Sie hatte den Verdacht, dass Penstemon wahrscheinlich eine Menge damit zu tun gehabt hatte, dass Crombies erster Besuch bei den Indianern so kurz ausfiel. Eins musste sie ihm jedoch lassen; er war zurückgekehrt. Und noch einmal zurückgekehrt. Er glaubte an das, was er da tat.
Genau wie Roger. Verdammt, dachte sie erschöpft, da war er ja doch wieder mit seinen nachdenklichen, moosgrünen Augen und fuhr sich langsam mit dem Finger über den Nasenrücken.
»Ist das wirklich wichtig?«, hatte sie schließlich gesagt, als sie der Diskussion über die Prädestination müde wurde, und war insgeheim froh gewesen, dass von einem Katholiken nicht verlangt wurde, an so etwas zu glauben, und er den Herrn einfach schalten und walten lassen konnte. »Ist es nicht wichtiger, dass du Menschen helfen kannst, ihnen Trost bieten kannst?«
Sie hatten im Bett gelegen. Die Kerze war schon ausgelöscht, und sie hatten sich im schwachen Schein der Glut im Kamin unterhalten. Sie konnte spüren, wie er sich bewegte, und seine Hand spielte mit einer Haarsträhne, während er nachdachte.
»Ich weiß es nicht«, hatte er dann gesagt, schwach gelächelt und sie liebevoll angesehen.
»Aber findest du nicht, dass man als Zeitreisender auch ein bisschen Theologe sein muss?«
Sie hatte tief und gequält Luft geholt, und da hatte er gelacht und das Thema fallengelassen und sie geküsst, um sich stattdessen irdischeren Dingen zuzuwenden.
Doch er hatte recht gehabt. Jeder, der einmal durch die Steine gereist war, musste sich fragen: Warum ich? Und wer außer Gott konnte diese Frage beantworten?
Ließ man die Metaphysik einmal beiseite und betrachtete das Ganze rein wissenschaftlich – und es
Doch inwiefern verändert? Stellte die Reise durch die Zeit schon eine Veränderung dar? Eine Mücke summte an ihrem Ohr vorbei, und sie wedelte mit der Hand, um sie zu verscheuchen.
Man konnte sich in beide Richtungen bewegen, das stand fest. Die offensichtliche Schlussfolgerung daraus – die weder Roger noch ihre Mutter je erwähnt hatten, also hatten sie diesen Aspekt eventuell ja nie erwogen – war, dass man von seinem Ausgangspunkt auch in die Zukunft gehen konnte, nicht nur in die Vergangenheit und zurück.
Wenn also jemand in die Vergangenheit reiste und dort starb, wie es Geillis Duncan und Otterzahn ja eindeutig getan hatten …, vielleicht musste zum Ausgleich jemand in die Zukunft reisen und
Sie schloss die Augen, weil sie diesen Gedankengang nicht weiterverfolgen konnte – oder wollte. In der Ferne hörte sie die Brandung gegen den Sand rauschen und dachte an das Sklavenschiff. Dann wurde ihr klar, dass der Geruch
Das musste also Kapitän Jackson sein, der gekommen war, um mit Bonnet zu handeln.
»O Josh«, sagte sie laut und musste sich auf das Bett setzen, weil ihr schwindelig wurde.
Wer war es gewesen? Eine der heiligen Theresas – Theresa von Avila? –, die enerviert zu Gott gesagt hatte:
Sie hatte beim Einschlafen an Roger gedacht. Als sie am Morgen wach wurde, dachte sie an das Baby.
Diesmal fehlten die Übelkeit und das merkwürdige Gefühl der Orientierungslosigkeit. Alles, was sie empfand, waren tiefer Friede und … Neugier?
Einige Zeit später wurde sie durch Geräusche in der unteren Etage wach. Sie setzte sich abrupt auf, weil sie laute Stimmen hörte, dann wurde ihr schwindelig, und sie legte sich wieder hin. Die Übelkeit war zurückgekehrt, doch solange sie die Augen schloss und sich reglos verhielt, schlummerte der Brechreiz wie eine schlafende Schlange.