22. Der Dreissigjährige Krieg / Hrsg, von H.-U. Rudolph. Darmstadt, 1977.
23. Elliott J. H.
Foreign Policy and Domestic Crisis: Spain, 1598–1659 // Repgen, KP. P. 185–202.24. Franzi J.
Ferdinand II. Kaiser im Zwiespalt der Zeit. 2. Aufl. Graz; Köln; Wien, 1986.25. Gindely F.
Geschichte des Dreissigjährigen Krieges. Bd 1–3. Leipzig, 1882–1884.26. Haan H.
Der Regensburger Kurfürstentag von 1636–37. Münster, 1967.27. Haan H.
Kaiser Ferdinand II und das Problem des Reichsabsolutismus // HZ, 207, 1968. S. 297–345.28. Kohler A.
(II, § 1).29. Kohler A.
Kontinuität oder Diskontinuität im früheneuzeitlichen Kaisertum: Ferdinand II // Reichsständische Libertät und habsburgisches Kaisertum / Hrsg, von H. Duchhardt, M. Schnettger. Mainz, 1999. S. 107–117.30. 1648 — Krieg und Frieden in Europa / Hrsg, von K. Bußmann, H. Schilling. Bd 1–3. München, 1998.
31. Kraus А
. (II, § 3,4 a).32. Kretschmar J
. Der Heilbronner Bund 1632–1635. Bd 1–3. Lübeck, 1922.33. Langer H
. Der Heilbronner Bund (1633–35) // ARFN. S. 113–123.34. Litzenbürger A.
Kurfürst Johann Schweikard von Kronberg als Erzkanzler. Mainzer Reichspolitik am Vorabend des Dreissigjährigen Krieges (1604–1619), Stuttgart, 1985.35. Lutz
, RG. S. 87–109.36. Mann G.
Wallenstein. 3. Aufl. Frankfurt am Main, 1998.37. Müller F.
Kursachsen und der böhmische Aufstand 1618–1622. Münster, 1997.38. Polisensky J.
Der Krieg und die Gesellschaft in Europa 1618–1648. Prag; Köln; Wien; Graz, 1971.39. Press
, KK. S. 195–267.40. Press V
. Die Krise des Dreissigjährigen Krieges und die Restauration des Westfälischen Friedens // Krisenbewusstsein und Krisenbewältigung in der Frühen Neuzeit-Crisis in Erly modern Europe. Festschrift für H.-Chr. Rublack / Hrsg, von M. Hagenmaier, S. Holtz. Frankfurt am Main et ah, 1992. S. 61–72.41. Repgen
, KP.42. Repgen K
. Der Dreissigjährige Krieg // ThRE, 9.43. Repgen K
. Über die Geschichtsschreibung des Dreissigjährigen Krieges: Begriff und Konzeption // Repgen, KP. S. 1–84.44. Repgen K.
Noch einmal zum Begriff «Dreissigjähriger Krieg» // ZHF, 9, 1982. S. 347–352.45. Ritter
, DG. Bd 2–3.46. Ruppert K.
Die kaiserliche Politik auf dem Westfälischen Friedenskongress (1643–1648). Münster, 1979.47. Schilling
, AK. S. 397–463.48. Schindling A
. Der Westfälische Frieden und die deutsche Konfessionsfrage // Freidenssicherung / Hrsg, von M. Spieker. Bd3. Münster, 1989. S. 19–36.49. Schindling A
. Westfälischer Friede und der Reichstag // Weber, POSK. S. 113–154.50. Schindling A.
Westfälischer Friede // Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte / Hrsg, von A. Erler, E. Kaufmann, D. Werkmüller. S. 1302–1308.51. Schmidt G
. Der Westfälische Frieden — eine neue Ordnung für das Alte Reich? // Wendemarken in der deutschen Verfassungsgeschichte/ Hrsg, von R. Mußgnug. Berlin, 1993. S. 45–83.52. Schönstädt H.-J.
Antichrist, Weltheilsgeschehen und Gottes Werkzeug. Römische Kirche, Reformation und Luther im Spiegel des Reformations) ubeläums 1617. Wiesbaden, 1978.53. Schmidt G
. Der Dreissigjährige Krieg. 2. Aufl. München, 1997.54. Schmidt
, GAR. S. 150–193.55. Schormann G
. Der Dreissigjährige Krieg. 2. Aufl. Göttingen, 1988.56. Schubert F. H.
Ludwig Camerarius (1573–1651). Eine Biographie. Kallmünz, 1955.57. Steinberg H. S.
Der Dreissigjährige Krieg und der Kampf um die Vorherrschaft in Europa 1600–1660. Göttingen, 1967.58. Straub E.
Pax et imperium. Spaniens Kampf um eine Friedensordnung in Europa zwischen 1617 und 1635. Paderborn, 1980.59. Sturmberger H.
Kaiser Ferdinand II. und das Problem des Absolutismus. Wien, 1957.60. Sturmberger H
. Aufstand in Böhmen. Der Beginn des Dreissigjährigen Krieges. München; Wien, 1959.61. Sturmberger H.
Georg Erasmus Tschernembl. Religion, Libertät und Wiederstand. Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenreformation und des Landes ob der Enns. Graz; Köln, 1953.62. Sturmberger H.
Adam Graf Herberstorff. Herrschaft und Freiheit im konfessionellen Zeitalter. München; Wien, 1976.63. The Thirty Years’ War / Ed. by G. Parker. London; New York, 1997.
64. Wandruszka A.
Reichspatriotismus und Reichspolitik zur Zeit des Prager Friedens von 1635. Graz; Köln, 1955.65. Der Westfälische Friede / Hrsg, von H. Duchhardt. München, 1998.
66. Wolff F.
Corpus Evangelicorum und Corpus Catholicorum auf dem Westfälischen Friedenskongress. Die Einfügung der konfessionellen Ständeverbindungen in die Reichsverfassung. Münster, 1966.67. «Zu einem stets währenden Gedächtnis». Die Friedenssäle in Münster und Osnabrück und ihre Gesandtenporträts / Hrsg, von K. G. Kaster, G. Steinwascher. Bramsche, 1998.
V. Империя в середине XVII в. итоги и перспективы