Neurasthenie, Neurose, Hysterie in ihrer Bedeutung für den prakt. Arzt // Die medizin. Welt. 1929. Nr. 28. S. 999-1002.
Siemens G.
Der Weg der Elektrotechnik. Geschichte des Hauses Siemens. 2 Bde. Freiburg,21961.
Simmel G.
Aufsätze und Abhandlungen 1894–1900. Frankfurt/M., 1992.
Skultans V.
English Madness: Ideas on Insanity, 1580–1890. London, 1978.
Smith-Rosenberg C.
Disorderly Conduct. Visions of Gender in Victorian America. N.Y., 1985.
Smith-Rosenberg
C. Weibliche Hysterie. Geschlechtsrollen und Rollenkonflikt in der amerikan. Familie des 19. Jh.s. // Honegger C., Heintz B. (Hrsg.). Listen der Ohnmacht. Frankfurt/M., 1981. S. 276–300.
Snoy F.
Die Nervenschwäche der Feuerwehrleute nach Rauchvergiftung. Diss. Berlin, 1907.
SombartN.
Die deutschen Männer und ihre Feinde. Carl Schmitt – ein deutsches Schicksal zwischen Männerbund und Matriarchatsmythos. München, 1991.
SombartN.
Wilhelm II. Sündenbock und Herr der Mitte. Berlin, 1996.
Sombart W.
Die deutsche Volkswirtschaft im 19. Jh. und im Anfang des 20. Jh.s. Darmstadt? 1954 (= 71927; [1903]).
Sombart W.
Wirtschaft und Mode. Ein Beitrag zur Theorie der modernen Bedarfsgestaltung. Wiesbaden, 1902.
Spillane J.D.
The Doctrine of the Nerves. Chapters in the History of Neurology. Oxford, 1981.
(Spitzemberg) Vierhaus R. (Hrsg.). Am Hof der Hohenzollern. Aus dem Tagebuch der Baronin Spitzemberg. München, 1965.
Spode H.
Die Macht der Trunkenheit. Kultur– und Sozialgeschichte des Alkohols in Deutschland. Opladen, 1993.
Spree R.
The German Petite Bourgeoisie and the Decline of Fertility: Some Statistical Evidence from the Late 19th and Early 20th Centuries // Historical Social Research. 22/1982. P. 15–49.
Spree R.
Soziale Ungleichheit vor Krankheit und Tod. Göttingen, 1981.
Springer J.
Die Ärztin im Hause. 2 Bde. Dresden, 1910.
Starcevic V.
Neurasthenia: A Paradigm of Social Psychopathology in a Transitional Society// American J. of Psychotherapy. 45/1991. P. 544–553.
Starobinski J.
Kleine Geschichte des Körpergefühls. Frankfurt/M., 1991.
Stea
/., Fried W. Remedies for a society’s debilities. Medicines for neurasthenia in Victorian America // New York State J. of Medicine. 93/1993. P. 120–127.
Stearns RN.
Arbeiterleben. Industriearbeit und Alltag in Europa 1890–1914. Frankfurt/M., 1980.
Stearns P.N.
Be A Man! Males in Modern Society. N.Y., 1979.
StedingF.
Nervosität – Arbeit – und Religion. Hannover, 1903.
Stein L.
Die Weltanschauung der Energetiker // ZU. 64/1908. S. 322–329.
Stein S. T
Die allg. Elektrisation des menschl. Körpers. Elektrotechn. Beiträge zur ärztl. Behandlung der Nervenschwäche (Nervosität und Neurasthenie) sowie verwandter allg. Neurosen. Halle,21883.
Steiner A.
“Das nervöse Zeitalter”. Der Begriff der Nervosität bei Laien und Ärzten in Deutschland und Österreich um 1900. Zürich, 1964.
Steiner R.
Nervosität und Ichheit. Dörnach, 1987 [1912].
Stengers
/., Van Neck A. Histoire dune grande peur: La masturbation. Brüssel, 1984.
Stier E.
Soziologie der Nervosität // Gottstein A. u.a. (Hrsg.). Handbuch der sozialen Hygiene. 5. Bd.: Soziale Physiologie und Pathologie. Berlin, 1927. S. 615–633.
Stilling B.
Über Spinal-Irritation. Leipzig, 1840.
Stölken I.
“Komm, laß uns den Geburtenrückgang pflegen!” Die neue Sexualmoral der Weimarer Republik // Bagel-Bohlau A., Salewski M. (Hrsg.). Sexualmoral und Zeitgeist im 19. und 20. Jh. Opladen, 1990. S. 83-105.
Störring G.E.
Der nervöse Mensch von heute // Psychotherapie. 1958. S. 112–122.
Stollberg G.
Die Naturheilvereine im Dt. Kaiserreich // AfS. 28/1988. S. 287–305.
Strümpell A.
Aus dem Leben eines deutschen Klinikers. Erinnerungen und Beobachtungen. Leipzig, 1925.
Strümpell A.
Über die Entstehung und die Heilung von Krankheiten durch Vorstellungen. Erlangen, 1892.
Strümpell A.
Lehrbuch der Speciellen Pathologie und Therapie der inneren Krankheiten. Bd. 3. Leipzig, 151904.
Strümpell A.
Nervosität und Erziehung. Leipzig, 1908.
Strümpell A.
Die Schädigungen der Nerven und des geistigen Lebens durch den Krieg. Leipzig, 1917.
Stulz
O. “Nervös”. Moderne Gesichtspunkte für die Behandlung der sogenannten Nervosität. Berlin, 1909.
Stursberg H.
Unerwünschte Folgen deutscher Sozialpolitik? Eine Entgegnung an Prof. Ludwig Bernhard. Bonn, 1913.
Sturz P.H.
Fragment aus den Papieren eines verstorbenen Hypochondristen // Sturz P.H. Schriften. ND der Ausgabe Leipzig, 1779–1782. München, 1971. S. 190–198.
Sullivan J.P.
Electrical Nervousness. The Electric Wire Panic in New York City. Ms., SHOT-Konferenz. Washington, 1993.
Suzuki T.
The Concept of Neurasthenia and its Treatment in Japan // CMP. 13/1989. P. 187–202.