Jetzt konnte er schon deutlich die größer werdende Welt unten sehen – er hatte jedenfalls das Gefühl von ›unten‹ –, da Feth die Sinkgeschwindigkeit des Torpedos herabminderte. Das Torpedo selbst konnte er gar nicht so leicht sehen, da sein Anzugpanzer vom Torpedo weggerichtet war und die Sichtscheiben auf der Rückseite des Helms dem Rumpf zu nahe waren. Langsam begann er sich daher wie jemand zu fühlen, der an einem Seil zweifelhafter Stärke vom Rand eines hohen Daches hängt. Wäre sein Stimmapparat mit dem Atemsystem so eng verbunden gewesen wie bei menschlichen Wesen, dann hätten die beiden auf der
Um ihn herum war jetzt Luft – die Gasmischung, die auf dieser Welt als Luft galt. Sie pfiff an ihm vorbei, er konnte es sogar durch die dicke Metallschicht hindurch hören. Mehr als acht bis zehn Kilometer war er jetzt nur mehr von der Oberfläche entfernt, und er sank noch immer mit großer Geschwindigkeit. Seinem Gefühl nach ging es zu schnell. Sozusagen als Reaktion auf diesen Gedanken erhöhte sich sein Gewicht abrupt. Er wußte, das Feth dort oben den Antrieb gesteigert hatte. Mit einem Kraft- und Müheaufwand, der größer war, als er sich selbst je zugetraut hatte, riß Ken seine Aufmerksamkeit von der sich rasend schnell vergrößernden Landschaft unter ihm und dem Ächzen der gespannten Ketten über ihm los und konzentrierte sich auf Einzelheiten. Es war ganz einfach, als er sich dazu durchgerungen hatte, denn nicht nur die Temperatur war phantastisch.
Natürlich konnte er nicht weit sehen. In der dunsterfüllten irdischen Atmosphäre sind Augen, deren größte Empfindlichkeit im Blau- und Ultraviolettbereich liegt, eindeutig benachteiligt. Trotzdem… die Oberfläche unter ihm wies schon Einzelheiten auf.
Das Gebiet war zerklüftet, wie man ganz richtig vermutet hatte. Ken hatte genügend Erfahrung, um festzustellen, daß die Berge nach sarrianischen Gesichtspunkten beachtliche Höhen erreichten, obwohl Gebirge von oben gesehen sich nicht so einfach abschätzen lassen. Die Oberfläche ging in einem wilden Farbenaufruhr unter. Es waren alle Schattierungen von Grün, Braun und Grau vertreten. Da und dort ein Fleck jener metallisch schimmernden Substanz, die ihn fatal an die riesigen, flachen Gebiete erinnerten, wo die rätselhaften feindseligen intelligenten Wesen des Planeten hausten. Falls dies hier Vorposten waren… aber sie hatten die Handelstorpedos nie behelligt, die seit Jahren hier in diesem Gebiet niedergegangen waren, beruhigte Ken sich.
Weiter unten sah er, daß bestimmte graue Erhebungen von bemerkenswerter Form waren. Manche waren oben breiter als unten. Er mußte noch ein Stück tiefer absinken, um zu sehen, daß diese Objekte nicht Teile der Landschaft waren, sondern in der Luft hingen. Die einzigen Wolken, die er je gesehen hatte, waren die von den heftigen Winden auf Sarr verursachten Sandstürme. Er konnte aber sehen, daß es sich um Gebilde ähnlicher Art handeln mußte. Wahrscheinlich waren die Einzelpartikel viel kleiner, so daß sie sich in der Luft ganz fein verteilen konnten. Ein Planet von dieser Eiseskälte konnte unmöglich starke Winde haben. Er beschrieb dieses Phänomen so genau als möglich seinen zwei Zuhörern an Bord der
»Der Landeanflug ist fast beendet. Sie befinden sich etwa zwei Kilometer oberhalb des Zielsenders, ein Stück oberhalb der Stelle, wo die Atmosphäre-Tests durchgeführt wurden. Möchten Sie sofort landen oder noch oben bleiben und Beobachtungen machen?«
»Bitte, mit mäßiger Geschwindigkeit abwärts. Man sieht nicht weit, deswegen möchte ich so weit runter, daß man Details ausmachen kann. Sieht mir nach einer gebirgigen Gegend aus. Ich will versuchen, Ihnen Richtungsanweisungen zu geben, damit Sie mich in der Nähe eines Gipfels landen lassen können. Ich möchte von einem festen Punkt aus in große Entfernung sehen können.«
»In Ordnung. Es geht runter.« Ein paar Minuten vergingen, ohne daß ein Wort gewechselt wurde. Dann meldete Ken sich wieder. »Steuern Sie mich jetzt horizontal?«
»Nein. Sie sind schon über den Zielsender hinweg… sechs, sieben Kilometer etwa.«
»Dann hat diese Atmosphäre stärkere Strömungen, als ich zunächst dachte. Ich werde sichtlich abgetrieben, wenn auch nur schwach. Die Richtung kann ich nur schwer angeben… die Sonne steht fast senkrecht über mir hinter dem Torpedo.«
»Wenn Sie fast unten sind, geben Sie mir die Richtung im Hinblick auf die Orientierung des Torpedos an. Ich stoppe Sie kurz vor dem Aufsetzen.«