Müller-Hegemann D.
Moderne Nervosität. Berlin,21961.Münsterberg H.
Psychologie und Wirtschaftsleben. Leipzig, 1912.Munthe A.
Das Buch von San Michele. München, 1978 [1929].Murauer L.
Das elektrisierte Universum // Lichtjahre (см. ниже: Hubenstorf, Krebsgang). S. 55–70.Musil R.
Der Mann ohne Eigenschaften. 2 Bde. Reinbek, 1978 [1930–1932].Myerson A.
The “Nervousness” of the Jew. // Mental Hygiene (Albany, N.Y.). 1920 (Jan.). P. 65–72.Naumann F.
“Asia”. Berlin,61907.Naumann F.
Demokratie und Kaisertum. Berlin, 41905.Naunyn B.
Anschauungen der modernen Wissenschaft über die sogenannte Nervosität // Naunyn B. Gesammelte Abhandlungen. 2. Bd. Würzburg, 1909. S. 1243–1258.Naunyn B.
Erinnerungen, Gedanken und Meinungen. München, 1925.Nervenkrank! Eine Schrift für Jedermann, (ohne Verf.) München, 1901.
Neumann E.
Die Heilung der Nervosität durch intelligente Leibeszucht und rationelle Lebenshaltung. Leipzig, 1901.Niethammer L
Umständliche Erläuterung der seelischen Störung eines Com-munalbaumeisters in Preußens größtem Industriedorf oder: Die Unfähigkeit zur Stadtentwicklung. Frankfurt/M., 1979.Nipperdey T.
Deutsche Geschichte 1866–1918. 2 Bde. München, 1990/1992.Nipperdey T.
Nachdenken über die deutsche Geschichte. Essays. München, 1986.Nippold O.
Der deutsche Chauvinismus. Stuttgart, 1913.Nitzschke A.
Körper in Bewegung. Stuttgart, 1989.Nolda A.
Über die Indikationen der Hochgebirgskuren fiir Nervenkranke. Halle, 1906.Nonne M.
Therapeutische Erfahrungen an den Kriegsneurosen in den Jahren 1914–1918 // Schjerning (cm.: Gaupp, Schrecknerosen). S. 102–121.Nordau M.
Entartung. 2 Bde. Berlin, 1892–1893.Nye R.A.
Degeneration, Neurasthenia and the Culture of Sport in Belle Epoque France // JCH. 17/1982. S. 51–68.Observator (псевдоним). Über die Nervosität im deutschen Charakter. Entwurf zu einer Analyse der deutschen Volksseele von der Reichsgründung bis zum Zusammenbruch. Leipzig, 1922 (= Der Neue Geist, H. 35).
Oczeret H.
Die Nervosität als Problem des modernen Menschen. Zürich, 1918.Oechelhäuser M.
Staatliche Chauffeurschulen // Sozial-Technik. 7/1907-1908. H. 2. S. 29–31.Oechelhäuser W. von.
Technische Arbeit einst und jetzt. Berlin, 1906.Oordt M. van.
Die Freiluft-Liegebehandlung bei Nervösen. Leipzig, 1903 (= Sammlung Klin. Vorträge N.F. Nr. 364).Oppenheim H.
Der Krieg und die traumatischen Neurosen // Berliner Klin. Wochenschrift. 52/1915. Nr. 11. S. 257–261.Oppenheim H.
Lehrbuch der Nervenkrankheiten. 2 Bde. Berlin, 31902, 51908, 71923 (без примечаний: 1923).Oppenheim H.
Nervenleiden und Erziehung. Berlin, 1899.Oppenheim H.
Psychotherapeutische Briefe. Berlin, 21906.Oppenheim J.
“Shattered Nerves”. Doctors, Patients, and Depression in Victorian England. Oxford, 1991.Orloff Fürst N.
Bismarck und Katharina Orlolf. München, 1936.Ostwald W.
Die Forderung des Tages. Leipzig, 1911.Ostwald W.
Zur Geschichte der Wissenschaft / Regine Zott (Hrsg.). Leipzig, 1985 (= Ostwalds Klassiker. Bd. 267).Ostwald W.
Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. 3 Bde. Berlin, 1933.Otto K.A.y Gorsboth T.
Die Arbeitszeit! Von der vorindustriellen Gesellschaft bis zur “Krise der Arbeitsgesellschaft” Pfalfenweiler, 1988.Paneth L.
Seelen ohne Kompaß. Nervenkrankheiten und psychische Störungen als Lebensprobleme des modernen Menschen. Berlin, 1935.Paneth L.
Der Nervöse und seine Welt. Zürich, 1944.Pantel
/. Neurologie, Psychiatrie und Innere Medizin. Verlauf und Dynamik eines historischen Streites // Würzburger medizinhistor. Mitt. 11/1993, S. 77–99.Pauchard D.
Neurasthenie, psychasthenic. Evolution des concepts // Revue Medi-cale de la Suisse Romande. 102/1982. P. 621–627.Payer L
Medicine & Culture. Varieties of Treatment in the U.S., England, W. Germany, and France. N.Y., 1988.Pelman
C. Erinnerungen eines alten Irrenarztes. Bonn, 1912.Pelman
C. Über die Errichtung von Sanatorien für Nervenkranke // Centralblatt f. allg. Gesundheitspflege. 19/1900. S. 441–448.Pelman C.
Psychische Grenzzustände. Bonn, 1920.Pelman
C. Nervosität (sic!) und Erziehung // Centralblatt f. allg. Gesundheitspflege. 7/1888. S. 129–152, 207–223.Peretti (Sanitätsrat). Über den jetzigen Stand der Nervenheilstätten-Bestrebun-gen // Psychiatr.-Neurolog. Wochenschrift. 1903. Nr. 27. S. 277–283.
Peters
C. Die deutsche Emin Pascha-Expedition. Hamburg, 1907.Peters M.
Der Alldeutsche Verband am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Frankfurt/M., 1992.Petrat G.
Curriculum und Gesundheitsgefährdung. Zur “Schulstreß”-Diskussion im 18. und 19. Jh. // Zs. f. Pädagogik. 27/1981. S. 575–594.