Curtius E. R.
Die literarischen Wegbereiter des neuen Frankreich. Potsdam: Gustav Kiepenheuer Verlag, 1923 [3te Aufl.]. 342 S.Curtius E. R.
Elemente der Bildung / Hrsg. von E.‑P. Wieckenberg & B. Picht. München: C. H. Beck, 2017. 517 S.Curtius E. R.
Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter. Bern: Francke Verlag, 1948. 601 S.Curtius E. R.
Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter. Bern: Francke Verlag, 1954 [2te Aufl.]. 606 S.Curtius E. R.
Français et Allemands, peuvent-ils se comprendre? // Revue de Genève. 1922. T. V. Juillet – déc. P. 714–725.Curtius E. R.
Französischer geist im neuen Europa. Stuttgart; Berlin; Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1925. 371 S.Curtius E. R.
Französischer Geist im zwanzigsten Jahrhundert. Bern: Francke Verlag, 1952. 527 S.Curtius E. R.
Gesammelte Aufsätze zur Romanischen Philologie. Bern: Francke Verlag, 1960. 504 S.Curtius E. R.
Goethe, Jaspers, Curtius. Ein Schlußwort in eigener Sache // Die Zeit. 1949. 2. Juni.Curtius E. R.
Goethe, Thomas Mann und Italien: Beiträge in der «Luxemburger Zeitung», 1922–1925 / Hrsg. von R. Kirt. Bonn: Bouvier, 1988. 140 S.Curtius E. R.
Kritische Essays zur europäischen Literatur. Bern: Francke Verlag, 1963 [3te Aufl.]. 443 S.Curtius E. R.
L’abbandono della cultura / A cura di A. Genovesi. Torino: Aragno, 2010. 52 p.Curtius E. R.
Le point de vue allemand // Deutsch-Französische Rundschau. 1931. Bd. 4. S. 776–778.Curtius E. R.
Lo spirito tedesco in pericolo / A cura di A. Bercini. Città di Castello: Emil, 2018. 180 p.Curtius E. R.
Maurice Barrès und die geistigen Grundlagen des französischen Nationalismus. Bonn: F. Cohen, 1921. 255 S.Curtius E. R.
Nationalismus und Kultur // Die Neue Rundschau. 1931. № 12. S. 736–748.Curtius E. R.
Soziologie – und ihre Grenzen // Neue Schweizer Rundschau. 1929. Heft 10. S. 726–737.Curtius E. R.
T. S. Eliot als Kritiker // Die Literatur. 1929. Okt. S. 11–15.Curtius E. R.
Vorwort zu einem Buche über das lateinische Mittelalter und die europäischen Literaturen // Die Wandlung. 1946. № 11. S. 969–974.Curtius E. R.
Zur Literarästhetik des Mittelalters I, II, III // Zeitschrift für romanische Philologie. 1938. Bd. LVIII. S. 1–50, 129–232, 433–479.Delphis C.
Nationalisme ou internationalisme culturel? Christian Sénéchal et Ernst Robert Curtius: un non-dialogue // Romanische Studien. 2018. № 4. P. 107–125.Dennis D. B.
Inhumanities: Nazi Interpretations of Western Culture. Cambridge: Cambridge University Press, 2012. 541 p.Destro E.
«Im Zeitalter der Sprechchöre und Stoßtrupps haben Faust und Wilhelm Meister ihr Recht verloren». Bildungskrise und Kulturhass in Ernst Robert Curtius’ Deutscher Geist in Gefahr // Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil. Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa. Leiden: Brill, 2023. S. 59–72.Deutsch-französische Gespräche 1920–1950: la correspondance de Ernst Robert Curtius avec André Gide, Charles Du Bos et Válery Larbaud / Hrsg. von H. & J. M. Dieckmann. Frankfurt: Klostermann, 1980. 382 S.
Eliot T. S.
A Commentary [on E. R. Curtius’ «Deutscher Geist in Gefahr»] // Criterion. 1932. № 12. P. 73–79.Ernst Robert Curtius et l’idée d’Europe: actes du Colloque de Mulhouse et Thann des 29, 30 et 31 janvier 1992 / Éd. par J. Bem, A. Guyaux. Paris: H. Champion, 1995. 396 p.
Fest J.
C. Des Gesicht des Dritten Reiches: Profile einer totalitären Herrschaft. München: R. Piper, 1963. 513 S.Festl M. G.
Scheitern an Kontingenz: Politisches Denken in der Weimarer Republik. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2019. 457 S.Frank H.
‑J. Geschichte des Deutschunterrichts. Von den Anfängen bis 1945. München: Carl Hanser Verlag, 1973. 996 S.Gibt es noch eine Universität? Zwist am Abgrund – eine Debatte in der Frankfurter Zeitung 1931/32 / Hrsg. von D. Thomä. Göttingen: Wallstein Verlag, 2012. 192 S.
Goethe im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungeschichte Goethes in Deutschland 1773–1982 / Hrsg. von K. R. Mandelkow. Bd. IV. München: C. H. Beck Verlag, 1984. LXI + 587 S.
Grimm J., Grimm W.
Deutsches Wörterbuch. Bd. II. Leipzig: S. Hirzel, 1860. VI + 1176 S.Guerra G.
Per un asse spirituale franco-tedesco: Deutscher Geist in Gefahr di Ernst Robert Curtius (1932) // L’altro d’Oltrereno. Percorsi, incontri, conflitti e riconciliazioni in Europa (1870–1945), tra ideologia e letteratura. Roma: Castelvecchi, 2024. P. 132–146.Gundolf F.
Goethe. Georg Bondi Verlag, 1916. 795 S.Gundolf F.
Shakespeare und der deutsche Geist. Georg Bondi Verlag, 1911. 360 S.Haas W.
Zeitgemässes aus der «Literarischen Welt» von 1925–1932. Tübingen: Cotta Verlag 1963. 516 S.