Читаем Немецкий язык с Генрихом Бёллем. Хлеб ранних лет полностью

2          Mir fiel ein, dass beide, Hedwig und Ulla, „geh" zu mir gesagt hatten, „geh".

3          Ich fuhr wieder an dem Schreibwarenladen, dem Sarggeschäft in der Korbmachergasse vorbei, und ich erschrak, als ich sah, dass in dem Café kein Licht mehr brannte. Ich wollte vorbeifahren, in die Judengasse hinein, sah im letzten Augenblick Hedwigs grünen Pullover im Eingang des Cafés, und ich bremste so heftig, dass das Auto schleuderte und über den Lehmstreifen rutschte, wo die Straße aufgerissen und wieder zugeworfen worden war; und meine linke Hand schlug gegen den Türgriff. Beide Hände taten mir weh, als ich ausstieg und im Dunkeln auf Hedwig zuging; sie stand da, wie die Mädchen dagestanden hatten, die mich manchmal angesprochen hatten, wenn ichabends durch eine dunkle Straße ging: ohne Mantel, mit dem grellgrünen Pullover, unter dem dunklen Haar das weiße Gesicht, und noch weißer — schmerzlich weiß — der kleine, blattförmige Ausschnitt ihres Halses, und ihr Mund sah aus, als sei er mit schwarzer Tusche aufgemalt.

4          Sie bewegte sich nicht, sagte nichts, sah mich nicht an, und ich nahm, ohne etwas zu sagen, ihre Hand und riss sie zum Auto hin.

5          Leute hatten sich gesammelt, denn mein Bremsgeräusch war wie ein Trompetenstoß in die stille Straße gefahren, und ich öffnete schnell die Tür, stieß Hedwig fast hinein, ging schnell auf die andere Seite und fuhr hastig davon. Erst eine Minute später, als wir längst hinter dem Bahnhof waren, hatte ich Zeit, sie anzusehen. Sie war totenblass und hielt den Oberkörper gerade wie eine Statue.

6          Ich fuhr unter eine Laterne und hielt. Es war eine dunkle Straße, und der Lichtkreis der Laterne fiel in einen Park, schnitt ein rundes Stück Rasen aus der Dunkelheit heraus; es war ringsum still.

7          „Ein Mann sprach mich an", sagte Hedwig, und ich erschrak, weil sie immer noch wie eine Statue geradeaus blickte, „ein Mann. Er wollte mich mitnehmen oder mit mir gehen, und er sah so nett aus: er hatte die Aktentasche unter dem Arm, und seine Zähne waren ein wenig gelb von Zigarettenrauch; er war alt, sicher fünfunddreißig, aber er war nett."

8          „Hedwig", sagte ich, aber sie blickte nicht zu mir hin, erst als ich ihren Arm packte, wandte sie den Kopf, und sie sagte leise: „Fahr mich nach Hause" — und mich ergriff die Selbstverständlichkeit, mit der sie in den Satz das Du eingeschlossen hatte.

9          „Ich fahre dich nach Hause", sagte ich, „ach Gott."

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги