Читаем Der Cartoonist полностью

»Können Sie mich dorthin bringen?«, fragte Scott. »Dorthin, wo's passiert ist?«

»Jetzt gleich?« Clayton warf einen Blick auf die Armbanduhr. »Ist noch ein bisschen früh für's Mittagessen, aber wir könnten Ihnen 'nen kleinen Imbiss anbieten ... Da draußen gibt's nichts für Sie zu sehen, gar nichts, mein Freund.«

Scott wandte sich zur Außentür der Veranda. »Nein, danke, Mr. Barr.« Er trat in den Nieselregen hinaus. »Ich find's schon allein.«

»Biegen Sie am Ende der Straße rechts ab«, rief Clayton ihm nach. Aber der Wagen rollte bereits aus dem Hof.

30

Der Friedhof von Hampton Meadow nahm rund viertausend • Quadratmeter des hügeligen Geländes ein, das rund achthundert Meter von Clayton Barrs Auffahrt entfernt lag. Scott, der ohne Mühe hingefunden hatte, stellte den Wagen vor der schmiedeeisernen Eingangspforte ab. Ehe er in den Nieselregen hinaustrat, holte er die Zeichnungen aus der Tasche und faltete sie sorgfältig auseinander.

Nach Westen hin setzte sich die Landstraße mit vielen Windungen fort und folgte dabei einer Bodenkrümmung, die sich über mehrere hundert Meter erstreckte. Hinter einem Buckel führte sie scharf nach links und verschwand aus dem Blickfeld. Auf dem Seitenstreifen ging Scott langsam auf den Hügel zu. Selbst aus dieser Entfernung konnte er erkennen, wo der Volvo von der gepflasterten Straße abgekommen war. Dort wies der Matsch tiefe Furchen auf. Am Hügel waren Bremsspuren zu sehen, die sich wie schwarze Bänder in sein Blickfeld schlängelten - Spuren, die einander kreuzten und wieder trennten, als sie zum Seitenstreifen bogen. Als Scott näher heranging, konnte er die Stelle ausmachen, an der das Auto auf die Mauer geprallt war; überall lagen abgesplitterte Steinbrocken herum. An der Bruchstelle der Friedhofsmauer standen keine Bäume. Es gab hier keine niedrig hängenden Aste, die erklärt hätten, warum die Windschutzscheibe nach innen zerschellt war.

Scott stieg die steile Böschung zum Straßengraben hinunter, wobei er auf dem regenfeuchten Gras immer wieder ausglitt. Irgendetwas da unten war ihm ins Auge gefallen. In einer Mulde mit abgestandenem Wasser glitzerte etwas, das wie Metall aussah. Als er hineingriff, stießen seine Finger auf ein abgesprengtes Blechteilchen, das zum Volvo gehörte. Das Wasser war so moderig, dass seine Hand nach Jauchegrube stank, als er sie wieder herauszog.

Er ließ das Blechteilchen fallen und kletterte die gegenüberliegende Böschung hinauf. Danach stieg er schwer atmend über die niedrige Mauer aus Feldsteinen und betrat den Friedhof.

Während er sich weiter hineinwagte, verwandelte sich der im Eingangsbereich wohl geordnete Friedhof in ein Wirrwarr verstreuter Grabstätten, von denen ein beträchtlicher Anteil fast nur aus rechteckigen Granitplatten bestand, die flach in die Erde eingelassen waren. Offenbar kümmerte sich niemand um diesen hinteren Teil, mit Ausnahme einiger weniger persönlich betreuter Grabstätten.

Fast unbewusst vermied er es, direkt auf die Gräber zu treten. Seine Mutter hatte ihn davor gewarnt, als er noch recht jung gewesen war, und seitdem hatte er aus irgendeinem Aberglauben heraus kein gutes Gefühl dabei.

Nachdem er eine kleine Anhöhe erklommen hatte, blieb er kurz unter einem knorrigen, kahlen Baum stehen, der nur wenig Schutz vor dem Regen bot. Hinter der Anhöhe zeichnete sich vor einer Bodenmulde voller Grabstätten eine schwarz gekleidete Frau ab, die vor einem sandfarbenen Grabstein kauerte. Sie wiegte sich hin und her und weinte. Ihr jämmerliches Schluchzen drang mal leiser, mal lauter zu Scott hinüber. Ein durchnässter Kranz von Sommerblumen lag auf dem frisch ausgehobenen, regenfeuchten Grab. Trauer, dachte er, tiefe Trauer, die durch nichts zu trösten ist. Während er zu der Frau hinüberblickte, die ihm den Rücken zuwandte, ließ der Regen nach. Gleichzeitig kühlte, es so ab, dass Scott sein eigenes Atemwölkchen sehen konnte. Fröstelnd ging er mit vorsichtigen Schritten auf die andere Seite der Anhöhe hinüber, um sich wieder auf den Weg nach unten zu machen und so weit Abstand zu der trauernden Frau zu gewinnen, dass er ihre Totenklage, die wie die einer Wahnsinnigen klang, nicht mehr hören musste. Dabei schleifte er die Füße hinter sich her, anstatt sie zu heben. Und dennoch hatte ihn eine schreckliche Unruhe erfasst, die ihn immer weiter vorwärts trieb. Krista, dachte er mutlos, liebste Krista ... Gleich darauf blieb Scott wie angewurzelt stehen, denn er spürte physisch, wie ihn Augen verfolgten und auf seinen Rücken starrten. Als er scharf herumwirbelte, kamen ihm seine Beine plötzlich so leicht vor, dass es fast schon unheimlich war. Seine Muskeln waren angespannt und zur schnellen Flucht bereit.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Адский город
Адский город

Вот уже сорок лет государства и народы Тамриэля оправляются от небывалых разрушений, причиненных вторжением из Обливиона армий принцев-дейдра. Император Титус Мид собирает по кусочку расколотые войной земли. Неожиданно у берегов континента появляется летающий остров, уничтожающий все живое на своем пути.Противостоять ему и спасти мир решаются немногие. В их числе принц Аттребус Мид, чье имя окутано романтическими легендами. Данмер Сул, волшебник и воин, разыскивающий давнего врага. Сыщик Колин, который потянул за ниточку опаснейшего заговора. Юная девушка по имени Аннаиг, чьи способности к алхимии оценили даже обитатели Адского города — Умбриэля.Грег Киз — очень известный и талантливый писатель, работающий в жанре фэнтези. Его книги завоевали миллионы читательских сердец и вошли в список мировых бестселлеров. Роман «Адский город» основан на вселенной суперпопулярной компьютерной ролевой игры «The Elder Scrolls».

Грегори Киз , Эдвард Ли

Фантастика / Ужасы / Фэнтези