Pressac, Jean-Claude. Die Krematorien von Auschwitz: Die Technik des Massenmordes
. Munich: Piper, 1994.Priller, Josef. Geschichte eines Jagdgeschwaders: Das J.G. 26 (Schlageter) 1937–1945
. Stuttgart: Motorbuch Verlag, 1956.Proctor, Robert N. Racial Hygiene: Medicine Under the Nazis
. Cambridge: Harvard University Press, 1990.Rahn, Werner, and Gerhard Schreiber, eds. Kriegstagebuch der Seekriegsleitung, 1939–1945,
Teil A, Vol. 1. Bonn: E. S. Mittler & Sohn, 1988.Rahn, Werner, et al. Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg,
Vol. 6. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1990.Rass, Christoph. “Menschenmaterial”: Deutsche Soldaten an der Ostfront: Innenansichten einer Infanteriedivision, 1939–1945
. Paderborn: Schoeningh Verlag, 2003.Reemtsma, Jan Philipp. Vertrauen und Gewalt: Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne
. Hamburg: Hamburger Edition, 2008.Reese, Willy Peter. Mir selber seltsam fremd: Die Unmenschlichkeit des Krieges: Russland, 1941–44
. Stefan Schmitz, ed. Munich: Claassen Verlag, 2003.Reinhardt, Klaus. Die Wende vor Moskau: Das Scheitern der Strategie Hitlers im Winter 1941/42
. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1972.Reuband, Karl-Heinz. “Das NS-Regime zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Eine retrospektive Analyse von Bevölkerungseinstellungen im Dritten Reich auf der Basis von Umfragedaten.” Geschichte und Gesellschaft
32 (2006), pp. 315–43.Roberts, Adam. “Land Warfare: From Hague to Nuremberg.” In The Laws of War: Constraints on Warfare in the Western World.
Michael Howard, George J. Andresopoulos, and Mark R. Shulman, eds. New Haven: Yale University Press, 1994, pp. 116–39.Rohrkamp, René. “Weltanschaulich gefestigte Kämpfer”: Die Soldaten der Waffen-SS, 1933–1945
. Paderborn: Schoeningh Verlag, 2010.Römer, Felix. “Im alten Deutschland wäre ein solcher Befehl nicht möglich gewesen: Rezeption, Adaptation and Umsetzung des Kriegsgerichtsbarkeitserlasses im Ostheer, 1941/42.” VfZG
56 (2008), pp. 53–99.———. Kommissarbefehl: Wehrmacht und NS-Verbrechen an der Ostfront, 1941/42
. Paderborn: Scheoningh Verlag, 2008.———. “ ‘Seid hart und unerbittlich …’ Gefangenenerschießungen und Gewalteskalation im deutsch-sowjetischen Krieg, 1941/42.” In Kriegsgreuel: Die Entgrenzung der Gewalt in kriegerischen Konflikten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Sönke Neitzel and Daniel Hohrath, eds. Paderborn: Schoeningh Verlag, 2008, pp. 317–35.———. “Alfred Andersch abgehört: Kriegsgefangene ‘Anti-Nazis’ im amerikanischen Vernehmungslager Fort Hunt.” VfZG
58 (2010), pp. 563–98.———. “Volksgemeinschaft in der Wehrmacht? Milieus, Mentalitäten und militärische Moral in den Streitkräften des NS-Staates.” In “Der Führer war wieder viel zu human, zu gefühlvoll!”
Harald Welzer, Sönke Neitzel, and Christian Gudehus, eds. Frankfurt/Main: Fischer, 2011.Rose, Arno. Radikaler Luftkampf: Die Geschichte der deutschen Rammjäger
. Stuttgart: Motorbuch Verlag, 1979.Rosenkranz, Herbert. Reichskristallnacht: 9. November 1938 in Österreich
. Vienna: Europa Verlag, 1968.Roskill, Stephen W. Royal Navy: Britische Seekriegsgeschichte, 1939–1945
. Hamburg: Stalling, 1961.Ryan, Cornelius. Der längste Tag: Normandie: 6. Juni 1944
. Frankfurt/Main: Heyne, 1976.Ryan, William: Blaming the Victim
. London: Pantheon, 1972.Salewski, Michael. Die deutsche Seekriegsleitung,
3 Vols. Munich: Bernard & Graefe Verlag, 1970–75.———. “Die Abwehr der Invasion als Schlüssel zum ‘Endsieg’?” In Die Wehrmacht: Mythos und Realität.
Rolf-Dieter Müller and Hans-Erich Volkmann, eds. Munich: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1999, pp. 210–23.Sandkühler, Thomas. “Endlösung” in Galizien
. Bonn: Dietz, 1996.