Der Kronprinz. Gedanken über Deutschlands Zukunft. Minden, 1914.
Lin T.-Y.
Neurasthenia Revisited: Its Place in Modern Psychiatry// CMP. 13/1989. S. 105–129.
Linden M. van der; Mergner G.
(Hrsg.). Kriegsbegeisterung und mentale Kriegsvorbereitung. Interdisziplinäre Studien. Berlin, 1991.
Lindow E.
Freiherr Marschall v. Bieberstein als Botschafter in Konstantinopel 1897–1912. Danzig, 1934.
Link-Heer U.
“Männliche Hysterie”. Eine Diskursanalyse // Becher U.A. J., Rüsen J. (Hrsg.). Weiblichkeit in geschichd. Perspektive. Frankfurt/M., 1988. S. 364–396.
Lock M.
Words of Fear, Words of Power: Nerves and the Awakening of Political Consciousness // Medical Anthropology. 11/1989. S. 79–90.
Löwenfeld L.
Über den National-Charakter der Franzosen und dessen krankhafte Auswüchse (Die Psychopathia gallica) in ihren Beziehungen zum Weltkrieg. Wiesbaden, 1914.
Löwenfeld L.
Die objectiven Zeichen der Neurasthenie // Münchener medicin. Wochenschrift. 38/1891. S. 856–859.
Löwenfeld L.
Pathologie und Therapie der Neurasthenie und Hysterie. Wiesbaden, 1894.
Löwenfeld L.
Sexualleben und Nervenleiden. Wiesbaden,41906.
Loewenstein E.
Nervöse Leute. Gedanken eines Laien. Leipzig, 1914.
Loh A.
Die Neurasthenie und ihre Behandlung. Wiesbaden, 1890.
Loquai F.
Hamlet und Deutschland. Stuttgart, 1993.
Lots Fr.
Nervöse Zustände. Neue Wege zu ihrer Erkenntnis und Behandlung. Berlin, 1908.
Low S.M.
Culturally Interpreted Symptoms or Culture-Bound Syndromes: A Cross-Cultural Review of Nerves // Social Science and Medicine. 21/1085. S. 187–196.
Low S.M.
Health, Culture and the Nature of Nerves: A Critique. // Medical Anthropology. 11/1989. P. 91–95.
Ludwig E.
Genie und Charakter. 20 männliche Bildnisse. Berlin, 1924.
Lüdtke A.
Eigen-Sinn. Fabrikalltag, Arbeitserfahrung und Politik vom Kaiserreich bis in den Faschismus. Hamburg, 1993.
Lütkehaus L.
“О Wollust, о Hölle” Die Onanie – Stationen einer Inquisition. Frankfurt/M., 1992.
Lutz I
American Nervousness, 1903. An Anecdotal History. Ithaca, 1991.
Machule D.
u.a. (Hrsg.). Macht Stadt krank.? Vom Umgang mit Gesundheit und Krankheit. Hamburg, 1996.
Macmillan M.B.
Beards Concept of Neurasthenia and Freuds Concept of the Actual Neuroses // J. of the History of the Behavioral Sciences 12/1976. P. 376–390.
Macmillan M.B.
Freud Evaluated. Amsterdam: N.Y., 1991.
Maison de Santc.
Ehemalige Kur– und Irrenanstalt / Bezirksamt Schöneberg. (Hrsg.). Berlin, 1989.
Manaceine M. von.
Die geistige Überbürdung in der modernen Kultur. Leipzig, 1905.
Mann G.}
Winau R. (Hrsg.). Medizin, Naturwissenschaft, Technik und das Zweite Kaiserreich. Göttingen, 1977.
Mantegazza R
Hygiene der Liebe. Berlin, o. J. [1877].
Mantegazza P.
Das nervöse Jahrhundert. Leipzig, o. J. [Florenz, 1887].
Mantegazza P.
Physiologie der Liebe. Berlin, o. J. [1877].
Marcard H.M.
Beschreibung von Pyrmont. 2 Bde. Leipzig, 1784/1785.
March O.S. von der.
Die Neurotischen (1894) // Wunberg G. (Hrsg.). Die Wiener Moderne. Stuttgart, 1984. S. 239–248.
Marcinowski J.
Im Kampf um gesunde Nerven. Berlin, 31907.
Marcinowski J.
Nervosität und Weltanschauung. Berlin, 1905.
Marie P.
Uhysterie en Allemagne // Le Progres Mecical. 15/1887. Nr. 47. P. 440–442.
Martius F.
Neurasthenische Entartung einst und jetzt. Tröstliche Betrachtungen eines Kulturoptimisten. Leipzig, 1909.
Martius F.
Kurz-Autobiographie // Grote L.R. (Hrsg.). Die Medizin der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Leipzig, 1923. S. 105–140.
Martynkewicz W.
Georg Groddeck. Frankfurt/M., 1997.
Marwedel R.
Theodor Lessing, 1872–1933. Darmstadt, 1987.
Massie R.K.
Die Schalen des Zorns. Großbritannien, Deutschland und das Heraufziehen des Ersten Weltkrieges. Frankfurt/M., 1993.
Masson J.M.
Die Abschaffung der Psychotherapie. München, 1991.
Mathieu J.
Sanierung der Volkskultur. Massenmedien, Medizin und Hygiene 1850–1900 // MedGG. 12/1993. S. 101–146.
Mayer A.
Die Lehre der sog. Spinal-Irritation in den letzten 10 Jahren // Archiv der Heilkunde. 1860. S. 121–156.
McKeown T.
Die Bedeutung der Medizin. Traum, Trugbild und Nemesis? Frankfurt/M., 1982.
McLaren A. A
History of Contraception. Oxford, 1990.
Mehnert U.
Deutschland, Amerika und die “Gelbe Gefahr”. Stuttgart, 1995.
Mehring F.
Zur deutschen Geschichte von der Revolution 1848/49 bis zum Ende des 19. Jh.s. Berlin, 1972.
Meitzer
O. Die Schätzung der Erwerbsunfähigkeit bei der Neurasthenie // Ärztl. Sachverständ.-Zeitung. 20/1914. S. 225–227.