagern: Bergen-Belsen, Ravensbrück. Bremen: Ed. Temmen, 1994. S. 71–72.
188. Buber-Agassi J. The Jewish Women Prisoners of Ravensbrück: Who Were They? Oxford: Oneworld Book. 334 p.
189. Cohen E. Human Behavior in the Concentration Camp. New York: W.W. Norton & Company, 1953. 295 p.
190. Czech D. Auschwitz chronicle. New York: Henry Holt and Co., 1997. 880 p.
191. Davidson S. Human reciprocity among the Jewish prisoners in the Nazi concentration camps // The Nazi concentration camps. Jerusalem: Yad Vashem, 1984. P. 555–573
192. Dams C., Stolle M. Die Gestapo. Herrschaft und Terror im Dritten Reich. München: Verlag C. H. Beck oHG, 2008. 249 s.
193. Daxelmüller C. Kulturelle Formen und Aktivitäten als Teil der Überlebens- und Vernichtungsstrategien in den Konzentrationslagern // Hrsg. Herbert U., Orth K., Dieckmann K. Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur. Berlin: Wallstein Verlag, 1998. S. 983–1006.
194. Daxelmüller C. Solidarität und Überlebenswille. Religiöses und soziales Verhalten der Zeugen Jehovas in Konzentrationslagern // Hrsg. Hesse H. «Am mutigsten waren immer wieder die Zeugen Jehovas»: Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus. Bremen: Ed. Temmen, 1998. S. 21–34.
195. Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma. Katalog zur ständigen Ausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz / Hrsg. Rose R. Heidelberg, 2003. 323 s.
196. Des Pres T. The Survivor. An Anatomy of Life in the Death Camps. Oxford, New York: Oxford University Press, 1976. 218 p.
197. Distel B. Kinder in Konzentrationslagern // Sozialisation und Traumatisierung Kinder in der Zeit des Nationalsozialismus. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1992. S. 115–127.
198. Distel B. Im Schatten der Helden // Dachauer Hefte. 1993. № 3. S. 21–58.
199. Distel B. Widerstand der Verfolgung // Hrsg. Benz W., Pehle H. W. Lexikon des deutschen Widerstandes. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag GmbH, 1994. S. 113–127.
200. Drobisch K. Die Verhaftung «Asozialer» und Krimineller und ihre Einweisung in Konzentrationslager 1933/34 und 1937/38 // Hrsg. Röhr W. Faschismus und Rassismus: Kontroversen um Ideologie und Opfer. Berlin: Akademie Verlag, 1992. S. 192–205.
201. Drobisch K., Wieland G. System der NS – Konzentrationslager: 1933–1939. Berlin: Akademie Verlag, 1993. 371s.
202. Drobish K. Frauenkonzentrationslager im Schloss Lichtenburg // Dachauer Hefte. 1993. № 3. S. 101–116.
203. Dublon-Knebel I. Der Bericht der Marianne Wachstein // Hrsg. Dublon-Knebel I. Schnittpunkt des Holocaust: Jüdische Frauen und Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück. Berlin: Metropol, 2009. S. 87—106.
204. Dublon-Knebel I. «Wir sind alle gesund… ich hoffe von Dir bald dasselbe zu hören». Die Geschichte einer Gruppe von Familien // Hrsg. Dublon-Knebel I. Schnittpunkt des Holocaust: Jüdische Frauen und Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück. Berlin: Metropol, 2009. S. 107–136.