Читаем Outlander - Ferne Ufer: Roman (Die Outlander-Saga 3) (German Edition) полностью

Dennoch schien es hinreichend seetüchtig zu sein, und bald hatten wir den Hafen von Kingston hinter uns gelassen und segelten in leichter Schieflage mit dem Abendwind Richtung Hispaniola.

Die Schmuggler übernahmen es, das Boot zu steuern, so dass Jamie, Lawrence und ich auf einer der langen Bänke an der Reling sitzen konnten. Wir plauderten über dies und jenes, doch nach einer Weile verstummten wir und hingen unseren eigenen Gedanken nach.

Jamie gähnte wiederholt und ließ sich schließlich von mir überreden, sich mit dem Kopf in meinem Schoß auf die Bank zu legen. Ich selbst war viel zu aufgekratzt, um an Schlaf auch nur zu denken.

Lawrence war ebenfalls schlaflos und blickte in den Himmel hinauf, die Hände hinter dem Kopf verschränkt.

»Die Luft ist heute Nacht sehr feucht«, sagte er und wies kopfnickend auf die Silbersichel des Mondes. »Seht Ihr den Dunstschleier rings um den Mond? Es könnte sein, dass es vor dem Morgengrauen regnet; um diese Jahreszeit sehr ungewöhnlich.«

Eine langweilige Unterhaltung über das Wetter schien mir genau das Richtige zu sein, um meine gespannten Nerven zu beruhigen. Ich streichelte Jamies Haar, dicht und weich unter meiner Hand.

»Ist das so?«, sagte ich. »Ihr und Jamie scheint beide das Wetter am Himmel ablesen zu können. Ich kenne nur diesen alten Spruch: ›Roter Himmel vor der Nacht, und der Seemann lacht; roter Himmel in der Früh, Seemann ist gewarnt wie nie.‹ Ich habe gar nicht darauf geachtet, was für eine Farbe der Himmel heute Abend hatte; Ihr vielleicht?«

Lawrence lachte entspannt. »Ein sehr heller Purpur-Ton«, sagte er. »Ich kann nicht sagen, ob der Himmel morgen früh rot sein wird, aber es ist überraschend, wie oft solche Vorzeichen verlässlich sind. Aber natürlich liegt ihnen ein wissenschaftliches Prinzip zugrunde – die Lichtbrechung durch die Luftfeuchtigkeit, genau wie ich es gerade in Bezug auf den Mond angemerkt habe.«

Ich hob das Kinn und genoss den Windhauch, der mir das schwere Haar aus dem Nacken hob.

»Aber was ist mit seltsamen Phänomenen? Übernatürlichen Dingen?«, fragte ich ihn. »Was ist mit Dingen, auf die sich die Regeln der Wissenschaft allem Anschein nach nicht anwenden lassen?« Ich bin Wissenschaftler, hörte ich ihn in meiner Erinnerung sagen, und sein schwacher Akzent schien seine Sachlichkeit nur zu unterstreichen. Ich glaube nicht an Geister.

»Was für Phänomene zum Beispiel?«

»Nun ja …« Ich überlegte einen Moment, dann verlegte ich mich auf die Beispiele, die Geilie angeführt hatte. »Menschen mit blutenden Stigmata zum Beispiel? Astralreisen? Visionen, übernatürliche Manifestationen … seltsame Dinge, die sich nicht rational erklären lassen.«

Mit einem kleinen Grunzlaut setzte sich Lawrence auf der Bank bequemer zurecht.

»Nun, ich sage, die Rolle der Wissenschaft ist einzig die Beobachtung«, sagte er. »Gründe zu suchen, wo sie zu finden sind, aber zu begreifen, dass es auf der Welt viele Dinge gibt, für die kein Grund zu finden ist; nicht, weil er nicht existiert, sondern weil wir zu wenig wissen, um ihn zu finden. Es ist nicht die Aufgabe der Wissenschaft, auf Erklärung zu beharren – sondern zu beobachten, in der Hoffnung, dass sich die Erklärung manifestieren wird.«

»Das mag ja Wissenschaft sein, aber menschlich ist es nicht«, wandte ich ein. »Menschen gieren nach Erklärungen.«

»So ist es.« Er begann, sich für das Gespräch zu interessieren; er lehnte sich zurück und verschränkte die Hände über seinem kleinen Bauch – die typische Haltung eines Dozenten. »Das ist der Grund, warum Wissenschaftler Hypothesen konstruieren – mögliche Gründe für das Beobachtete. Aber man darf eine Hypothese nie mit einer Erklärung verwechseln – mit einem Beweis. Ich habe schon viele Dinge gesehen, die man als merkwürdig beschreiben kann. Fischfälle zum Beispiel, wo massenweise Fische – alle von derselben Art und von der gleichen Größe – plötzlich über dem Festland aus dem wolkenlosen Himmel fallen. Man würde meinen, dass es dafür keinen rationalen Grund gibt, und doch – ist es daher angebracht, das Phänomen mit übernatürlicher Einmischung zu erklären? Ist es – oberflächlich betrachtet – wahrscheinlicher, dass sich eine himmlische Intelligenz einen Spaß daraus macht, uns aus heiterem Himmel mit Fischschwärmen zu bewerfen, oder dass ein meteorologisches Phänomen am Werk ist, das wir nur nicht sehen können – eine Wasserhose, ein Tornado, etwas in der Art? Und doch«, sein Ton wurde nachdenklicher, »warum – und wie – sollte ein natürliches Phänomen wie eine Wasserhose sämtlichen Fischen die Köpfe – und nur die Köpfe – entfernen?«

»Habt Ihr so etwas selbst schon gesehen?«, fragte ich neugierig, und er lachte.

»Da spricht die wissenschaftliche Denkweise!«, sagte er und gluckste. »Die erste Frage eines Wissenschaftlers – woher wisst Ihr das? Wer hat es gesehen? Kann ich es selber sehen? Ja, ich habe es gesehen – dreimal sogar, obwohl es in einem Fall Frösche gewesen sind, keine Fische.«

»War es in der Nähe der Küste oder eines Sees?«

Перейти на страницу:

Похожие книги

Невеста
Невеста

Пятнадцать лет тому назад я заплетал этой девочке косы, водил ее в детский сад, покупал мороженое, дарил забавных кукол и катал на своих плечах. Она была моей крестницей, девочкой, которую я любил словно родную дочь. Красивая маленькая принцесса, которая всегда покоряла меня своей детской непосредственностью и огромными необычными глазами. В один из вечеров, после того, как я прочел ей сказку на ночь, маленькая принцесса заявила, что я ее принц и когда она вырастит, то выйдет за меня замуж. Я тогда долго смеялся, гладя девочку по голове, говорил, что, когда она вырастит я стану лысым, толстым и старым. Найдется другой принц, за которого она выйдет замуж. Какая девочка в детстве не заявляла, что выйдет замуж за отца или дядю? С тех пор, в шутку, я стал называть ее не принцессой, а своей невестой. Если бы я только знал тогда, что спустя годы мнение девочки не поменяется… и наша встреча принесет мне огромное испытание, в котором я, взрослый мужик, проиграю маленькой девочке…

Павлина Мелихова , протоиерей Владимир Аркадьевич Чугунов , С Грэнди , Ульяна Павловна Соболева , Энни Меликович

Фантастика / Приключения / Приключения / Фантастика: прочее / Современные любовные романы
Будущее
Будущее

На что ты готов ради вечной жизни?Уже при нашей жизни будут сделаны открытия, которые позволят людям оставаться вечно молодыми. Смерти больше нет. Наши дети не умрут никогда. Добро пожаловать в будущее. В мир, населенный вечно юными, совершенно здоровыми, счастливыми людьми.Но будут ли они такими же, как мы? Нужны ли дети, если за них придется пожертвовать бессмертием? Нужна ли семья тем, кто не может завести детей? Нужна ли душа людям, тело которых не стареет?Утопия «Будущее» — первый после пяти лет молчания роман Дмитрия Глуховского, автора культового романа «Метро 2033» и триллера «Сумерки». Книги писателя переведены на десятки иностранных языков, продаются миллионными тиражами и экранизируются в Голливуде. Но ни одна из них не захватит вас так, как «Будущее».

Алекс Каменев , Владимир Юрьевич Василенко , Глуховский Дмитрий Алексеевич , Дмитрий Алексеевич Глуховский , Лиза Заикина

Фантастика / Приключения / Современная русская и зарубежная проза / Научная Фантастика / Социально-психологическая фантастика / Социально-философская фантастика / Современная проза