Santoni, Alberto. “The Italian Submarine Campaign.” In The Battle of the Atlantic, 1939–1945.
Stephen Howarth and Derel Law, eds. London: Greenhill, 1994, pp. 329–32.Schabel, Ralf. Die Illusion der Wunderwaffen: Düsenflugzeuge und Flugabwehrraketen in der Rüstungspolitik des Dritten Reiches
. Munich: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1994.Schäfer, Hans Dieter. Das gespaltene Bewußtsein: Vom Dritten Reich bis zu den langen Fünfziger Jahren
. Göttingen: Wallstein, 2009.Scheck, Raffael. Hitler’s African Victims: The German Army Massacres of French Black Soldiers, 1940
. Cambridge: Cambridge University Press, 2006.Scherstjanoi, Elke. Wege in die Kriegsgefangenschaft: Erinnerungen und Erfahrungen Deutscher Soldaten
. Berlin: Dietz, 2010.Schilling, René. “Die ‘Helden der Wehrmacht’—Konstruktion und Rezeption.” In Die Wehrmacht, Mythos und Realität.
Rolf-Dieter Müller and Hans-Erich Volkmann, eds. Munich: Schoeningh Verlag, 1999, pp. 552–56.———. “Kriegshelden”: Deutungsmuster heroischer Männlichkeit in Deutschland, 1813–1945
. Paderborn: Schoeningh Verlag, 2002.Schmider, Klaus. Partisanenkrieg in Jugoslawien, 1941–1944
. Hamburg: Mittler & Sohn, 2002.———. “The Last of the First: Veterans of the Jagdwaffe Tell Their Story.” Journal of Military History
73 (2009), pp. 246–50.Schörken, Rolf. Luftwaffenhelfer und Drittes Reich: Die Entstehung eines politischen Bewusstseins
. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, 1985.Schröder, Hans Joachim. “Ich hänge hier, weil ich getürmt bin.” In Der Krieg des kleinen Mannes. Eine Militärgeschichte von unten.
Wolfram Wette, ed. Munich: Prestel, 1985, pp. 279–94.Schüler-Springorum, Stefanie. Krieg und Fliegen: Die Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg
. Paderborn: Schoeningh Verlag, 2010.Schütz, Alfred. Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt: Eine Einleitung in die verstehende Soziologie.
Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1993.Sebald, W. G. Luftkrieg und Literatur
. Frankfurt/Main: Eichborn, 2001.Seemen, Gerhard von. Die Ritterkreuzträger, 1939–1945
. Friedberg: Podzun Verlag, 1976.Seidl, Tobias. “Führerpersönlichkeiten”: Deutungen und Interpretationen deutscher Wehrmachtgeneräle in britischer Kriegsgefangenschaft.” Ph.D. dissertation, University of Mainz, 2011.
Shay, Jonathan. Achill in Vietnam: Kampftrauma und Persönlichkeitsverlust
. Hamburg: Hamburger Edition, 1998.Shils, Edward A., and Morris Janowitz. “Cohesion and Disintegration in the Wehrmacht in World War II.” Public Opinion Quarterly
12 (1948), pp. 280–315.Simms, Brendan. “Walther von Reichenau—Der politische General.” In Die Militärelite des Dritten Reiches.
Ronald Smesler and Enrico Syring, eds. Berlin: Ullstein, 1995, pp. 423–45.Sprenger, Matthias. Landsknechte auf dem Weg ins Dritte Reich? Zu Genese und Wandel des Freikorpsmythos
. Paderborn: Schoeningh Verlag, 2008.Stacey, Charles P. The Victory Campaign: The Operations in North-West Europe, 1944–1945
. Ottawa: Queen’s Printer, 1960.Stephan, Rudolf. “Das politische Gesicht des Soldaten.” Deutsche Allgemeine Zeitung,
Berlin afternoon edition No. 566, (26 November 1942), p. 2.Stevens, Michael E. Letters from the Front, 1898–1945
. Madison: State Historical Society of Wisconsin, 1992.Stilla, Ernst. “Die Luftwaffe im Kampf um die Luftherrschaft.” Ph.D. dissertation, University of Bonn, 2005.
Stimpel, Hans-Martin. Die deutsche Fallschirmtruppe, 1936–1945: Innenansichten von Führung und Truppe
. Hamburg: Mittler & Sohn, 2009.Stouffer, Samuel A., et al. The American Soldier: Adjustment During Army Life.
Studies in Social Psychology in World War II, Vol. 1. Princeton: Prineton University Press, 1949.