(1961). Gorgias, oder Über die Beredsamkeit / Nach der Übers, von Fr. Schleiermacher hrsg. von K. Hildebrandt. Stuttgart: Ph. Reclam, 1961 [Universal-Bibliothek, Nr. 2046]. (Многочисленные переиздания по 2009 г.)
Hïldebrandt К.
(1962). Ein Weg zur Philosophie. Bonn: Bouvier, 1962.
Hïldebrandt К.
(1965). Erinnerungen an Stefan George und seinen Kreis. Bonn: Bouvier, 1965.
Hïldebrandt К.
(1968). Frühe griechische Denker. Eine Einführung in die vorsokratische Philosophie. Bonn: Bouvier, 1968.
Hofmannstahl H. von
[1926]. Vermächtnis der Antike // Die Antike. 1928. Nr. 4. [GW in Einzelausgaben. Prosa IV Frankfurt a.M. 1955.]
Howald E.
(1930). Pen, на: Brecht (1929) // Neue Zürcher Zeitung. 16.02.1930.
Howald E.
(1933). Pen, на: Hildebrandt (1933a) // Neue Zürcher Zeitung. 25.8.1933.
Immisch О.
(1922). Рец. на: Salin (1921) // Vierteljahrschrift für Sozialu. Wirtschaftsgeschichte. 1922. Nr. 16.
Jaeger W.
[1919]. Der Humanismus als Tradition und Erlebnis // Id. Humanistische Reden u. Vorträge. Berlin: de Gruyter, 1937.
Jaeger W.
(1928). Piatos Stellung um Aufbau der griechischen Bildung // Antike. 1928. Nr. 4.
Jaeger W.
(1929). Die geistige Gegenwart der Antike. Berlin: de Gruyter, 1929.
Jaeger W.,
Hrsg. (1931). Das Problem des Klassischen und die Antike. Leipzig: Teubner, 1931.
Jaeger W.
(1933). Die Erziehung des politischen Menschen und die Antike // Volk im Werden. 1933. Nr. 1.
Jaeger W.
[1934; 1944; 1947]. Paideia. Die Formung des griechischen Menschen [фотомех. переиздание в 1 томе]. Berlin: de Gruyter, 1973. (Пер. на англ. 1939; 1944; 1945.)
Kaflca G.
(1928). Рец. на: Reinhardt (1927) // Logos. 1928. Nr. 17:2.
Kahler E. von
(1919a). Die Krisis in der Wissenschaft // Der Neue Merkur. 1919. Nr. 3:2.
Kahler E. von
(1919b). Die menschliche Wirkung in der Wissenschaft // Der Neue Merkur. 1919. Nr. 3:3.
Kahler E. von
(1920). Der Beruf der Wissenschaft. Berlin: Bondi, 1920.
Kantorowicz E.
(1927). Kaiser Friedrich der Zweite. Berlin: Bondi, 1927. [Дополнительный том Quellen und Nachweise, 1931.]
Kantorowicz G.
(1961). Vom Wesen der griechischen Kunst / Hrsg. u. mit einem Nachwort von M. Landmann. Heidelberg: Lambert Schneider, 1961.
Kappler E.
Erinnerungen an Josef Liegle. (DLA). (Рукопись, без даты, 36 с.)
Kelsen H.
[1933a]. Die platonische Liebe // Id. Aufsätze zur Ideologiekritik Neuwied: Luchterhand, 1964.
Kahler E. von
[1933b]. Die platonische Gerechtigkeit //Id. Aufsätze zur Ideologiekritik Neuwied: Luchterhand, 1964.
Kahler E. von
[1957]. Piaton und die Naturrechtslehre // Id. Aufsätze zur Ideologiekritik Neuwied: Luchterhand, 1964.
Klages L.
(2.Aufl. 1920). Handschrift und Charakter. Leipzig: J. Barth, 1920.
Krüger G.
[1939]. Einsicht und Leidenschaft. Das Wesen des platonischen Denkens. Frankfurt a.M.: Klostermann. 2.Aufl. 1948; 4.Aufl. 1973; 6.Aufl. 1992.
Kuhn H.
(1934a). Sokrates. Ein Versuch über den Ursprung der Metaphysik. Berlin: Die Runde, 1934.
Kuhn H.
(1934b). Humanismus in der Gegenwart. Zu Werner Jaegers Werk «Paideia. Die Formung des griechischen Menschen» // Kant-Studien. 1934. Nr. 39:3/4.
(1923). Die Transzendenz des Erkennens. Berlin: Bondi, 1923.
Landmann E.
[1951]. Stefan George und die Griechen. Idee einer neuen Ethik Amsterdam: Castrum Peregrini, 1971.
Landmann E.
[1955]. Georges Wiedererweckung der Griechen // Castrum Peregrini. 1955. Nr. 25.
Landmann E.
(1963). Gespräche mit Stefan George. Düsseldorf: Küpper/Bondi, 1963.
Landmann E.
(2003). Stefan Georges Auffassung von den Griechen // Castrum Peregrini. 2003. Nr. 258–259.
Landsberg P.L.
(1923). Wesen und Bedeutung der platonischen Akademie. Eine erkenntnissoziologische Studie. Bonn: F. Cohen, 1923.
Leisegang H.
(1929). Die Piatondeutung der Gegenwart. Karlsruhe: Braun, 1929.
Liegle J.
(1920). Menschentypen bei Piaton und Aristoteles. (Машинопись, 55 с.)
Liegle J.
(1923). Untersuchungen zu den Platonischen Lebensformen, Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwuerde… Heidelberg. (Машинопись, 76 с.)
Liegle J.
(1933). Der Mythos in Piatons Politikos / Übers, und erläutert von J. Liegle. Bewerbungsschrift für den Landmannpreis. (Машинопись, 66 с.)
Liegle J.
(1936). Architekturbilder auf antiken Münzen // Antike. 1936. Nr. 12.
Liegle J.
(1952). Der Zeus des Phidias. Berlin: Weidmann, 1952.
Liegle J.
(2007). Litterae Augustae. Augusteische Dichtungen und Texte des Princeps in deutscher Übers. / Hrsg. von A. Kerkhecker et al; eingeführt von E. Schmidt. Basel: Schwabe, 2007.