Engelstein, L., Sandler, S. (Hgg.) 2000: Self and Story in Russian History. Ithaca, London.
Erbe, G. 2002: Dandys. Virtuosen der Lebenskunst. Eine Geschichte des mondänen Lebens. Köln; Weimar; Wien.
Erbslöh, G. 1976: «Победа над солнцем». Ein futuristisches Drama von A. Kručenych. Übersetzung und Kommentar (mit einem Reprint der Originalausgabe). München.
Ėtkind, A. 1996: Psychoanalysis, Biography, and Intertextuality: The Russian Case Studies. Ms. Konstanz.
Felman, Sh. 2002 [1980]: The Scandal of the Speaking Body. Don Juan with J.L. Austin or Seduction in Two Languages. Engl. von V.C. Porter. Stanford.
Fichte, J.G. 1963: Das System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre / Hg. von F. Medicus. Hamburg.
Fieguth, R. 1992: Александр Васильевич Сухово-Кобылин: Смерть Тарелкина. Комедия-шутка в трех действиях. 1869 // H. Schmid / Ju. Striedter (Hgg.): Dramatische und theatralische Kommunikation. Beiträge zur Geschichte und Theorie des Dramas und Theaters im 20. Jahrhundert. Tübingen, 150 – 173.
Fieguth, R. 1996: Rez. zu W. Koschmal, Zur Poetik der Dramentrilogie // Welt der Slaven 2, 393 – 399.
Finck, Almut 1999: Autobiographisches Schreiben nach dem Ende der Autobiographie. Berlin.
Fink-Eitel, H. 1992: Dialektik der Macht. In: H. Fink-Eitel / E. Angehru u.a. (Hgg.): Dialektischer Negativismus. Michael Theunissen zum 60. Geburtstag. Frankfurt a. M., 35 – 56.
Fischer-Lichte, E. 1990: Geschichte des Dramas. Bd. 2: Von der Romantik bis zur Gegenwart. Tübingen.
Fischer-Lichte, E. 1992: Die semiotische Differenz. Körper und Sprache auf dem Theater – Von der Avantgarde zur Postmoderne // H. Schmid / Ju. Striedter (Hgg.): Dramatische und theatralische Kommunikation. Beiträge zur Geschichte und Theorie des Dramas und Theaters im 20. Jahrhundert. Tübingen, 123 – 140.
Fischer-Lichte, E. 1994: Semiotik des Theaters. Band 1: Das System der theatralischen Zeichen. Tübingen.
Fischer-Lichte, E. 1997: Die Entdeckung des Zuschauers. Paradigmenwechsel auf dem Theater des 20. Jahrhunderts. Tübingen; Basel.
Fischer-Lichte, E. 1998: Inszenierung und Theatralität // H. Willems / M. Jurga (Hgg.): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen, 81 – 90.
Fischer-Lichte, E. 2000: Theatralität und Inszenierung // E. Fischer-Lichte, I.Pflug (Hgg.): Inszenierung von Authentizität. Tübingen, 11 – 27.
Fischer-Lichte, E. / Pflug, I. (Hgg.) 2000: Inszenierung von Authentizität. Tübingen, 31 – 44.
Fischer-Lichte, E. / Horn, Ch. (Hgg.) 2003: Performativität und Ereignis. Tübingen.
Fitzpatrick, Sh. 1970: The Commissariat of Enlightenment. Soviet Organisations of Education and the Arts under Lunatsharsky. October 1917 – 1921. Cambridge.
Flaker, A. 1989: Alltag – byt // Ders. (Hg.): Glossarium der russischen Avantgarde. Graz; Wien, 104 – 117.
Fleckenstein, H. 1961: Leib // Lexikon für Theologie und Kirche. Sechster Band. Freiburg, 899 – 906.
Flögel, K.F. 1862: Flögel’s Geschichte des Grotesk-Komischen. Neu bearbeitet und erweitert von Dr. Friedrich W. Ebeling. Leipzig. (Reprint 1978)
Flusser, V. 1996: Im Trüben fischen. Von Virtueller Realität. In: Ders.: Die Revolution der Bilder. Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design. Mannheim, 166 – 170. 2. Aufl.
Foucault, M. Foucault, М. 1966: Les Mots et les Choses. Une archéologie des sciences humaines. Paris.
Foucault, M. 2012: Préface à la transgression. Fécamp.
Foucault, M. 1983. Qu’est-ce qu’un auteur? // Littoral (Revue de psychoanalyse), Nr. 9: La discursivité. Paris, 8 – 32.
Foucault, M. 1993: Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit 2. Frankfurt a. M.
Frank, M. 1984: Das «fragmentarische Universum» der Romantik. In: L. Dällenbach, Ch.L. Hart Nibbrig (Hgg.): Fragment und Totalität. Frankfurt a. M., 212 – 224.
Frank, M. 1989: Einführung in die frühromantische Ästhetik. Vorlesungen. Frankfurt a. M.
Frank, M. 1993: Was ist ein «Diskurs»? Zur «Archäologie» Michel Foucaults // Ders.: Das Sagbare und das Unsagbare. Studien zur deutsch-französischen Hermeneutik und Texttheorie. Frankfurt a. M., 408 – 426.
Frank, S. 1999: Der Diskurs des Erhabenen bei Gogol’ und die longinsche Tradition. München.
Frank, S. / Lachmann, R. / Sasse, S. / Schahadat, Sch. / Schramm, C. 2001: Vorwort // Dies. (Hgg.): Mystifikation – Autorschaft – Original. Tübingen, 7 – 21. (Literatur und Anthropologie 9)
Freud, S. 1991: Totem und Tabu. Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker. Einleitung von M. Erdheim. Frankfurt a. M.
Freud, S. 1992: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. Der Humor. Einleitung von P. Gay. Frankfurt a. M.
Freud, S. 1993: Die Traumdeutung. Frankfurt a. M.
Friedrich, R. 1983: Drama and ritual // J. Redmond (Hg.): Drama and Religion. Cambridge, 159 – 223. (Themes in Drama 5)
Garros, V. / Korenewskaja, N. / Lahusen, Th. (Hgg.) 1998: Das wahre Leben. Tagebücher aus der Stalinzeit. Berlin.