[Hansen-Löve 2005] – Hansen-Löve A.
Im Namen des Todes. Endspiele und Nullformen der russischen Avantgarde // Am Nullpunkt. Positionen der russischen Avantgarde / Hrsg. von B. Groys und A. Hansen-Löve. Frankfurt/M., 2005. S. 700–748.[Harshav 1990] – Harshav B.
The Meaning of Yiddish. Oxford, 1990.[Harshav 1994] – Harshav B.
The Semiotics of Yiddish Communication // What is Jewish Literature? / Ed. by H. Wirth-Nesher. Philadelphia; Jerusalem, 1994. P. 143–167.[Hartman/Budick 1986] – Hartman G. H., Budick S. (eds.)
Midrash and Literature. New Haven; London, 1986.[Haumann 1990] – Haumann H.
Geschichte der Ostjuden. München, 1990.[Hausbacher 2006] – Hausbacher E.
Anderswo ist überall. Ein postkolonialer Blick auf das Schreiben zwischen Ost und West anhand ausgewählter Beispiele aus der aktuellen russischen Literatur // Zeit – Ort – Erinnerung. Slawistische Erkundungen aus sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Festschrift für Ingeborg Ohnheiser und Christine Engel zum 60. Geburtstag / Hrsg. von E. Binder, W. Stadler und H. Weinberger. Innsbruck, 2006. S. 245–259.[Hausbacher 2009] – Hausbacher E.
Poetik der Migration. Transnationale Schreibweisen in der zeitgenössischen russischen Literatur. Tübingen, 2009.[Heftrich/Grüner 2004] – Heftrich U., Grüner F.
«Dass bewahrt sei ein durchs Dunkel getragenes Zeichen». Die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik in der künstlerischen Erinnerung Osteuropas // Ruperto Carola. Forschungsmagazin der Universität Heidelberg. 2004. Bd. 2. S. 24–29.[Hellberg-Hirn 1998] – Hellberg-Hirn E.
Soil and Soul: The Symbolic World of Russianness. Aldershot et al., 1998.[Hetényi 2008] — Hetényi Zs
. In a Maelstrom: The History of Russian-Jewish Prose (1860–1940). Budapest, 2008.[Heuser 2011] — Heuser A.
Vom Anderen zum Gegenüber: «Jüdischkeit» in der deutschen Gegenwartsliteratur. Köln et al., 2011.[Hirsch 2008] — Hirsch M.
The Generation of Postmemory // Poetics Today. 2008. Vol. 29/1. P. 103–128.[Hitzke/Finkelstein 2018] — Hitzke D., Finkelstein M. (Hrsg.)
Slavische Literaturen der Gegenwart als Weltliteratur – Hybride Konstellationen. Innsbruck, 2018.[Hobsbawm 1983] — Hobsbawm E. J.
Introduction: Inventing Traditions // The Invention of Traditions / Ed. by E. Hobsbawm and T. Ranger. Cambridge, 1983. P. 1–14.[Hödl 1997] — Hödl K.
Die Pathologisierung des jüdischen Körpers. Antisemitismus, Geschlecht und Medizin im Fin de Siècle. Wien, 1997.[Hödl 2005] — Hödl K.
Genderkonstruktion im Spannungsfeld von Fremd- und Selbstzuschreibung. Der «verweiblichte Jude» im diskursiven Spannungsfeld im zentraleuropäischen Fin de Siècle // Antisemitismus und Geschlecht. Von «effeminierten Juden», «maskulinisierten Jüdinnen» und anderen Geschlechterbildern / Hrsg. von A. G. Gender-Killer. Münster, 2005. S. 81–101.[Hölscher 1995] — Hölscher L.
Geschichte als «Erinnerungskultur» // Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten / Hrsg. von K. Platt und M. Dabag. Opladen, 1995. S. 146–168.[Hoffman 1991] — Hoffman S.
Jewish Samizdat and the Rise of Jewish National Consciousness // Jewish Culture and Identity in the Soviet Union / Ed. by Y. Ro’i and A. Beker. New York, 1991. P. 88–111.[Hoffman 2012] — Hoffman S.
Voices from Inside: Jewish Activists’ Memoirs, 1967–1989 // The Jewish Movement in the Soviet Union / Ed. by Y. Ro’i. Washington; Baltimore, 2012. P. 227–249.[Holtz 1992] — Holtz B. W.
Midrash and Modernity: Can Midrash Serve a Contemporary Religious Discourse? // The Uses of Tradition: Jewish Continuity in the Modern Era / Ed. by J. Wertheimer. New York; Jerusalem, 1992. P. 377–391.[Jacob/Nicklas 2004] — Jacob J., Nicklas P.
Einleitung: Der Palimpsest und seine Lesarten // Palimpseste. Zur Erinnerung an Norbert Altenhofer / Hrsg. von J. Jacob und P. Nicklas. Heidelberg, 2004. S. 7–30.[Jacobson 1987] — Jacobson D. C.
Modern Midrash. The Retelling of Traditional Jewish Narratives by Twentieth Century Hebrew Writers. New York, 1987.[Jankowski 2004] — Jankowski A.
Проза Эфраима Севелы. Из истории русской литературы третьей эмигрантской волны. Kielce, 2004.[Jasper 2004] — Jasper W.
Deutschland, Europa und die russisch-jüdische Diaspora. Anmerkungen zur Identitätsproblematik in der Forschungsdiskussion // Russische Juden und transnationale Diaspora. Menora. Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte. Bd. 15 / Hrsg. von J. H. Schoeps, K. E. Grözinger, W. Jasper und G. Mattenklott. Berlin; Wien, 2004. S. 133–150.[Kagedan 1995] – Kageden A. L.
Revival, Reconstruction or Rejection: Soviet Jewry in the Postwar Years, 1944–48 // Jews and Jewish Life in Russia and the Soviet Union / Ed. by Y. Ro’i. Ilford, 1995. P. 189–198.