Читаем Немецкий язык с Генрихом Бёллем. Хлеб ранних лет полностью

21        „Werden Sie es nicht gern (Вы становитесь неохотно = не хотите стать учительницей)?" fragte ich.

22        „Auch nicht ungern (и не неохотно)", sagte sie, „aber ich bin auch nicht verrückt drauf (но я и не схожу с ума от того; verrückt— сумасшедший), es zu werden (чтобы стать /учительницей/). Aber Vater sagt, ich müsste es werden, damit ich mich ernähren kann (чтобы иметь возможность прокормить себя)."

23        „Wenn Sie wollen (если Вы хотите)", sagte ich leise (тихо), „werde ich Sie ernähren (я буду Вас кормить)."




1          „Es ist nicht weit", sagte ich, „nur um die Ecke, kommen Sie", aber sie blieb stehen, hielt die zuschlagende Tür mit dem Rücken fest und wartete, bis ich vorangegangen war. Ich ging ein wenig vor ihr her, drehte mich manchmal um, und jetzt erst sah ich, dass sie ihre Handtasche mitgenommen hatte.

2          Hinter der Theke im Café stand jetzt ein Mann, der frische Apfelkuchen mit einem großen Messer in Stücke schnitt: das braune Gitterwerk aus Teig über dem grünen Apfelmus war frisch, und der Mann drückte das Messer vorsichtig in den Kuchen, um das Gitterwerk nicht zu zerstören. Wir standen schweigend nebeneinander vor der Theke und sahen dem Mann zu.

3          „Hier gibt es", sagte ich leise zu Hedwig, „auch Hühnerbrühe und Goulaschsuppe."

4          „Ja", sagte der Mann ohne aufzusehen, „können Sie haben." Sein Haar war schwarz und dicht, da, wo es unter der Bäckermütze herauskam, und der Mann roch nach Brot, so wie Bäuerinnen nach Milch riechen.

5          „Nein",  sagte Hedwig, „keine Suppe. Kuchen."

6          „Wie viel?" sagte der Mann; er machte den letzten Schnitt in den Kuchen, zog das Messer mit einem Ruck heraus und betrachtete lächelnd sein Werk. „Wetten", sagte er, und sein schmales dunkles Gesicht schrumpfte unter einem Lächeln zusammen, „wetten, dass die Stücke alle genau gleich groß und gleich schwer sind. Höchstens" — er legte das Messer weg — „höchstens zwei, drei Gramm Unterschied, das ist unvermeidlich. Wetten?"

7          „Nein", sagte ich lächelnd, „ich wette nicht; diese Wette würde ich verlieren." Der Kuchen sah aus wie die Rosetten in den Kathedralen. „Aber sicher", sagte der Mann, „sicher würden Sie verlieren. Wie viel wünschen Sie?"

8          Ich sah Hedwig fragend an. Sie lächelte und sagte: „Eins ist zu wenig und zwei sind zuviel."

9          „Einundeinhalb also", sagte der Mann.

10        „Kann man das haben?" fragte Hedwig.

11        „Aber sicher", sagte er, ergriff das Messer und schnitt eins von den Kuchenstücken genau in der Mitte durch. „Für jeden also einundeinhalb", sagte ich, „und Kaffee dazu."

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги