»Ich sehe, Sie sind nicht zufrieden. Nun gut. Es gibt tatsächlich einen zweiten Grund.« Wieder versetzte er Longstreets Kopf einen lässigen Dreher auf der Tischplatte. »Es gab einen Tag in meinem zwölften Lebensjahr, als mich unser geliebter Gemeindepriester, Pater Anselm, in der Sakristei einschloss und mehrmals vergewaltigte. Währenddessen hat er gesagt, dass Gott und Jesus uns dabei zusehen würden und nichts dagegen hätten, wobei er mir mit der Hölle und Schlimmerem drohte, wenn ich jemals irgendwem davon erzählen würde. Ich erlitt einen Nervenzusammenbruch. Ich hörte auf zu sprechen, hörte auf zu denken, hörte mit allem auf. Meine Eltern, die keine Ahnung hatten, was passiert war, haben angenommen, ich sei verrückt geworden. Es wurde eine Diagnose gestellt: katatonische Schizophrenie. King’s Park genoss damals einen herausragenden Ruf, das einzige Krankenhaus im Land, wie sie glaubten, das mich heilen könne. Ja, Agent Pendergast, ich war Patient im Hauptkomplex von King’s Park. Einer der letzten, wie sich herausstellte. Und hier genas ich schließlich. Allerdings nicht aufgrund von etwas, das die Ärzte unternommen hätten, sondern durch meine eigenen inneren Ressourcen.«
»King’s Park war bekannt für seine elektrokonvulsiven Behandlungen.«
»In der Tat – und genau deshalb ist es am Ende geschlossen worden. Aber die Elektroschockbehandlungen – und Schlimmeres! – waren für die geifernden Irren reserviert, für die Unheilbaren und erbärmlichen Elenden. Diesem Schicksal bin ich glücklicherweise entronnen.«
»Und Sie haben sich, wenn ich Sie recht verstehe, selbst geheilt.«
»Ihr sarkastischer Tonfall ist unangenehm, aber ja, in der Tat habe ich das. Eines Tages ist mir klar geworden, dass ich etwas Wichtiges tun muss: mich rächen. Vielleicht der stärkste Anreiz des Menschen überhaupt. Also habe ich mich aufgerappelt, habe mich selbst aus der Versenkung befreit und die gutgläubigen und leicht manipulierbaren Ärzte im Glauben gelassen, sie hätten mich geheilt. Ich nahm mein altes Leben wieder auf. Ich wuchs auf, ging zur Highschool und tat schließlich das, was ich mir vorgenommen hatte – Pater Anselm bestrafen. Der Tod stellte eine allzu große Gnade für diesen Mann dar. Mein Ziel war es, sein restliches Leben mit Elend und Leid zu erfüllen. Und dann bin ich auf die Stanford gegangen, habe meinen Abschluss mit summa cum laude gemacht, DigiFlood gegründet, Milliarden Dollar verdient, wunderschöne Frauen gevögelt, die Welt bereist, ein Leben von unvorstellbarem Luxus und unvorstellbaren Privilegien geführt – kurzum, ich habe all die Dinge getan, die wirklich begabte Menschen wie ich tun.«
»In der Tat«, sagte Pendergast trocken.
»Wie auch immer, um fortzufahren: Nicht lange nach meiner Entlassung wurde King’s Park aufgegeben, geschlossen und dem Verfall überlassen.«
»Wie passend für Sie, dass dies hier der Ort der finalen Jagd sein wird.«
»Ich sehe, Sie kommen allmählich in Stimmung. Sie verstehen sicher, dass diese Erfahrung den Kreis für mich schließen wird. Natürlich kannte ich das Gebäude damals kaum, nur das Zimmer, in dem ich Tag und Nacht unter Drogen gesetzt und fixiert wurde, und das Therapiezimmer, in dem ich meinem Arzt einen Haufen Lügengeschichten aufgetischt habe, die er mir abnahm und sorgfältig niederschrieb. Ich bin im Grunde genauso unvertraut mit dem Ort wie Sie – es wird in der Hinsicht keinen Vorteil für mich geben.«
Ozmian legte die Les Baer auf den Tisch, dazu das Extramagazin, und steckte den Zünder in die Hosentasche. Neben die Les Baer legte er eine Armbanduhr, eine Taschenlampe und ein Stilett.
»Ihre Ausrüstung.« Er stand auf. »Und nun, Agent Pendergast, wollen wir anfangen?«
53
Es war eine bitterkalte Nacht. Kein Lüftchen wehte. Der Vollmond lugte so gerade über die Türmchen von Gebäude 93 und tauchte die Szenerie in ein knochenbleiches Licht. Ausgestattet mit der Tarnkleidung und den weichen Schuhen, die Ozmian ihm aufgedrängt hatte, blieb Agent Pendergast vor der Tür von Gebäude 44 stehen, sein Atem kondensierte in der Nachtluft. Gebäude 93 lag ungefähr hundert Meter entfernt, ein großer schwarzer Keil vor dem mondhellen Himmel, umgeben von einem ramponierten Maschendrahtzaun. Zwischen Pendergast und dem Zaun lag eine weite offene Fläche, bedeckt mit Stoppeln und stellenweise harschigem Schnee, hier und da sah man abgestorbene Bäume und hohle Baumstümpfe. Zur Rechten erhob sich ein von struppigem Unkraut bewachsenes Hügelchen.