12 Die Tassen standen noch auf dem Tisch, an dem ich mit Wolf gesessen hatte, und auf meinem Teller lagen noch Krümel von den Brötchen. Hedwig setzte sich auf den Stuhl, auf dem Wolf gesessen hatte, ich zog die Zigaretten aus der Tasche und hielt sie ihr hin. „Nein, danke", sagte sie, „vielleicht nachher,"
13 „Etwas", sagte ich und setzte mich, „muss ich Sie noch fragen, etwas, das ich immer schon gerne Ihren Vater gefragt hätte — aber ich war natürlich zu bange dazu."
14 „Was ist es?" sagte sie.
15 „Wie kommt es", sagte ich, „dass Sie Muller heißen und nicht Müller?"
16 „Ach", sagte sie, „das ist eine dumme Geschichte, über die ich mich schon oft geärgert habe."
17 „Wieso?" sagte ich.
18 „Mein Großvater hieß noch Müller, er hatte aber viel Geld und sein Name war ihm zu ordinär, und er gab wahnsinnig viel Geld dafür, um die beiden Pünktchen auf unserem U auszumerzen. Ich bin wütend auf ihn."
19 „Warum?"
20 „Weil ich lieber Müller hieße und das Geld hätte, das es gekostet hat, die beiden unschuldigen Pünktchen zu töten. Ich wünschte, ich hätte das Geld, dann müsste ich nicht Lehrerin werden."
21 „Werden Sie es nicht gern?" fragte ich.
22 „Auch nicht ungern", sagte sie, „aber ich bin auch nicht verrückt drauf, es zu werden. Aber Vater sagt, ich müsste es werden, damit ich mich ernähren kann."
23 „Wenn Sie wollen", sagte ich leise, „werde ich Sie ernähren."
1 Sie wurde rot (она стала красная = покраснела), und ich war froh (и я был рад), dass ich es endlich gesagt hatte (что я это, наконец, сказал) und auf diese Weise hatte sagen können (и смог сказать таким образом = именно так). Ich war froh auch (я был также рад), dass der Mann hereinkam (что вошёл мужчина;
2 „Ja", sagte ich, „bitte Sahne."
3 Er ging, und Hedwig goss den Kaffee ein (налила кофе;
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука