K u r t: Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes ist: Brei, Kinderbrei. «Pappe» ist ein Wort der Kindersprache. Erst später erhielt es die Bedeutung «dickes Papier», «Karton» — und zwar kommt das von dem dicken Kleister,
1 seinen Fortgang nehmen — продолжаться
2 im Vergleich damit — по сравнению с этим
3 Das ist nicht von Pappe! — Это не пустяк! Это тебе не фунт изюма!
mit dem man die Papierblätter zusammenklebte und der wie Brei aussah. Die ältere Bedeutung des Wortes Pappe — «Brei» — haben wir in der Redewendung «Der Junge (oder das Mädchen) ist nicht von Pappe», d. h. ist nicht dumm, auch: stark, kräftig, eigentlich: nicht nur mit Kinderbrei genährt.
N a d j a: Jetzt bin ich im Bilde. Was nicht von Pappe ist, ist gut, solid, fest. Wie dieser Kulturpalast. Nein, nein, unsere Bauten sind nicht von Pappe!
6. Episode: DAS IST KEIN PAPPENSTIEL! 1
H e r t a: Da gibt's ja noch zwei Redewendungen, die man auch sehr oft hört: «Das ist kein Pappenstiel!» und «Das ist keinen Pappenstiel wert! 2»
N a d j a
K u r t: Man kann etwas «für einen Pappenstiel» kaufen oder verkaufen, d. h. sehr billig.
N a d j a: За бесценок. Nun verstehe ich aber folgendes nicht: Pappe ist Brei, Stiel ist стебель. Wie soll man das verstehen? Was ist «Pappenstiel»?
K u r t: «Pappenstiel» ist der Stiel der Pappenblume oder des Löwenzahns.
N a d j a: Ah — Löwenzahn! Ja, diese Blume kenne ich. Auf russisch heißt sie одуванчик. Aber was ist denn Besonderes an den Stielen dieser Blume?
K u r t: Pappenblumen gibt es so viele, daß ihr Stiel keinen Wert hat.
N a d j a: Woher wissen Sie denn das alles?
K u r t: Meine Oma war Deutschlehrerin. Sie hat mich von klein auf 3 gelehrt, meine Muttersprache zu lieben, und hat mir immer erklärt, warum man so und so sagt und nicht anders.
N a d j a: Darum verstehen Sie jetzt so gut die Redewendungen der deutschen Sprache. Das ist viel wert! Das ist kein Pappenstiel!
1 Das ist kein Pappenstiel! — Это не пустяк! Это не безделица!
2 Das ist keinen Pappenstiel wert! — Это не стоит ломаного гроша!
3 von klein auf = с малых лет, с детства
7. Episode: WELCHEN BERUF WOLLEN SIE ERGREIFEN 1?
Es war sechs Uhr geworden. Um neun sollten unsere Freunde im Filmklub sein. Was tun in den drei freien Stunden? «Nach Fili fahren», meinte Nadja. «Diesen schönen Park müssen Sie unbedingt in ihrem Film zeigen.»
«Gut», sagte Herta, «aber unser heutiges Thema heißt ja ,Kunst und Wissenschaft‘!»
«Das weiß ich», erwiderte Nadja, «das Material dazu können Sie aber überall finden, selbst in Fili. Wir treffen dort bestimmt Studenten.»
Nadja hatte recht. Sie setzten sich im Park auf die erste beste 2 Bank, auf der schon ein junger Mann saß, der in ein Buch vertieft war. Da bemerkte Kurt, daß es ein deutsches Lehrbuch war, das der junge Mann so eifrig studierte.
K u r t: Entschuldigen Sie, bitte — sprechen Sie deutsch?
D e r j u n g e M a n n: Ich — nicht — kann sprechen — deutsch.
N a d j a: Falsch! Es heißt: Ich kann nicht deutsch sprechen. Sie sind wohl Student?
D e r j u n g e M a n n: Ja, Fernstudent. Energetik. Erster Kursus. Deutsch schwer.
N a d j a: Und wo bleibt das liebe Wörtchen «ist»? «Deutsch ist schwer» muß es heißen. Ja, natürlich ist es schwer. Jede Fremdsprache ist schwer. Aber jeder Student muß sein Möglichstes tun 3, um Fremdsprachen zu erlernen. Er muß sich Mühe geben 4, er muß es von sich aus tun 5, nicht jemandem zuliebe 6.
K u r t: Du, Herta, macht der Mann aber große Augen!
N a d j a
1 einen Beruf ergreifen — выбрать профессию
2 der (die, das) erste beste — первый (-ая, -ое) попавшийся (-аяся, -ееся)
3 sein Möglichstes tun — сделать всё возможное
4 sich Mühe geben — стараться
5 etwas von sich aus tun — сделать что-либо по собственной воле
6 jemandem etwas zuliebe tun — сделать что-либо ради кого-либо
7 einem Beruf nachgehen — исполнять служебные обязанности
Bärenhaut liegen 1. Nur wer im Berufe steht 2, ist ein ganzer Mensch 3.» Bei der Berufswahl muß man aber vorsichtig sein, man darf nicht seinen Beruf verfehlen 4. Der junge Mann geht jetzt in die Fabrik und studiert im Fernstudium Energetik. Sein Vater ist auch Ingenieur von Beruf...
D e r S t u d e n t
Nadja und Herta lachen Tränen 5. Kurt ist aufgesprungen, er hat die Szene gefilmt.