4 Sie öffnete den Schaukasten, nahm den Karton aus dem Fenster und pustete den Staub davon ab.
5 Ich sah ihr zu, wie sie Packpapier von einer Rolle zog, die hinter ihr an der Wand hing, und ich bewunderte ihre hübschen kleinen, ganz blassen Hände, und plötzlich nahm ich meinen Füller aus der Tasche, schraubte ihn auf und schrieb meinen Namen unter Maria Kählisch auf den Block, wo sie die Kugelschreiber ausprobiert hatten. Ich weiß nicht, warum ich es tat, aber es verlockte mich so sehr, auf diesem Stück Papier verewigt zu sein.
6 „Oh", sagte die Frau, „wollten Sie vielleicht Ihren Halter gefüllt haben?"
7 „Nein", sagte ich, und ich spürte, wie ich rot wurde, „nein, danke, er ist ganz frisch gefüllt."
8 Sie lächelte, und es schien mir fast, als verstünde sie, warum ich es getan hatte.
9 Ich legte Geld auf die Theke, nahm mein Scheckbuch aus der Rocktasche, füllte auf der Ladentheke einen Scheck über zweiundzwanzig Mark fünfzig aus, schrieb quer darüber: NUR ZUR VERRECHNUNG, nahm den Briefumschlag, in den die Frau die Postkarten getan hatte, steckte die Karten lose in die Tasche und tat den Scheck in den Umschlag. Es war ein Umschlag von der billigsten Sorte, so wie man sie vom Finanzamt oder von der Polizei zugeschickt bekommt. Wickwebers Adresse zerlief, alsich sie darauf schrieb, und ich strich sie durch und schrieb sie langsam noch einmal.
10 Ich nahm von dem Wechselgeld, das die Frau mir zugeschoben hatte, eine Mark, schob sie zurück und sagte zu der Frau: „Geben Sie mir Briefmarken, Zehner bitte und Notopfer." Sie öffnete eine Schublade, nahm Briefmarken aus einem Heftchen und gab sie mir, und ich klebte zwei auf den Umschlag.
11 Ich hatte den Wunsch, noch mehr Geld auszugeben, ließ das Wechselgeld auf der Theke liegen und blickte mich suchend in den Regalen um; es lagen auch Kolleghefte da, wie wir sie in der Ingenieurschule gebraucht hatten: ich suchte eins aus, das in weiches, grünes Leder gebunden war, und reichte es der Frau zum Einpacken über die Theke, und sie setzte wieder die Rolle mit dem Einwickelpapier in Bewegung — und wusste, als ich das kleine Päckchen nahm, dass Hedwig dieses Heft nie als Kollegheft benutzen würde.
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука