Jared hatte das gleiche strähnige, dunkle Haar und die gleichen durchdringenden Augen; den gleichen sehnigen, affenähnlichen Körperbau. Doch dann endete die Ähnlichkeit, und als wir uns jetzt näherten, indem mir Jamie ritterlich mit den Ellbogen und Schultern einen Weg durch den Pöbel schlug, konnte ich auch die Unterschiede sehen. Jareds Gesicht war länglich, nicht birnenförmig, mit einer fröhlichen Stupsnase, die den Eindruck von Würde zunichtemachte, den er aus der Ferne durch seine exzellente Kleidung und seine aufrechte Haltung erweckte.
Kein Viehdieb, sondern ein erfolgreicher Kaufmann, und er wusste auch, wie man lächelte – anders als Murtagh, dessen natürlicher Gesichtsausdruck die pure Sturheit war –, und so breitete sich ein herzliches Grinsen über sein Gesicht, als wir die Rampe hinauf vor ihn hin geschubst wurden.
»Meine Liebe!«, rief er aus, nahm mich beim Arm und zerrte mich behende aus dem Weg zweier Stauer, die ein gigantisches Fass durch das breite Tor rollten. »Welche Freude, dich endlich zu sehen!« Das Fass rumpelte lautstark über die Planken der Rampe, und ich konnte den Inhalt gluckern hören, als es an mir vorbeirollte.
»Mit Rum kann man so umgehen«, bemerkte Jared, während er den beschwerlichen Weg des Fasses entlang der Hindernisse des Lagerhauses beobachtete, »nur nicht mit Port. Den bringe ich immer persönlich hoch, genau wie den Flaschenwein. Ich wollte gerade aufbrechen, um mich um eine neue Lieferung Belle Rouge Port zu kümmern. Wärt ihr vielleicht daran interessiert, mich zu begleiten?«
Ich sah Jamie an; er nickte, und auf der Stelle setzten wir uns in Jareds Kielwasser in Bewegung. Wir wichen dem rumpelnden Verkehr der Fässer und Schubkarren aus und den Männern und Jungen in allen Größen und Formen, die Stoffballen, Kisten mit Korn und Lebensmitteln, Rollen aus Kupferblech und Mehlsäcke trugen und alles, was man sonst per Schiff transportieren konnte.
Le Havre war ein wichtiger Umschlagplatz für den Schiffsverkehr, und die Docks waren das Herz der Stadt. Ein langer, massiver Kai erstreckte sich fast eine Viertelmeile weit an der Hafenkante entlang, und an den kleineren Docks, die von dort ins Wasser ragten, lagen Dreimaster und Brigantinen, Segelboote und kleine Galeeren vor Anker; ein kompletter Querschnitt der Schiffe, die Frankreich versorgten.
Jamie hielt mich fest am Ellbogen gepackt, um mich besser beiseitezureißen, wenn uns Handkarren, rollende Fässer oder achtlose Kaufleute oder Seemänner entgegenkamen, die beim Gehen meistens nicht hinsahen, sondern sich einfach darauf verließen, dass schiere Geschwindigkeit sie durch das Gedränge der Docks beförderte.
Auf unserem Weg über den Kai war Jared so höflich, mich auf Sehenswürdigkeiten aufmerksam zu machen und mir in abruptem Stakkato die Geschichte und die Besitzverhältnisse der diversen Schiffe zu erklären. Die
Die
Die
Alle Segel waren gerefft und festgebunden, doch die steigende Flut bewegte das Schiff sacht hin und her und ließ den Bugspriet auf uns zuschwingen. Dieser trug eine Galionsfigur mit einer ziemlich grimmigen Visage; auf ihrem formidablen blanken Busen und ihren wirren Locken glitzerte das Salz, doch die Dame sah nicht so aus, als hätte sie eine besondere Vorliebe für die Seeluft.
»Ist sie nicht ein hübsches kleines Ding?«, fragte Jared mit einer ausladenden Handbewegung. Ich ging davon aus, dass er das Schiff meinte, nicht die Galionsfigur.