Ätiolog. Betrachtungen bei nervösen Erkrankungen von Militäranwärtern im späteren Zivilberuf. Diss. Berlin, 1908.
Schmidt-Degenhard M.
Melancholie und Depression. Zur Problemgeschichte der depressiven Erkrankungen seit Beginn des 19. Jh.s. Stuttgart, 1983.
Schmitt G.
Schriftsetzer – Typograph. Ein Beruf im Wandel der Zeit. Aarau, 1990.
Schmiedebach H.-P.
Die “traumatische Neurose” – Soziale Versicherung und der Grilf der Psychiatrie nach dem Unfallpatienten // Hahn S., Thorn A. (Hrsg.). Koll. zum 100. Geburtstag von H. E. Sigerist. Leipzig, 1991. S. 151–163.
Schmitz O.A.H.
Was uns Frankreich war. München, 61914 [1. Aufl. 1907 Französische Gesellschaftsprobleme – Das Land der Wirklichkeit].
Schmoller G.
Über den Einfluß der heutigen Verkehrsmittel // PJ. 31/1873. S. 413–430.
Schneider K.
Die Neurasthenie– und Hysteriefrage // Dt. Medizin. Wochenschrift. 59/1933. S. 1275–1278.
Schneider K.
Die psychopathischen Persönlichkeiten. Wien,91950.
Schneider M.
Streit um Arbeitszeit. Geschichte des Kampfes um Arbeitszeitverkürzung in Deutschland. Köln, 1984.
Schnitzler A.
Medizinische Schriften / H. Thome (Hrsg.) Frankfurt/M., 1991.
Schön E.
Der Verlust der Sinnlichkeit oder Die Verwandlungen des Lesers. Mentalitätswandel um 1800. Stuttgart, 1987.
Schönhals R
Über die Ursachen der Neurasthenie und Hysterie bei Arbeitern. Diss. Berlin, 1906.
Schott T
Neurasthenie und Herzkrankheiten // Dt. Medizinal-Zeitung 28.4.1890. S. 85-389.
Schranz J.
Unsere Zeit und unsere Nerven. Ein Beitrag zur Pathologie der Menschheit. Innsbruck, 1884.
(Schreber) Heiligenthal R, Volk R. (Hrsg.). Bürgerliche Wahnwelt um 1900. Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken von Daniel Paul Schreber. Wiesbaden, 1973.
Schrenck-Notzing A. Freiherr von.
Ein Beitrag zur psychischen und suggestiven Behandlung der Neurasthenie. Berlin, 1894.
Schröder
C. Das Phänomen Nervosität im ausgehenden 19. Jh. – Rationale Psychotherapie als medizin. Gesamtstrategie // Hahn S., Thorn A. (Hrsg.). Koll. zum 100. Geburtstag von H.E. Sigerist. Leipzig, 1991. S. 142–150.
Schultz J.H.
Psychotherapie. Leben und Werk großer Ärzte. Stuttgart, 1952.
Schur M.
Sigmund Freud. Leben und Sterben. Frankfurt/M., 1973.
Schuschny H.
Über die Nervosität der Schuljugend. Jena, 1895.
Schwanitz H.J.
Homöopathie und Brownianismus 1795–1844. Stuttgart, 1983.
Schwartz L.
Berufstätigkeit und Nervosität // Schweizer. Zs. f. Hygiene. 9/1929. S. 223–240.
Schwartz L.
Neurasthenie. Entstehung, Erklärung und Behandlung der nervösen Zustände. Mit e. Einl. von P. Janet. Basel, 1939.
Schwarz
G.C. Über Nervenheilstätten und die Gestaltung der Arbeit als Hauptheilmittel. Leipzig, 1903.
Scull A.
Social Order/Mental Disorder. Anglo-American Psychiatry in Historical Perspective. London, 1989.
Seelert H.
Über Neurosen nach Unfällen mit bes. Berücksicht, von Erfahrungen im Kriege // MPN. 38/1915. S. 328–340.
Seidel M.
Theodor Ziehen (1862–1950). Leben und Werk // Psychiat. Neurol, med. Psychol. (Leipzig). 39/1987. S. 693–699.
Selye H.
Stress beherrscht unser Leben. Düsseldorf, 1957.
Selye H.
Stress – mein Leben. Erinnerungen eines Forschers. München, 1981.
Shadwell A.
England, Deutschland und Amerika. Eine vergleichende Studie ihrer industriellen Leistungsfähigkeit (engl.: Industrial Efficiency). Berlin, 1908.
Shixie L.
Neurasthenia in China: Modern and Traditional Criteria for its Diagnosis // CMP. 13/1989. P. 163–186.
Shorter E.
Änderungen medizin. Auffassungen von Frauen, ihren Körpern und Nervenkrankheiten seit Ausgang des 18. Jh.s. Vortrag an der Universität Bielefeld (Ms.), 1985.
Shorter E.
From the Mind into the Body. The Cultural Origins of Psychosomatic Symptoms. N.Y., 1994.
Shorter E.
A History of Psychiatry. N.Y., 1997.
Shorter E.
Paralysis: The Rise and Fall of a “Hysterical” Symptom // J. of Social History 1985–1986. Vol. 19. P. 549–582.
Shorter E.
From Paralysis to Fatigue. A History of Psychosomatic Illness in the Modern Era. N.Y., 1992.
Shorter E.
Private Clinics in Central Europe 1850–1933 // Social History of Medicine. 3/1990. P. 159–195.
Shorter E.
Women and Jews in a Private Nervous Clinic in Late 19th-century Vienna // Medical History. 33/1989. P. 149–183.
Showalter E.
Hysterien. Hysterische Epidemien im Zeitalter der Medien. Berlin, 1997.
Shryock R. H.
Die Entwicklung der modernen Medizin. Stuttgart,21947.
Sicherman B.
The Uses of a Diagnosis: Doctors, Patients, and Neurasthenia // J. of the History of Medicine and Allied Sciences. 32/1977. P. 33–54.
Sicherman B.
The Paradox of Prudence: Mental Health in the Gilded Age // J. of American History. 62/1976. P. 890–912.