»Mmpfm«, sagte er und bückte sich, um ihr die Hand als Räuberleiter hinzuhalten. Er warf sie in den Sattel, blickte Gideon warnend an und schwang sich hinter ihr auf den Rücken des Pferdes.
»Wartest du dann also auf die anderen und bringst sie mit?« Ohne Rogers Kopfnicken abzuwarten, wendete er das Pferd und lenkte Gideon wieder auf den Pfad.
Zufrieden, dass er so weit vorn gehen durfte, machte sich Gideon an die Arbeit und kletterte mit regelmäßigen Schritten durch das Dickicht aus Hainbuchen und Pappeln, Kastanien und Fichten. Selbst so spät im Jahr hingen immer noch ein paar Blätter an den Bäumen, und kleine gelbe und braune Schnipsel sanken wie ein sanfter Regen auf sie herab. Sie verfingen sich in der Mähne des Pferdes und kamen in den losen, dichten Wellen von Claires Haar zur Ruhe. Es hatte sich bei ihrem überstürzten Abstieg gelöst, und sie hatte sich nicht die Mühe gemacht, es wieder hochzustecken.
Auch sein eigener Gleichmut kehrte zurück, als er jetzt wieder das Gefühl bekam, voranzukommen, und er wurde durch den glücklichen Fund seines Hutes vervollkommnet, den er verloren hatte und der am Wegesrand an einer Weißeiche hing, als hätte eine freundliche Hand ihn dort platziert. Dennoch blieb ein Gefühl der Beklommenheit, und er kam nicht ganz zur Ruhe, obwohl der Berg ringsum friedlich dalag, die Luft von blauem Dunst und dem Geruch von feuchtem Holz und Immergrün erfüllt.
Dann begriff er mit einem plötzlichen Ruck in der Magengrube, dass das Kätzchen verschwunden war. Er hatte juckende Kratzer an den Stellen an Brust und Bauch, wo es bei seinem panischen Fluchtversuch an ihm hochgeklettert war, doch es musste bei der wilden Jagd über den Abhang aus der Halsöffnung seines Hemdes geschleudert worden und von seiner Schulter geflogen sein. Er sah sich nach rechts und links um und suchte den Schatten der Büsche und Bäume ab, doch es war aussichtslos. Es war schon fast dunkel, und sie benutzten jetzt den Pfad, während er und Gideon vorhin quer durch den Wald gepflügt waren.
»Geh mit Gott«, murmelte er und bekreuzigte sich kurz.
»Was sagst du?«, fragte Claire und wandte sich im Sattel nach ihm um.
»Nichts«, sagte er. Es war schließlich eine Wildkatze, wenn auch eine kleine. Sie würde schon zurechtkommen.
Gideon legte sich auf das Gebiss und bewegte ruckartig den Kopf. Jamie merkte, dass sich die Anspannung in seinen Händen über die Zügel auf ihn übertrug, und er zwang sich, seinen Griff zu lockern. Er hielt auch Claire etwas weniger eng umklammert, und sie holte plötzlich tief Luft.
Sein Herz schlug schnell.
Jede Heimkehr war für ihn mit einem gewissen Gefühl der Nervosität verbunden. Nach dem Aufstand hatte er jahrelang in einer Höhle gelebt und sich seinem Haus nur ganz selten genähert, stets nach Anbruch der Dunkelheit und mit großer Vorsicht, denn er wusste nie, was er dort vorfinden würde. Mehr als ein Highlandmann war schon zu seinem Haus heimgekehrt, um es verbrannt und verkohlt vorzufinden, seine Familie verschwunden. Oder schlimmer, immer noch an Ort und Stelle.
Es war ja schön und gut, wenn man sich einredete, man solle den Teufel nicht an die Wand malen; das Problem war, dass er sich gar nichts einzubilden brauchte – seine Erinnerungen reichten aus.
Das Pferd grub sich mit den Hinterbeinen in den Boden und kämpfte sich vorwärts. Zwecklos, sich einzureden, dass dies ein neues Land war; das war es in der Tat, mit seinen eigenen Gefahren. Wenn es auch keine englischen Soldaten in diesen Bergen gab, so gab es doch marodierende Räuber. Männer, die zu haltlos waren, um Fuß zu fassen und für sich selbst zu sorgen, und die stattdessen raubend und plündernd das Hinterland durchwanderten. Indianer auf Raubzügen. Wilde Tiere. Und Feuer. Immer wieder Feuer.
Er hatte die Bugs unter Fergus’ Führung voraus geschickt, damit Claire nicht gleichzeitig die Ankunft der Kolonne beaufsichtigen und sich um ihre Gäste kümmern musste. Die Chisholms, die MacLeods und Billy Aberfeldy mit Frau und Kind würden eine Zeit lang bei ihnen im Haus bleiben; er hatte Mrs. Bug aufgetragen, sogleich mit dem Kochen zu beginnen. Anständig beritten und weder durch Kinder noch Vieh behindert, hätten die Bugs vor zwei Tagen in Fraser’s Ridge ankommen sollen. Noch war ihnen niemand mit der Nachricht entgegengekommen, dass irgendetwas nicht stimmte, also war ja vielleicht alles gut. Aber dennoch …
Er hatte gar nicht gemerkt, dass auch Claire nervös gewesen war, bis sie sich plötzlich entspannt an ihn lehnte, eine Hand auf seinem Bein.
»Es ist alles gut«, sagte sie. »Ich rieche Kaminrauch.«
Er hob den Kopf, um den Luftzug aufzufangen. Sie hatte Recht, der Wind trug ihnen das Aroma brennenden Hickoryholzes zu. Nicht den Gestank der Scheiterhaufen seiner Erinnerung, sondern einen vertrauten Hauch, der Wärme und Essen verhieß. Anscheinend hatte ihn Mrs. Bug beim Wort genommen.