»Wir dürfen«, sagte er. »Er bestand auf dem Plural. Sie haben noch keine Tafak-Sucht durchgemacht. Da hat er Angst, Sie könnten auf komische Ideen kommen, wenn man sie allein ließe. Bei mir kann er sicher sein, daß ich rechtzeitig für meine nächste Dosis wieder zur Stelle bin. Das alles hat er nicht ausdrücklich gesagt, doch war mir klar, was er meinte.«
»Könnten wir nicht genügend Tafak an Bord schmuggeln, so daß wir während des Rückflugs nach Sarr damit auskommen?«
»Was mich betrifft, ich könnte dorthin nicht zurück. Und Sie kennen die Richtung ja auch nicht. Und wenn Drai selbst nicht imstande ist, das Zeug auf Sarr einzuschmuggeln, dann können Sie nicht erwarten, daß ich es schaffe, noch dazu ohne sein Wissen. Ich kann doch nicht einen Kühlschrank auf dem Rücken schleppen, und Sie wissen ja, was passiert, wenn das Zeug sich erwärmt.«
»Na denn, wollen wir das Spiel nach den vorgegebenen Regeln spielen. Los gehen wir.«
Eine halbe Stunde später stieß die
Über diesem Problem schlief er ein – etwa zu dem Zeitpunkt, als wenige Kilometer über ihm das Test-Torpedo in die Atmosphäre eintrat.
XIII
Die
Ken hielt das Torpedo so gut es eben ging teils in der Luftschleuse fest, die für solche Manöver nicht geschaffen war und die volle Länge des Torpedos nicht aufnehmen konnte. Feth hatte aus demselben Grund seine Schwierigkeiten, und die Schleusen-Blockierungs-Anzeige auf Lees Instrumentenbrett flackerte hysterisch.
Nachdem das Torpedo nochmals auf die dunkle Fläche unten losgeschickt worden war, beruhigte sich die Lage ein wenig – aber wirklich nur ein wenig. Feth brachte den zweiten Anzug hinein, schloß dabei die Außentür und brachte damit wieder ein anderes Lämpchen zum Aufflackern, und Lee wurde in seiner Lektüre wieder empfindlich gestört. Dann sah man nur mehr das schwächer werdende Abstandslicht des sich entfernenden Torpedos, und Ken mußte nun seine Aufmerksamkeit teilen. Er mußte die Steuerung überwachen, lechzte aber gleichzeitig danach, Feth bei seiner Tätigkeit zuzusehen. Er wußte schon, daß der erste Anzug tragbar war. Die Innentemperatur war um vierzig Grad gefallen. Dies stellte einen Wärmeverlust dar, den sein eigener Kreislauf leicht ausgleichen konnte. An der Heizeinheit war nun ein Regler angebracht, den Feth absichtlich niedrig eingestellt hatte, damit der Wärmeverlust meßbar blieb. Da diese Einschränkung nun nicht mehr existierte, würde er sich auf dem Eisplaneten so wohl fühlen, wie es in einer Metallhülle von hundertzwanzig Kilo Gewicht möglich war.
Da er dies jetzt wußte, machte er sich um den zweiten Anzug schon viel weniger Sorgen. Dennoch war es ihm unmöglich, sich auf die Tätigkeit des Steuerns zu konzentrieren. Er schrak zusammen, als ein Summer an seinem eigenen Instrumentenbrett ertönte, der anzeigte, daß sein Torpedo auf Außendruck gestoßen war. Da Ken es versäumt hatte, die Geschwindigkeit herabzumindern, hatte er eine Weile ganz schön zu tun. Und als er seinen Kundschafter gelandet hatte – sicher, wie er hoffte, hatte auch Feth seine Arbeit beendet. Sie verfügten jetzt über zwei einsatzbereite Anzüge.