Wie ein Schatten tanzte der Bleistift des Zeichners über das nächste Blatt. Mit jedem teuflischen Kasten veränderte Jinnie ihre Position, gelangte vom Bett auf den Fußboden, vom Fußboden aus hinter die künstliche Lunge. Eine Stummelhand griff nach dem Stecker des Beatmungsgerätes an der Wand...
»Nein!«, schrie Scott und kämpfte mit aller Kraft gegen die Schlaffheit und Taubheit in seinen Muskeln an.
Quälend langsam, Zentimeter für Zentimeter, näherte sich Jinnies Hand dem Stecker. Scott konnte sie hinter dem schattenhaft tanzenden Bleistift des Alten erkennen. Die Hand schloss sich um das Stromkabel ... und hielt plötzlich inne.
Nicholas Rowe starrte Scott in die Augen und lachte - ein scharfes, freudloses Lachen, das Scott bis ins Mark erschütterte. Und dann verzerrte sich das heimtückische Greisengesicht, nahm einen finsteren Ausdruck an, und ein Klümpchen Speichel landete direkt in Scotts Augen, die er aus einem Reflex heraus zugedrückt hatte.
Vor seinem geistigen Auge erschien Kath, in gespenstisches Zwielicht getaucht, und setzte sich im Bett auf. Die riesigen, schwarzen Pupillen hatten den Rest der Augen verschluckt. Das beim Luftröhrenschnitt implantierte Röhrchen ragte wie ein Messergriff aus ihrem Hals. Flehend riss sie die Hände hoch: »Er bringt mich um, Daddy«, flüsterte sie weit entrückt, ohne jede Erregung, ohne jede Angst. »Er bringt mich um.«
Die Hand des Künstlers rührte sich erneut Genau wie die Hand der Puppe.
Heftige Wut, heiß wie geschmolzene Lava, durchströmte Scott Bowman und schwemmte alle Ängste weg, nahm ihnen jede Bedeutung.
Als er sich hochrappelte, hielt der Alte erneut inne. Der Ausdruck triumphierender Rache wich dem bestürzter Verwunderung.
Diese kurze Pause war alles, was Scott brauchte.
Er knallte dem Alten die Faust ins Gesicht, spürte das Wabbeln uralten Fleisches, das Knacken poröser Knochen. Mit der freien Hand packte er das Klemmbrett und zerrte mit ganzer Kraft daran, aber Rowe ließ nicht locker. Wie eine Katze fauchte er durch die schwarzen Zahnstümpfe.
Vor dem Zimmer klopfte jemand an die Tür.
»Machen Sie auf!«, sagte eine gedämpfte Stimme. »Scott, ich bin's, Vince Bateman. Machen Sie sofort die Tür auf!«
Scott und der Alte lieferten sich eine Schlacht um das Klemmbrett, zerrten es zwischen sich hin und her, wie Holzfäller, die gemeinsam einen Baumstamm durchsägen. Vage hörte Scott das Klicken eines Türschlosses. Er hob den Fuß und trat den Alten in den Brustkorb, wobei er selbst fast das Gleichgewicht verloren hätte.
Rippen knackten.
Als sich die Tür leicht öffnete, schrammte das Bett, das als Barrikade davor geschoben war, heftig über die Fliesen. Durch den Spalt war Batemans schrille Stimme zu hören, die kreischte: »Was, zum Teufel, geht da drinnen vor? Machen Sie die Tür auf, verdammt noch mal!«
Scotts Beine wurden schon wieder so weich wie Gummi. Er wandte den Blick von diesen dunklen, hypnotischen Augen ab und zerrte nochmals am Klemmbrett, wobei er vor Anstrengung ebenfalls zu fauchen begann. Inzwischen knurrte der Alte wie eine Wildkatze.
Und während Scott entsetzt zusah, erwachte Kaths Flickenpuppe in ihrem Kasten zum Leben - wie eine animierte Comic-Figur auf einer winzigen Leinwand, die einen Trickfilm in Schwarzweiß zeigte. Ihre stummelartige Hand schloss sich fester um den Stecker an der Wand und zog. Jetzt konnte Scott auch die Metallzinken des Steckers erkennen, die bereits halb herausgerissen waren und im Licht der nicht sichtbaren Neonröhren funkelten.
Hinter ihm war lautes Ächzen zu hören; das Bett, das als Barrikade diente, rutschte wieder ein paar Zentimeter vor.
Ohne jede Vorwarnung ließ Scott das Klemmbrett los und streckte die Hände nach der Kehle des Alten aus. Der dürre Greisenhals schwabbelte zwischen Scotts zudrückenden Händen. Es war ein gutes Gefühl.
Während er würgte und die schwarzen Augen aus den Höhlen traten, stach der Zeichner mit dem Bleistift zu, trieb dessen Spitze in Scotts linke Schulter. Scott schrie zwar auf, ließ aber nicht locker, im Gegenteil: Er schloss die Hände noch ein wenig fester um die Gurgel des Alten und verstärkte den Druck.
Als der Alte erneut mit dem Bleistift ausholte, erwischte er Scott im Gesicht. Aus dem bleigeschwärzten Loch in der Wange schoss sofort Blut
Die Tür schrammte so weit auf, dass Bateman den Kopf hindurchstecken konnte. »Scott!«
Wieder stieß der Bleistift zu - doch Scott hatte inzwischen die Handgelenke des Alten gepackt und drehte sie nach innen, wobei er sich mit dem ganzen Gewicht und voller Kraft gegen dessen verwelkten Arm stemmte.
Was folgte, war ein seltsam knallendes Geräusch und ein gurgelndes Todesröcheln.