7 „Hilde Kamenz", sagte sie, „ist die Bekannte meines Vaters. Fahr um die Ecke; ich habe vom Fenster meines Zimmers aus gesehen, dass in der Nebenstraße eine Häuserlücke ist: ich sah das dunkle Pflaster dort, mit dem braunen Lehmstreifen in der Mitte, und sah dich tot darauf liegen, denn ich hatte Angst, du würdest nie wiederkommen."
8 Ich drehte und fuhr in die Korbmachergasse hinein, immer noch langsam, und mir schien, als könne ich nie mehr schnell fahren. Wenige Häuser hinter der Bäckerei war die Häuserlücke, und wir blickten auf die Hinterfront des Hauses, in dem Hedwig wohnte: die großen Bäume verdeckten einen Teil, aber eine ganze, senkrechte Fensterzeile konnten wir sehen: im Erdgeschoss war das Fenster dunkel, im ersten Stock erleuchtet, und auch im zweiten Stock war es hell. „Mein Zimmer", sagte sie, „wenn sie das Fenster öffnete, könnten wir ihre Silhouette sehen: du wärst wie blind in diese Falle hineingelaufen — und siehätte uns abgeschleppt in ihre Wohnung, eine wunderbare Wohnung, die schön ist, so wie Wohnungen schön sind, die aus Zufall schön sind — aber du siehst auf den ersten Blick, dass der Zufall nur geschickt arrangiert ist, und du fühlst dich, wie du dich fühlst, wenn du aus dem Kino kommst und ganz ergriffen bist von dem Film, und jemand sagt dann, noch im Hinausgehen, vor der Garderobe: Kein schlechter Film, nur die Musik war mäßig. — Da steht sie ..."
9 Ich blickte von Hedwig weg wieder zu ihrem Zimmer hin und sah die Silhouette einer Frau, die einen spitzen Hut trug, und obwohl ich ihre Augen nicht sehen konnte, glaubte ich zu wissen, dass sie auf unser Auto blickte, mit Augen, wie sie jene Frauen haben, die Ordnung in anderer Leute Leben bringen wollten. „Fahr nach Hause", sagte Hedwig, „fahr ... ich habe solche Angst, dass sie uns hier unten erkennt, und wenn wir ihr in die Hände fallen, sitzen wir den ganzen Abend in dieser Wohnung, trinken einen ausgezeichneten Tee und haben nicht einmal die Hoffnung, dass ihre Kinder wach werden und die Mutter beschäftigen, denn die Kinder sind vorschriftsmäßig erzogen und schlafen von abends sieben bis morgens sieben. Fahr — und nicht einmal ihr Mann ist da: er ist verreist; irgendwo richtet er gegen Honorare anderen Leuten Wohnungen ein, die aussehen, als seien sie durch Zufall schön. Fahr!"
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука