LAffaire Eulenburg et les origines de la guerre mondiale. Paris, 1933.
Baur S.
Die Welt der Hypochonder. Über die älteste Krankheit der Menschen. München, 1994.
Beard
G.M. American Nervousness. Its Causes and Consequences. N.Y., 1881. ND 1972.
Beard G.M.
Die Nervenschwäche (Neurasthenia), ihre Symptome, Natur, Folgezustände und Behandlung. Leipzig,21883 [1880].
Beard G.M.
Die sexuelle Neurasthenie, ihre Hygiene, Ätiologie, Symptome und Behandlung. Wien, 1885.
Beard G.M.
Stimulants and Narcotics. N.Y., 1871. ND 1981.
Beard G.M.
The Study of Trance, Muscle-Reading and Allied Nervous Phenomena in Europe and America. N.Y., 1882.
Bebel A.
Die Frau und der Sozialismus. Berlin, 1974 [50. Aufl., 1909].
Beck К.
Die traumatische Neurose – ein schwarzes Blatt in der Geschichte der Sozialreform // Monatsschrift f. christl. Sozialreform (Basel). 1914. Nr. 36. S. 294–301.
Becker R.
Die jüdische Nervosität, ihre Art, Entstehung und Bekämpfung. Zürich,
1918.
Becker R.
Die Nervosität bei den Juden. Ein Beitrag zur Rassenpsychiatrie. Zürich,
1919.
Beelitz. Notstände in der Versorgung der Nervenkranken. Hamburg, 1908. Belbeze R.
La Neurasthenie Rurale. Paris, 1911.
Benda T.
Nervenhygiene und Schule. Berlin, 1900.
Benda T
Öffentliche Nervenheilanstalten? Berlin, 1891.
Bennholdt-Thomsen A., Guzzoni A.
Der “Asoziale” in der Literatur um 1800. Königstein/Ts., 1979.
Beradt M.
Der Neurastheniker (впервые [1913], позже под названием “Zuflucht”). // Benda T. Die Verfolgten. Novellen. Königstein/Ts., 1979 [1919]. S. 97-116.
Berdrow W.
Die Technik an der Jahrhundertwende // Die Gegenwart. 1900. Nr. 1. S. 8-10.
Berend A.
Die gute alte Zeit. Bürger und Spießbürger im 19. Jh. Hamburg, 1962 (посмертно, по рукописи 1930-х годов).
Berend А.
Spreemann & Со. Roman. Frankfurt/M., 1976 [1916].
Bergmann А.
Die verhütete Sexualität. Die Anfänge der modernen Geburtenkontrolle. Hamburg, 1992.
Bergmann W.
Selbstbefreiung aus nervösen Leiden. Freiburg, 1911.
Bernd A.
Eigene Lebens-Beschreibung samt einer aufrichtigen Entdeckung, und deutlichen Beschreibung einer der größten, obwol großen Theils noch unbekannten Leibes– und Gemüths-Plage… Leipzig, 1738. ND München, 1973.
Bernhard E.
Höhere Arbeitsintensität bei kürzerer Arbeitszeit, ihre personalen und technisch-sachlichen Voraussetzungen. Leipzig, 1909.
Bernhard L
Die Akkordarbeit in Deutschland. Leipzig, 1903.
Bernhard L.
Unerwünschte Folgen der deutschen Sozialpolitik. Berlin, 31913. Bernhardi F. von. Denkwürdigkeiten aus meinem Leben nach gleichzeitigen Aufzeichnungen und im Lichte der Erinnerung. Berlin, 1927.
Bernhardi F. von.
Deutschland und der nächste Krieg. Stuttgart, 61913.
Bernhardi F. von.
Eine Weltreise 1911/12 und der Zusammenbruch Deutschlands. Leipzig, 1920.
Bernhardt M.
Die Betriebsunfälle der Telefonistinnen. Berlin, 1906.
Berrios G.E.
Feelings of Fatigue and Psychopathology: A Conceptual History 11 Comprehensive Psychiatry. 1990. Vol. 31. P. 140–151.
BertzE.
Philosophie des Fahrrads. Dresden, 1900.
Bethmann Hollweg T. von.
Betrachtungen zum Weltkriege. Teil 1. Berlin, 1919. Beyer E. Nervenheilstätte, Sanatorium und Irrenanstalt // PNW. 1909/10. Nr. 26. S. 229–232.
Bibö I.
Die deutsche Hysterie. Ursachen und Geschichte. Frankfurt/M., 1991. BienertM. Die eingebildete Metropole. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik. Stuttgart, 1992.
Billstrom J.
Die Prognose der traumatischen Neurosen // Berliner Klinik. Juli 1914. H. 313. S. 1-22.
Bilz F.E.
Das neue Naturheilverfahren. 4 Bde. Leipzig, o. J. (1. Aufl.: “Das neue Heilverfahren” 1888, здесь используется издание ок. 1900–1910 годов).
Bing R.
Lehrbuch der Nervenkrankheiten für Studierende und praktische Ärzte. Berlin, 1913.