Читаем Die Kinder der Nibelungen полностью

Nicht das gesamte Eis von Nibelheim war mit dem Gift Eliwagars durchdrungen; wo es rein war, aber durch das Feuer von Muspelheim geschmolzen wurde, erschien eine riesige Ziege in dem tauenden Eis, Audhumla genannt, die große Amme. Ihr Bauch breitete sich über die Höhen wie eine gigantische Wolke, und ihre Beine waren die Säulen der Erde. Aus ihrem Euter flossen vier Flüsse von Milch, und mit dieser Milch wurde der Riese Ymir ernährt. Audhumla selbst brauchte Nahrung, und sie begann die Eiskontinente um sich herum abzulecken. So wie ein Bildhauer aus einem Steinblock eine Form herausarbeitet, so leckte sie aus dem Eis die Gestalt eines Mannes. Er war von schönem Äußeren, und sein Name war Buri. Buri hatte einen Sohn, der Bor genannt wurde, und Bor nahm sich Bestia zur Frau, die Tochter eines Riesen, und aus ihr wurden drei Söhne geboren, die Ahnherren des Geschlechts der Asen, der Götter des Lichts. Ihre Namen waren Hoch, Ebenhoch und Dritt.«

»Komische Namen«, knurrte Hagen, der sich diese Bemerkung nicht verkneifen konnte.

Der Alte funkelte ihn nur an, fuhr aber fort:

»All diese Wesen, die Vorfahren der Riesen wie der Götter, hatten sich aus dem formlosen All herausgebildet. Doch das Gift Eliwagars wirkte in ihnen nach, bis es zu einer schrecklichen Schlacht zwischen den kosmischen Kräften kam.

Die Reifriesen waren ein gewalttätiges Geschlecht, monströs und laut. Der Sohn des alten Ymir, der aus einer Vereinigung eines Beines mit dem anderen erwachsen war, war ein Wesen mit sechs Köpfen, das Machtbrüller hieß, und dessen Sohn war bekannt als Bergbrüller. Wenn sie und ihr alter Vater Schmutzsieder sich im Rat trafen, gab es einen grässlichen Lärm, und Hoch, Ebenhoch und Dritt, die Söhne Bors, wurden auf das Äußerste gereizt.

Die drei Brüder stritten mit dem alten Riesen Ymir und erschlugen ihn in einem heftigen Kampf. Als er, in Stücke gehauen, niederfiel, floss so viel Blut aus seinem Körper, dass das gesamte Volk der Reifriesen ertrank, bis auf den jüngsten von ihnen, Bergbrüller, und dessen Frau. So konnte das Geschlecht der Riesen weiterbestehen.

Das Blut Ymirs strömte in die gähnende Schlucht und füllte sie aus, sodass sie ein riesiges Meer bildete. Alle Ozeane der Welt haben ihren Quell in diesem Urmeer. Die Söhne Bors schleiften den Leichnam des Riesen in das Meer und zerhackten und zerschnitten ihn, zerrten ihn hierhin und dorthin. In dieser grausigen Arbeit wurde das Fundament der Erde gelegt: Hügel, Ebenen, trockene Flussbetten und leere Seen. In diese Hohlräume ließen sie Ymirs Blut fließen, sodass die Erde vom Meer umgeben war und die Flüsse hineinströmten. Sie zerhackten seine Knochen und schufen daraus die Berge. Seine Haare nahmen sie für die Bäume und Büsche. Und seine Hirnschale wuchteten sie empor, damit sie über der Erde eine Kuppel bildete.

Als nun Finsternis über der Erde lag, da krochen aus Ymirs Fleisch, Maden gleich, Wesen empor. Dies waren die Swart-alfar, die Schwarzalben, die man auch Zwerge nennt. Sie hassten das Licht und hassen es bis zum heutigen Tag. Und als Hoch, Ebenhoch und Dritt sie sahen, da geboten sie den ersten, derer sie habhaft wurden, sich an den vier Enden der Erde aufzustellen. Ihre Namen waren Austri, Sudri, Nordri und Westri, und ihnen wurde das gewaltige Gewicht des Himmelsgewölbes auf die Schultern gelegt. In den Raum unter dem Himmel warfen die Götter Ymirs Gehirn und machten daraus die Wolken.

Befreit von der Aufgabe, die Himmelskuppel halten zu müssen, fingen Bors Söhne die umherfliegenden Funken ein, die von Muspelheim hochgeworfen wurden und brachten sie in der gähnenden Schlucht an, damit sie die Erde beleuchteten. Einige wurden am Himmel befestigt, andere wieder sollten nach einem festen Plan ihren Lauf nehmen. So entstanden die Sterne.

Dem Geschlecht der Riesen schenkten die Götter ein Stück Land an den äußersten Ufern des Ozeans, damit sie sich dort niederlassen konnten. Schließlich nahmen die jungen Götter Ymirs Wimpern und bauten damit eine runde Festung mit felsenähnlichen Mauern rund um die Erde. Diese Festung nannten sie Midgard oder Mittlere Einfriedung.«

Siggi versuchte, sich Wimpern so groß wie Felsen vorzustellen, die einen ganzen Kontinent umspannten, aber alles, was er vor Augen hatte, war ein verschwommenes Bild von riesigen Dimensionen. Doch der Erzähler sprach bereits weiter:

Перейти на страницу:

Похожие книги