»Da irren Sie sich aber ganz gewaltig (тут вы здорово ошибаетесь)«, meinte Schulze (ответил Шульце). Und zu Hagedorn sagte er (а Хагедорну он сказал): »Lieber Hagedorn, wir sehen uns noch (дорогой Хагедорн, мы еще увидимся).« Dann folgte er dem Direktor zum Lift (затем он последовал за директором к лифту).
66. Als Kühne und Polter, nach eingehender Beratung, die Halle durchquerten, saßen die beiden Preisträger noch immer auf dem durchnäßten, altersschwachen Spankorb und unterhielten sich voller Feuer. Der Portier erstarrte zur Salzsäule und hielt den Direktor am Smoking fest. »Da!« stieß er hervor. »Sehen Sie sich das an! Unser verkappter Millionär mit Herrn Schulze als Denkmal! Als Goethe und Schiller!«
»Einfach tierisch!« behauptete Karl der Kühne. »Das hat uns noch gefehlt! Ich transportiere den Schulze in die leerstehende Mädchenkammer. Und Sie deuten dem kleinen Millionär an, wie peinlich es uns ist, dass er, ausgerechnet in unserem Hotel, einen richtiggehend armen Mann kennenlernen musste. Dass wir den Schulze nicht einfach hinausschmeißen können, wird er einsehen. Immerhin, vielleicht geht der Bursche morgen oder übermorgen freiwillig. Hoffentlich! Er vergrault uns sonst die andern Stammgäste!«
»Der Herr Doktor Hagedorn ist noch ein Kind«, sagte der Portier nicht ohne Strenge. »Das Fräulein, das aus Berlin anrief, hat Recht gehabt. Bringen Sie schnell den Schulze außer Sehweite! Bevor die Gäste aus den Speisesälen kommen.« Sie gingen weiter.
»Willkommen!« sagte Direktor Kühne zu Herrn Schulze. »Darf ich Ihnen Ihr Zimmer zeigen?«
Die beiden Preisträger erhoben sich. Schulze ergriff den Spankorb.
Hagedorn sah Schulze freundlich an. »Lieber Herr Schulze, ich sehe Sie doch noch ?«
Der Direktor griff ein. »Herr Schulze wird von der langen Reise müde sein«, behauptete er.
»Da irren Sie sich aber ganz gewaltig«, meinte Schulze. Und zu Hagedorn sagte er: »Lieber Hagedorn, wir sehen uns noch.« Dann folgte er dem Direktor zum Lift.
67.
Der Portier legte sehr viel väterliche Güte in seinen Blick und sagte zu dem jungen Mann (швейцар вложил в свой взгляд как можно больше отеческого тепла и сказал молодому человеку;Hagedorn verstand nicht ganz (Хагедорн не совсем понял /о чем идет речь/). »Mir tut es gar nicht Leid (а мне совсем не жаль)!«
»Herr Schulze passt, wenn ich so sagen darf, nicht in diese Umgebung (господин Шульце, если позволите заметить, не вписывается в здешнее окружение).«
»Ich auch nicht (я тоже не вписываюсь)«, erklärte der junge Mann (ответил молодой человек).
Onkel Folter schmunzelte (дядюшка Польтер ухмыльнулся): »Ich weiß, ich weiß (я знаю, я знаю).«
»Noch etwas (да, вот еще)«, sagte Hagedorn. »Gibt es hier in allen Zimmern Tiere (здесь во всех номерах животные)?« Er legte seine Hände auf die Theke (он положил на стойку свои руки). Sie waren zerkratzt und rotfleckig (они были расцарапаны и с красными пятнами = и покрыты красными пятнами;
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука