Читаем Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne) полностью

»Das ist es eben, daß es nicht der Fall ist!« unterbrach ihn Rasumichin. »Das bringt euch alle auf einen falschen Weg. Ich sage aber: ein ungeschickter und unerfahrener Mensch, und das war sicher sein erster Schritt! Wenn man eine Berechnung und eine kluge Kanaille annimmt, erscheint es unglaublich. Wenn man aber einen Unerfahrenen annimmt, so kommt man zum Schluß, daß ihn nur der Zufall gerettet hat, – und was tut nicht alles der Zufall! Erlaube doch: er hat vielleicht nicht mal die Hindernisse vorausgesehen! Und wie machte er die Sache? – Er nimmt Gegenstände im Werte von zehn und zwanzig Rubeln, stopft sie sich in die Tasche, wühlt in der Altweibertruhe, in allerlei Lumpen herum, – und in der Kommode, in der oberen Schublade findet man nachher an Bargeld allein anderthalb Tausend Rubel, außer den Wertpapieren! Er hat nicht mal verstanden, zu plündern: nur zu morden hat er verstanden! Der erste Schritt war es, sage ich dir, der erste Schritt; er hat seine Fassung verloren! Und nicht durch Berechnung, sondern durch einen Zufall ist er der Gefahr entronnen!«

»Ich glaube, Sie sprechen von der kürzlichen Ermordung der alten Beamtenwitwe?« mischte sich ins Gespräch Pjotr Petrowitsch, der schon mit Hut und Handschuhen in der Hand stand, doch vor dem Fortgehen noch einige kluge Worte sagen wollte. Offenbar war er um einen guten Eindruck besorgt, und die Eitelkeit besiegte die Vernunft.

»Ja. Haben Sie es gehört?«

»Gewiß, es geschah ja in der Nachbarschaft ...«

»Kennen Sie auch die Einzelheiten?«

»Das will ich nicht behaupten; mich interessiert aber dabei ein anderer Umstand, sozusagen das ganze Problem. Ich spreche nicht davon, daß die Verbrechen in den unteren Klassen in den letzten fünf Jahren zugenommen haben, ich spreche auch nicht von den zahlreichen Raubmorden und Brandstiftungen, über die man von überall berichtet; am sonderbarsten erscheint es mir, daß auch die Verbrechen in den höheren Klassen zunehmen und sozusagen parallel. Hier, hört man, hat ein ehemaliger Student die Post auf der Landstraße überfallen und ausgeraubt; dort fabrizieren Menschen, die gesellschaftlich die erste Stellung einnehmen, falsche Banknoten; in Moskau erwischt man eine ganze Gesellschaft von Leuten, die die Scheine der letzten Prämienanleihe fälschen, und unter den Hauptbeteiligten befindet sich ein Lektor der Weltgeschichte; dort, im Auslande wird einer unserer Sekretäre aus einem rätselhaften Grunde, der aber mit Geld zusammenhängt, ermordet ... Und wenn jetzt diese alte Pfandleiherin von einem Angehörigen der höheren Gesellschaftskreise ermordet wurde – Bauern versetzen doch keine Goldsachen, – womit kann man dann diese Verderbtheit des gebildeten Teiles unserer Gesellschaft erklären?«

»Es gibt eben viele wirtschaftliche Veränderungen ...« meldete sich Sossimow.

»Womit man es erklären kann?« fiel ihm Rasumichin heftig ins Wort. »Gerade mit der tief eingewurzelten Untüchtigkeit kann man es erklären.«

»Wie meinen Sie das eigentlich?«

»Was antwortete Ihr Moskauer Lektor auf die Frage, warum er die Scheine gefälscht habe? ›Alle bereichern sich auf jede Weise, so wollte auch ich reich werden.‹ Des genauen Wortlautes entsinne ich mich nicht, der Sinn war aber der, daß er auf fremde Rechnung, schnell und ohne Arbeit reich werden wollte! Die Leute sind eben gewöhnt, alles gratis zu haben, am Gängelbande zu gehen, Vorgekautes zu essen. Schlägt aber die große Stunde, so zeigt jeder sein wahres Gesicht ...«

»Aber die Moral? Und sozusagen die sittlichen Gesetze ...«

»Was regen Sie sich so auf?« mischte sich plötzlich Raskolnikow ein. »Es entspricht doch Ihrer Theorie!«

»Wieso meiner Theorie?«

»Führen Sie doch das, was Sie vorhin gepredigt haben, zu den letzten Konsequenzen, und es wird sich ergeben, daß es erlaubt ist, seine Mitmenschen abzuschlachten ...«

»Aber bitte!« rief Luschin aus.

»Nein, es ist doch nicht so!« versetzte Sossimow.

Raskolnikow lag blaß mit zitternder Oberlippe da und atmete schwer.

»Alles hat sein Maß«, fuhr Luschin hochmütig fort. »Eine ökonomische Idee bedeutet noch nicht die Aufforderung zum Mord, und wenn man nur annimmt ...«

»Ist es wahr«, unterbrach ihn Raskolnikow plötzlich wieder mit vor Wut zitternder Stimme, aus der man die eigentümliche Freude am Beleidigen heraushörte: »Ist es wahr, daß Sie Ihrer Braut sagten ... und zwar in der selben Stunde, als Sie ihr Jawort erhielten, daß Sie sich am meisten darüber freuten, daß ... daß sie eine Bettlerin ist ... weil es vorteilhafter sei, eine Frau aus dem Bettlerstande zu nehmen, um über sie später zu herrschen ... und ihr vorwerfen zu können, daß man ihr eine Gnade erwiesen hat?«

Перейти на страницу:

Похожие книги

Бывшие люди
Бывшие люди

Книга историка и переводчика Дугласа Смита сравнима с легендарными историческими эпопеями – как по масштабу описываемых событий, так и по точности деталей и по душераздирающей драме человеческих судеб. Автору удалось в небольшой по объему книге дать развернутую картину трагедии русской аристократии после крушения империи – фактического уничтожения целого класса в результате советского террора. Значение описываемых в книге событий выходит далеко за пределы семейной истории знаменитых аристократических фамилий. Это часть страшной истории ХХ века – отношений государства и человека, когда огромные группы людей, объединенных общим происхождением, национальностью или убеждениями, объявлялись чуждыми элементами, ненужными и недостойными существования. «Бывшие люди» – бестселлер, вышедший на многих языках и теперь пришедший к русскоязычному читателю.

Дуглас Смит , Максим Горький

Публицистика / Русская классическая проза
Рецензии
Рецензии

Самое полное и прекрасно изданное собрание сочинений Михаила Ефграфовича Салтыкова — Щедрина, гениального художника и мыслителя, блестящего публициста и литературного критика, талантливого журналиста, одного из самых ярких деятелей русского освободительного движения.Его дар — явление редчайшее. трудно представить себе классическую русскую литературу без Салтыкова — Щедрина.Настоящее Собрание сочинений и писем Салтыкова — Щедрина, осуществляется с учетом новейших достижений щедриноведения.Собрание является наиболее полным из всех существующих и включает в себя все известные в настоящее время произведения писателя, как законченные, так и незавершенные.В пятый, девятый том вошли Рецензии 1863 — 1883 гг., из других редакций.

Михаил Евграфович Салтыков-Щедрин

Критика / Проза / Русская классическая проза / Документальное