Guillam schloß zu ihm auf und schien zu versuchen, ihn vorwärts zu drängen. Er hörte leise Fußtritte, als Tobys Observanten im Schutz des Walls zum Rand der beleuchteten Zone kamen, wo sie mit angehaltenem Atem auf das Kommen des Wildes warteten. Und plötzlich stand er da, wie ein Mann, der unbemerkt in eine belebte Halle gleitet. Seine kleine, rechte Hand hing flach und bloß an der Seite herunter, die Linke hielt die Zigarette schüchtern vor der Brust. Ein kleiner Mann, barhäuptig, mit einer Werkzeugtasche. Er trat einen Schritt vor, und im Lichtschein sah Smiley sein Gesicht, gealtert, müde und gezeichnet, das kurze Haar vom Schnee weiß gestäubt. Er trug ein schmuddeliges Hemd und eine schwarze Krawatte: ein armer Mann, der zum Begräbnis eines Freundes geht. Die Kälte hatte seine Wangen tief nach unten gezogen und so seinem Alter noch ein paar Jahre hinzugefügt. Sie sahen sich an; sie waren vielleicht einen Meter voneinander entfernt, wie damals im Gefängnis von Delhi. Smiley hörte wieder Schritte, und diesmal kam das Geräusch von Toby, der behend die Holzleiter herunterkletterte; er hörte leise Stimmen und leises Gelächter; er glaubte sogar ein Geräusch zu vernehmen, das sich wie leichtes Schulterklopfen anhörte, aber er war sich nicht sicher; es wimmelte von Schatten, und sobald er im Lichtkreis stand, hatte er Mühe, darüber hinauszusehen. Paul Skordeno glitt nach vorne und nahm auf einer Seite Karlas Aufstellung, Nick de Silsky auf der anderen. Er hörte Guillam zu irgend jemandem sagen, man möge doch den verdammten Wagen herbringen, bevor sie über die Brücke kämen und ihn wieder zurückholten. Er hörte das Klirren von etwas Metallischem, das aufs Pflaster fiel, und er wußte, daß es Anns Feuerzeug war, doch außer ihm schien es niemand bemerkt zu haben. Sie wechselten noch einen Blick, und vielleicht sah jeder diese eine Sekunde lang in dem anderen etwas von sich selbst. Er hörte das Knirschen von Reifen und das Geräusch von aufgehenden Türen, während der Motor weiterlief. De Silsky und Skordeno bewegten sich auf das Auto zu, und Karla ging mit ihnen, obwohl sie ihn nicht führten; er schien bereits die unterwürfige Haltung eines Gefangenen angenommen zu haben, so, wie er es in einer harten Schule gelernt hatte. Smiley trat zurück, und die drei gingen leise an ihm vorbei, ohne ihn weiter zu beachten, ganz auf ihr Ritual konzentriert. Der Lichtkreis war leer. Er hörte das sanfte Schließen von Türen und das Geräusch des abfahrenden Autos. Er hörte die beiden anderen Wagen nachher oder gleichzeitig wegfahren. Er sah ihnen nicht nach. Er fühlte, wie Toby Esterhases Arme sich um seine Schultern legten, und sah, daß Tobys Augen mit Tränen gefüllt waren.
»George«, fing Toby an. »Ihr ganzes Leben. Phantastisch!«
Dann ließ irgendetwas an Smileys Steifheit ihn zurückweichen, und Smiley selbst trat schnell aus dem Lichtkreis und ging dabei nahe an Anns Feuerzeug vorbei. Es lag leicht schräg genau am Rande des Lichtkreises und glitzerte wie Katzengold auf dem Pflaster. Einen Augenblick erwog er, das Feuerzeug aufzuheben, aber es schien keinen Sinn zu ergeben, und niemand sonst hatte es anscheinend bemerkt. Jemand schüttelte ihm die Hand, jemand anderer klopfte ihm auf die Schulter. Toby hielt sie behutsam zurück.
»Passen Sie auf sich auf, George«, sagte Toby. »Machen Sie's gut, hören Sie?«
Smiley hörte, wie Tobys Leute sich einer nach dem ändern entfernten, bis nur noch Peter Guillam übrig blieb. Sie gingen ein kurzes Stück am Ufer entlang zurück, fast bis zum Kreuz, und Smiley schaute wieder auf die Brücke, wie um festzustellen, ob sich etwas geändert habe. Doch alles war wie vorher, und obgleich der Wind ein bißchen stärker wehte, wirbelte der Schnee immer noch in alle Richtungen.
Peter Guillam berührte Smileys Arm.
»Kommen Sie, alter Freund«, sagte er. »Es ist Zeit, schlafen zu gehen.«
Aus alter Gewohnheit hatte Smiley seine Brille abgenommen und putzte sie geistesabwesend mit dem breiten Ende seiner Krawatte, die er dazu mühevoll aus den Tiefen seines Tweedmantels hatte fischen müssen.
»George, Sie haben gewonnen«, sagte Guillam, als sie langsam zum Wagen gingen.
»Wirklich?« sagte Smiley. »Ja. Ja, es sieht wohl so aus.«