Burnyeat M.
[1985]. Sphynx without a Secret: Review of «Studies in Platonic Political Philosophy» by Leo Strauss // New York Review of Books. 1985. Nr. 32 [Smith N., ed. Critical Assessments. Vol. 1. L.: Routledge, 1998].Colder III WM.
(1979). The Letters of U. Wilamowitz-Moellendorff to Julius Stenzel // Antike und Abendland. 1979. Nr. 25.Colder III WM.,
ed. (1980a). U. Wilamowitz-Moellen-dorff Selected Correspondance 1869–1931 // Antiqua. 1983. No. 23.Colder III WM.
(1980b). The Credo of a New Generation: Paul Friedländer to Ulrich von Wilamowitz-Moellen-dorff// Antike und Abendland. 1980. Nr. 26.Colder III WM.
(1983). The Wilamowitz-Nietzsche Struggle: New Documents and a Reappraisal // Nietzsche-Studien. 1983. Nr. 12.Colder III WM.,
Hrsg. (1985). Wilamowitz nach 50 Jahren. Darmstadt: WBG, 1985.Colder III WM.
[1990–1991]. How did Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff Read a Text? // Id. Men in Their Books. Studies in the Modern History of Classical Scholarship. Hildesheim: G. Olms, 1998.Colder III W.M.,
ed. (1994). Further Letters of Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff // Prep, by S. Trzaskoma. Hildesheim: Weidmann, 1994.Colder III WM., Braun M.
(1996). «Tell it Hitler! Ecco!» Paul Friedländer on Werner Jaeger's Paideia // Quaderni di storia. 1996. Nr. 22:43.Canfora L.
[1989]. Politische Philologie, Altertumswissenschaften und moderne Staatsideologien. Stuttgart: Klett-Cotta, 1995. [Оригинал: Le vie del Classicismo. Roma-Bari: Gius. Laterza & Figli, 1989.]David С
[1952]. Stefan George. Sein dichterisches Werk (авторизованный перевод). München: Hanser, 1967. [Оригинал: Stefan George, son œuvre poétique. Lyon: IAC, 1952.]Dihle A.
(1989). Bundesrepublik Deutschland. Die Griechische Philologie // La Filologia Greca e Latina nel secolo XX. Vol. IL Pisa: Giardini, 1989.Dörr G.
(2007). Muttermythos und Herrschaftsmythos: zur Dialektik der Aufklärung um die Jahrhundertwende bei den Kosmikern, Stefan George und in der Frankfurter Schule. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007.Durzak M.
(1969). Epigonenlyrik. Zur Dichtung des George-Kreises // Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft. 1969. Nr. 13.Eschbach A., Eschbach-Szabo V., Ikeda N.,
Hrsg. (2002). Interkulturelle Singer-Studien. Zu Leben und Werk Kurt Singers. München: Iudicium, 2002.Faber R., Höhte C,
Hrsg. (2000). Kreise, Gruppen, Bünde: zur Soziologie moderner Intellektuellenassoziation. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2000.Faber R., SchlesierR.,
Hrsg. (1986). Die Restauration der Götter. Antike Religion und Neo-Paganismus. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1986.Fechner J.-U.,
Hrsg. (1998). «L'âpre gloire du silence»… Europäische Dokumente zur Rezeption der Frühwerke Stefan Georges und der Blätter der Kunst 1890–1898. Heidelberg: С Winter, 1998.Flashar H., Vogt S.,
Hrsg. (1995). Altertumswissenschaft in den 20er Jahren. Neue Fragen und Impulse. Stuttgart: F. Steiner, 1995.Follak A.
(2005). Der «Aufblick zur Idee». Eine vergleichende Studie zur Platonischen Pädagogik bei Friedrich Schleiermacher, Paul Natorp und Werner Jaeger. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005.Föllmi A.
(2004). Edgar Salin – Aspekte seines Lebens und Denkens // Salin E. Im Sonderzug nach Alaska. Tagebuch einer amerikanischen Reise 1910. Zürich: Limmat, 2004.Frede D.
(1995). Die wundersame Wandelbarkeit der antiken Philosophie in der Gegenwart / Hrsg. von E.-R. Schwinge. 1995.Funke H.,
Hrsg. (1987). Utopie und Tradition. Piatons Lehre vom Staat und der Moderne. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1987.George/Wirkung (1974). George Stefan.
Dokumente seiner Wirkung // Aus dem Fridrich Gundolf Archiv der Universität London herausgegeben von L. Helbing und C.V. Bock mit K. Kluncker. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1974.Goldsmith U.
(1985). Wilamowitz and the Georgekreis: new documents / Hrsg. von W. Calder. 1985.Goldsmith U.
[1985]. Wilamowitz as Parodist of Stefan George // Id. Studies in Comparison. NY.: P. Lang, 1989.Gonsalez F.
(2009). Plato and Heidegger. A Question of Dialogue. The Pensilvania State Univ. Press, 2009.Groppe C.
(1997). Die Macht der Bildung. Das deutsche Bürgertum und der George-Kreis 1890–1933. Köln: Böhlau, 1997.Heftrich F., Klussmann P.G., SchrimpfH.J.,
Hrsg. (1971). Stefan George Kolloquium. Köln: Wienand, 1971.Heimeran F.,
Hrsg. [1943]. Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Speck: die schönsten Parodien auf Goethe bisGeorge, nebst einem Kapitel zeitgenössischer Selbstparodien und einem Bilderanhang. 4. Aufl. Tübingen: H. Laupp, 1962.