Читаем Eiswelt полностью

   Es gab hier nicht viele Stellen, an denen man Akten und Unterlagen verstecken konnte, zumindest nicht auf den ersten Blick. Und diese wenigen Stellen hatte er rasch abgesucht. Es waren unter Instrumentenbänken eingebaute Schränke, die nichts zu enthalten schienen außer Aufzeichnungen über die Planetenbewegungen dieses Systems. Wertlose Aufzeichnungen, wie ihm schien. Höchstens in der Raumfahrt zu gebrauchen. Ken konnte sich aber nicht vorstellen, daß hier jemand irgendeinen Planeten ansteuern wollte, ausgenommen natürlich Planet Drei, die Eiswelt. Man konnte diese Unterlagen auch dazu verwenden, die Instrumente einzustellen, falls man die fraglichen Planeten beobachten wollte, aber das erschien noch weniger wahrscheinlich.

   Unter der Leitstrahlsteuerung befand sich eine kleine Lade, die ebenfalls zwei Zahlengruppen enthielt – wieder Raumkoordinaten. Diesmal aber erwachte Kens Interesse schlagartig, als er merkte daß das eine Zahlenpaar sich nicht auf Planeten bezog.

   Es waren sechs Zahlengruppen, von denen jede Gruppe sechs bis zehn Ziffern enthielt. Und er erkannte sie. Mittels der ersten wurde ein Leitstern angegeben. Die nächsten waren Daten zum Richtungskosinus, die die dreidimensionale Peilung einer anderen Sonne angaben. Die fünfte war eine Entfernungsangabe. Normalerweise hätte er diese lange Ziffernreihe nicht wiedererkannt, doch waren es die Koordinaten der flammenden A-Klassen-Sonne, die Sarr, seinen Heimatplaneten, erwärmte. Die letzte Zahl war wieder eine Entfernungsangabe. Zweifellos stellte sie die Entfernung vom gegenwärtigen Beobachtungspunkt zum angeführten Stern dar. Ken kannte sich in der Standardnavigation gut genug aus und war seiner Sache sicher.

   Dann mußte die andere Zahlengruppe die Richtung derselben Sonne im Verhältnis zu einem örtlichen Koordinatenpaar angeben.

   Er kannte die Koordinaten nicht, dazu kam, daß die Zahlen zu lang waren, als daß er sich sie hätte merken können. Sie abzuschreiben, wäre einem Selbstmord gleichgekommen, falls es sich hier um mehr als nur Firmengeheimnisse handelte. Sallman Ken überlegte regungslos. Dann legte er das Blatt zurück in die Lade, schob sie zu und ging so hastig aus dem Observatorium, wie es sich mit der Vorsicht vereinbaren ließ.

   Es sollte nicht der Eindruck entstehen, daß er sich lange drinnen aufgehalten hatte. Am besten, man wußte gar nicht, daß er sich eingeschlichen hatte, aber unterwegs auf der Rampe war er einigen begegnet. Er ging zur Unterkunft und tat so, als ob nichts wäre, obwohl sein Verstand wie wahnsinnig arbeitete.

   Er kannte nun die Entfernung von seiner Heimatwelt. Die zweiundzwanzig Flugtage der Reise in dieses System waren also nicht in direktem Flug vergangen. Die Entfernung betrug nämlich nur zweihundertzwölf Parsek. Ein Punkt für Rade. Eine kostspielige Vorsichtsmaßnahme, aber bei einem Verbrecher eigentlich zu erwarten.

   Die Entfernung zurück nach Hause von diesem System aus kannte er nicht. Aber das spielte keine allzu große Rolle. Die Rauschgiftabteilung legte mehr Wert auf die Gegenrichtung, in galaktischen Koordinaten ausgedrückt. Zwischen den beiden gab es keine mathematische Verbindung, sondern nur eine auf Schätzung beruhende Formel, die schwerer zu behalten war als die Richtung selbst.

   Natürlich war der in den stellaren Koordinaten angeführte Leitstern von hier aus wahrscheinlich zu sehen. Aber wie konnte er ihn ohne Instrumente erkennen? Ebenso natürlich waren diese Instrumente greifbar, aber man durfte sich nicht damit erwischen lassen. Nein, das Orientierungsproblem war an seinem jetzigen Standort die unwichtigste Aufgabe.

   Er hatte jetzt eine Tatsache in Erfahrung gebracht, und Rades Theorie hatte um einen Punkt an Wahrscheinlichkeit gewonnen. Sallman Ken entschied, daß dies eine fabelhafte Tagesleistung darstellte und gönnte sich deswegen eine ausgiebige Ruhepause.

<p>VI</p>

Fast drei von Sarrs Dreizehn-Stunden-Tagen vergingen vergingen ereignislos, ehe die die Erde umkreisende Relaisstation die Torpedos aufnahm. Wie Feth Allmer vorausgesagt und Laj Drai nach Zuhilfenahme seiner Tabellen berechnet hatte, kamen die Signale von der Peilstation von der Nachtseite des Planeten. Drai rief vom Observatorium in die Werkstätte hinunter an, wo Ken und Allmer dabei waren, die Geschwindigkeit ihres Torpedos zu drosseln.

   »Sie können runtergehen, sobald die dunkle Seite da ist«, sagte er. »Sie kriegen das Funksignal herein, wenn sie spiralig niedergehen und sich zwischen vierzig und fünfundfünfzig Grad über der Ebene der Planetenumlaufbahn halten, vom Planetenmittelpunkt aus gemessen. Der Strahl kann von Ihrem Torpedo mehr als vierzig Bahndurchmesser weit draußen aufgefangen werden, ein Verfehlen gibt es also nicht. Bis zum Eintritt in die Atmosphäre heißt es Automatik, dann Steuerung von Hand. Sie können nur ein paar Kilometer vom Leitstrahl abweichen, falls Sie bis ganz runter wollen. Wäre doch schade, wenn Sie die Chemikalien mitten unter die Eingeborenen verstreuen, falls die dort kampieren sollten.«

Перейти на страницу:

Похожие книги