Köster schüttelte den Kopf. Er antwortete nicht mehr. Er hatte die Schrebergärten hinter sich und kam auf die Landstraße. Der Wagen fuhr jetzt mit vollen Touren. Der Arzt kroch hinter der schmalen Windschutzscheibe zusammen. Köster schob ihm seine Lederhaube hin. Die Hupe röhrte ununterbrochen. Die Wälder warfen den Schrei zurück. Köster ging in den Dörfern mit dem Tempo nur herunter, wenn es gar nicht anders ging. Hinter dem donnernden Widerhall der ungedrosselten Explosionen schlugen die Häuserreihen zusammen wie Schattentücher, der Wagen wischte hindurch, riß sie in die fahle Helle seiner Scheinwerfer und fraß sich weiter mit dem Lichtstrudel vor sich durch die Nacht. Die Reifen begannen zu knarren – zu zischen – zu heulen – zu pfeifen – der Motor gab jetzt alles her, was er hatte. Köster lag nach vorn geduckt, sein Körper war ein einziges gewaltiges Ohr, ein Filter, der das Donnern und Pfeifen auf Geräusche durchsiebte und auf der Lauer lag nach jedem winzigen Nebenlaut, jedem verdächtigen Schurren und Schleifen, das die Panne und den Tod bergen konnte.
Die Straße wurde feucht. Auf der lehmigen Straße schwänzelte der Wagen und schleuderte. Köster mußte mit dem Tempo herunter. Dafür ging er nachher noch schärfer in die Kurven. Er fuhr nicht mehr mit dem Kopf; er fuhr nur noch mit dem Instinkt. Die Scheinwerfer leuchteten die Kurven nur zur Hälfte aus. In dem Moment, wo der Wagen drehte, war die Kurve schwarz und ohne Sicht. Köster half sich mit dem Sucher; aber der Strahl war sehr schmal. Der Arzt schwieg. Plötzlich flirrte die Luft vor den Scheinwerfern, sie bekam Farbe, blasses Silber, wolkige Schleier. Es war der einzige Augenblick, wo Jaffé Köster fluchen hörte. Eine Minute später waren sie im dichten Nebel.
Köster blendete die Scheinwerfer ab. Sie schwammen in Watte, Schatten huschten hindurch, Bäume, undeutliche Schemen in einem milchigen Meer, es gab keine Straße mehr, nur Zufall und Ungefähr, Schatten, die wuchsen und schwanden im Gebrüll des Motors.
Als sie nach zehn Minuten herauskamen, war Kösters Gesicht verfallen. Er sah Jaffé an und murmelte etwas. Dann ging er mit vollem Gas weiter, geduckt, kalt und wieder beherrscht…
Wie Blei brütete die klebrige Wärme in der Stube.»Hört es noch nicht auf?«fragte ich.
»Nein«, sagte der Arzt.
Pat sah mich an. Ich lächelte ihr zu. Es wurde eine Grimasse.»Noch eine halbe Stunde«, sagte ich.
Der Arzt blickte auf.»Noch anderthalb Stunden, wenn nicht zwei. Es regnet.«
Die Tropfen rauschten leise singend in die Blätter und Büsche des Gartens. Ich sah mit geblendeten Augen hinaus. Wie lange war das her, daß wir nachts aufgestanden waren und uns zwischen Levkojen und Goldlackbüsche gekauert hatten und Pat kleine Kinderlieder gesummt hatte. Wie lange war es her, daß der Weg weiß im Mond leuchtete und Pat wie ein schmales Tier zwischen den Büschen entlanglief…
Ich ging zum hundertsten Male vor die Tür. Es war sinnlos, ich wußte es; aber es verkürzte das Warten. Die Luft war diesig. Ich fluchte; ich wußte, was das für Köster hieß. Ein Vogel schrie durch den Dunst.»Halt's Maul!«knurrte ich. Die Geschichten von Totenvögeln fielen mir ein.»Unsinn«, sagte ich laut und fröstelte trotzdem. Ein Käfer summte irgendwo – aber er kam nicht näher – er kam nicht näher. Er summte gleichmäßig leise; jetzt setzte er einmal aus – jetzt war er wieder da – jetzt noch einmal – ich zitterte plötzlich -, das war kein Käfer, das war ein sehr weiter Wagen, der mit hohen Touren in die Kurve ging. Ich stand stocksteif, ich hielt den Atem an, um besser hören zu können: Wieder – wieder – das leise, hohe Summen, wie eine zornige Wespe. Und jetzt stärker, ich unterschied den Ton des Kompressors deutlich: Da stürzte der bis zum Zerreißen gespannte Horizont zusammen in eine weiche Unendlichkeit, er begrub die Nacht unter sich, die Angst, das Grauen – ich sprang zurück, ich hielt mich an der Tür, ich sagte:»Sie kommen! Doktor, Pat, sie kommen. Ich höre sie schon!«
Der Arzt hatte mich schon den ganzen Abend für ziemlich verrückt gehalten. Er stand auf und horchte ebenfalls.»Es wird ein anderer Wagen sein«, sagte er schließlich.
»Nein, ich kenne den Motor.«
Er sah mich gereizt an. Er schien sich für einen Autofachmann zu halten. Er war geduldig und vorsichtig wie eine Mutter mit Pat; aber sowie ich von Autos redete, funkelte er mich durch seine Brille an und wußte es besser.»Unmöglich«, sagte er kurz und ging wieder hinein.