Ebeling H.
Meister Eckharts Mystik. Studien zu den Geisteskämpfen um die Wende des 13. Jahrhunderts. Stuttgart, 1941.Eckert 1978-2007/1
Eckert W.P.
Berthold von Moosburg// Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon (VL): In 13 Bd. Brl.; N. Y, 1978-2007. Bd. 1. S. 816-817.Egerding 1997
Egerding M.
Die Metaphorik der spätmittelalterlichen Mystik: In 2 Bd. Padebom; München; Wien; Zürich, 1997.Federer 2011
Federer U.
Mystische Erfahrung im literarischen Dialog: die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner. Brl., 2011.Fischer 1904-1936
Schwäbisches Wörterbuch: In 6 Bd. / Hrsg. H. Fischer. Tübingen, 1904—1936.
Hasch 2007
Flasch K.
Dietrich von Freiberg. Philosophie, Theologie, Naturforschung um 1300. Frankfurt (am M.), 2007.Frauenbewegung 1988
Religiöse Frauenbewegung und mystische Frömmigkeit im Mittelalter / Hrsg. P. Dinzelbacher, D.R. Bauer. Köln; Wien, 1988.
Frauenmystik 1985
Frauenmystik im Mittelalter / Hrsg. P. Dinzelbacher, D.R. Bauer. Ostfildern, 1985.
Frühwald 1962
Frühwald W.
Der St. Georgener Prediger. Studien zur Wandlung des geistlichen Gehaltes. Brl., 1962.Gehring 1957
Gehring H. McN. R.
The Language of Mysticism in South German Dominican Convent Chronicles of the XIVth Century. Michigan, 1957.Göhler 1989
Göhler P.
Das Nibelungenlied. Erzählweise, Figuren, Weltanschauung, literaturgeschichtliches Umfeld. Brl., 1989.Grubmüller 1969
Grubmüller K.
Die Viten der Schwestern von Töss und Elsbeth Stagel (Überlieferung und literarische Einheit) // Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Wiesbaden, 1969. Bd. 98. S. 171-204.Grundmann 1935
Grundmann H.
Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Untersuchungen über die geschichtlichen Zusammenhänge zwischen der Ketzerei, den Bettelorden und der religiösen Frauenbewegung im 12. und 13. und über die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Mystik. Brl., 1935.Grundmann 1964
Grundmann H.
Die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Mystik // Altdeutsche und Altniederländische Mystik. Darmstadt, 1964. S. 72—99.Haenel 1958
Haenel K.
Textgeschichtliche Untersuchungen zum sogenannten «Puchlein des Lebens un der Offenbarung Swester Elsbethen von Oye». [Diss. masch.] Göttingen, 1958.Hamburger 1997
Hamburger JF.
Nuns as Artists. The Visual Culture of a Medieval Convent. Berkeley;Los Angeles; L., 1997.
Hasebrink 1992
Hasebrink B.
Formen inzitativer Rede bei Meister Eckhart Untersuchungen zur literarischen Konzeption der deutschen Predigt. Tübingen, 1992.Hasebrink 2008
Hasebrink B.
Elsbethen von Oye: Offenbarungen (um 1340) //Literarische Performativität.Lekturen vormodemer Texte. Zürich, 2008. S. 259—279.
Holenstein-Hasler 1968
Holenstein-Hasler A.M.
Studien zur Vita Heinrich Seuses. Freiburg (in Ue.), 1968.Jundt1879
JundtA.
Les Amis de Dieu au quatorzième siècle. P., 1879.Köbele 1993
Köbele S.
Bilder der unbegriffenen Wahrheit. Zur Struktur mystischer Rede im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache. Tübingen; Basel, 1993.Koch 1964
Koch J.
Zur Analogielehre Meisters Eckhart // Altdeutsche und Altniederländische Mystik. Darmstadt, 1964. S. 275—308.Köpf 1985
Köpf U.
Bernhard von Clairvaux in der Frauenmystik // Frauenmystik im Mittelalter / Hrsg. P. Dinzelbacher, D.R. Bauer. Ostfildern, 1985. S. 48—77.Köpf 1994
Köpf U.
Einleitung // Bernhard von Clairvaux. Sermones super Cantica Canticorum // Sämtliche Werke: In 10 Bd. Innsbruck, 1994. Bd. 5. S. 27—47.Kulturtopographie 2009
Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens / Hrsg. B. Fleith, R. Wetzel. Brl.; N. Y., 2009.
Kunze 1953
Kunze G.
Studien zu den Nonnenviten des deutschen Mittelalters. Ein Beitrag zur religiösen Literatur im Mittelalter. [Diss. masch.] Hamburg, 1953.Langer 1987
Langer O.
Mystische Erfahrung und spirituelle Theologie. Zu Meister Eckharts Auseinandersetzung mit der Frauenfrömmigkeit seiner Zeit. München; Zürich, 1987.Largier 1995
Largier N.
Meister Eckhart. Perspektiven der Forschung, 1980—1993 // Zeitschrift für deutsche Philologie. Berlin, 1995. Bd. 114. S. 29—98.Leff 1967
Leff G.
Heresy in the Later Middle Ages: In 2 vol. Manchester; N. Y., 1967.Les Actes 1975
Les actes pontificaux originaux des Archives nationales de Paris: In 3 t. / Ed. B. Barbiche. Citta del Vaticano, 1975-1882. T. 1.
Leu 1747-1765
Leu H.J.
Allgemeines Helvetisches, Eydgenoßisches oder Schweizerisches Lexikon: In 20 Bd. Zürich, 1747-1765.Lexer 1872-1878
Lexer M.
Mittelhochdeutsches Handwörterbuch: In 3 Bd. Leipzig, 1872—1878.Lexikon des Mittelalters 1980—1999
Lexikon des Mittelalters: In 10 Bd. München; Zürich; Stuttgart; Weimar, 1980—1999.
Lossky 1960
Lossky V.N.
Théologie négative et connaissance de Dieu chez Maître Eckhart. P., 1960.Lüers 1966
Lüers Gr.
Die Sprache der deutschen Mystik des Mittelalters im Werke der Mechthild von Magdeburg. Darmstadt, 1966.