Als es hell wurde, bestand die Schlange vor der Bank aus zwölf Personen. Nur zwei hatten daran gedacht, Schlafsäcke mitzubringen. Ein Mann mit wettergegerbtem Gesicht war vollständig ausgerüstet: Rucksack, Schlafsack, Luftmatratze, aufblasbares Kissen, Campingkocher. Er richtete sich häuslich ein, machte Kaffee und schickte den Becher reihum. Er schien die Situation ebenso zu genießen wie die beiden Pfadfinder, die er bei sich hatte.
Sie sprachen leise miteinander. Eine Frauenstimme kreischte los, brach dann schlagartig ab. Harry döste. * * *
Andere Stimmen wurden hörbar. Harry sah sich um und erkannte zwei blaue Polizeiuniformen. Er zeigte seine leeren Hände, nahm betont langsam die Brieftasche aus dem Jackett und klappte sie auf. »Ich heiße Harry Reddington.« Er gab sich nicht die Mühe zu lächeln.
»Sir, was wollen Sie hier?« Gary und Melissa tollten durch die Zelle. Sie spielten auf eine komplizierte Weise Fangen, die unter normalen Schwerkraftbedingungen nicht möglich gewesen wäre.
Harry unterdrückte den Drang, zum Himmel zu zeigen und zu kichern. »Geld abheben.« Jeri Wilson lag auf der ›unteren‹ Wand und umklammerte ihre Knie. Sie wünschte, die Kinder würden aufhören, und war zugleich froh, daß sie beschäftigt waren. Ihnen ging es gut. Gefangen von Ungeheuern, weit von daheim, im endlosen freien Fall: Sie nahmen es gut auf.
»Der Notstand ist ausgerufen. Die Regierung hat angeordnet, daß alle Bürger in ihren Häusern bleiben sollen«, sagte der ältere der beiden.
»Klar«, gab Harry zurück. »Woher wollen die Jungs in Washington eigentlich wissen, wie man mit dieser Situation fertig wird? Aus Erfahrung?« Diesmal konnte er sein Grinsen nicht unterdrücken. John Woodward lag in ihrer Nähe.
»Sir…«
Der jüngere Beamte unterbrach seinen Kollegen. Sie flüsterten eine Weile miteinander. Harry nutzte die Gelegenheit, einen in einer Plastikhülle steckenden Brief herauszuholen. Er hielt ihn vor sich hin. Sie hörte das leise Summen, mit dem sich das Öffnen der Tür ankündigte. Die Kinder hörten sofort mit ihrem Spiel auf. Wie durch stillschweigende Übereinkunft befanden sich plötzlich alle Gefangenen gegenüber dem Eingang.
»Wenn Sie das mal anleuchten wollen«, sagte er. Tashajämp trat ein, gefolgt von einer Achtschaft bewaffneter Krieger.
Der ältere Beamte schob sich näher. Im Schein seiner Taschenlampe war das Briefpapier des Capitols deutlich zu erkennen. »Alle kommen!« wies sie die Gefangenen in der Sprache der Fithp an.
»… und ermächtige Mr. Harry Reddington, sich in meinem Hause aufzuhalten, meinen Besitz zu schützen und ganz allgemein meine Interessen zu wahren…« »Wohin?« wollte Wes Dawson wissen.
Hätten sie weitergelesen, wären sie bald an das unverbindliche Geschwafel gekommen, aber sie taten es nicht, und Harry seufzte im stillen erleichtert auf. »Nicht fragen, kommen.« Tashajämp wandte sich um. Offenbar erwartete sie, daß man ihr folgte.
»Ja, Sir?« sagte der Offizier. Diesmal klang das »Sir« aufrichtig. »Na schön«, sagte Jeri. Sie erhob sich und sagte zu Melissa: »Komm mit!«
»Ich hab Hunger, Mutti«, sagte Melissa vom Rücksitz.
»Iß von den Käsebroten«, antwortete Jeri.
»Die sind alle.«
»Großer Gott, das sollte eine ganze Weile vorhalten.«
»Es waren nicht besonders viele – was ist das?«