Beder J.
Zwischen Blümchen und Picasso. Textildesign der fünfziger Jahre in Westdeutschland. Münster, 2002.Behling K.
Die Kriminalgeschichte der DDR. Berlin, 2017.Beier R.
(Hg.). Aufbau West – Aufbau Ost. Die Planstädte Wolfsburg und Eisenhüttenstadt in der Nachkriegszeit. Buch zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums. Ostfildern-Ruit, 1997.Beil R.
(Hg.). Wolfsburg unlimited. Eine Stadt als Weltlabor. Kunstmuseum Wolfsburg. Stuttgart, 2016.Bendix W.
Die Hauptstadt des Wirtschaftswunders. Frankfurt am Main 1945–1956 (Studien zur Frankfurter Geschichte 49). Frankfurt am Main, 2002.Bessen U.
Trümmer und Träume. Nachkriegszeit und fünfziger Jahre auf Zelluloid. Deutsche Spielfilme als Zeugnisse ihrer Zeit. Eine Dokumentation. Bochum, 1989.Bienert R., Grieger M., Urban S.
Nachkriegswege nach Volkswagen. Jüdische Überlebende zwischen Befreiung und neuer Identität. Schriften zur Unternehmensgeschichte von Volkswagen. Bd. 5. Wolfsburg, 2014.Boehling R., Urban S., Bienert R.
(Hg.). Freilegungen. Überlebende – Erinnerungen – Transformationen. Göttingen, 2013.Boelcke W. A.
Der Schwarzmarkt 1945–1948. Vom Überleben nach dem Kriege. Braunschweig, 1986.Böke K., Liedtke F., Wengeler M.
Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära. Berlin, 1996.Böll H.
Heimat und keine. Schriften und Reden 1964–1968. München, 1985.Bollenbeck G., Kaiser G.
(Hg.). Die janusköpfigen 50er Jahre (Kulturelle Moderne und bildungsbürgerliche Semantik III). Wiesbaden, 2000.Bommarius C.
Das Grundgesetz. Eine Biographie. Berlin, 2009.Borchert W.
Das Gesamtwerk. Hamburg, 1959.Borngräber C.
Stil novo. Design in den 50er Jahren. Phantasie und Phantastik. Frankfurt am Main, 1979.Boveri M.
Tage des Überlebens. Berlin 1945. München, Zürich, 1968.Brauerhoch A.
«Fräuleins» und GIs. Geschichte und Filmgeschichte. Frankfurt am Main, Basel, 2006.Breuer G.
Die Zähmung der Avantgarde. Zur Rezeption der Moderne in den 50er Jahren. Frankfurt am Main, 1997.Broszat M. u. a.
(Hg.). Deutschlands Weg in die Diktatur. Internationale Konferenz zur nationalsozialistischen Machtübernahme im Reichstagsgebäude zu Berlin. Referate und Diskussionen. Ein Protokoll. Berlin, 1983.Broszat M., Henke K.-D., Woller H.
(Hg.). Von Stalingrad zur Währungsreform. Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. München, 1988.Burk H.
Fremde Heimat. Das Schicksal der Vertriebenen nach 1945. Bonn, 2011.Buruma Ian.
’45. Die Welt am Wendepunkt. München, 2015.Claasen H.
Gesang im Feuerofen. Überreste einer alten deutschen Stadt. Düsseldorf, 1947. 2. Auflage 1949.Conrads U.
(Hg.). Die Städte himmeloffen. Reden über den Wiederaufbau des Untergegangenen und die Wiederkehr des Neuen Bauens 1948/49. Basel, 2002.Dillmann C., Möller O.
(Hg.). Geliebt und verdrängt. Das Kino der jungen Bundesrepublik von 1949 bis 1963. Frankfurt am Main, 2016.Diner D.
Rituelle Distanz. Israels deutsche Frage. München, 2015.Diner D.
Skizze zu einer jüdischen Geschichte der Juden in Deutschland nach ’45 // Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur. Heft 1. 2010.Diner D.
(Hg.). Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Bd. 4. Stuttgart, 2013.Diner D.
(Hg.). Zivilisationsbruch. Denken nach Auschwitz. Frankfurt am Main, 1988.Döblin A.
Schicksalsreise // Döblin A. Autobiographische Schriften und letzte Aufzeichnungen. Olten, Freiburg im Breisgau, 1977.Doll N. u. a.
Kunstgeschichte nach 1945. Kontinuität und Neubeginn in Deutschland. Köln, Weimar, Wien, 2006.Domentat T.
«Hallo Fräulein». Deutsche Frauen und amerikanische Soldaten. Berlin, 1998.Ebner F., Müller U.
(Hg.). So weit kein Auge reicht. Berliner Panoramafotografien aus den Jahren 1949–1952, aufgenommen vom Fotografen Tiedemann, rekonstruiert und interpretiert von Arwed Messmer. Ausstellungskatalog der Berlinischen Galerie. Berlin, 2008.Enzensberger H. M.
Berliner Gemeinplätze II // Kursbuch. 1968. № 13.Enzensberger H. M.
Gedichte 1950–1955. Frankfurt am Main, 1996.Euler-Schmidt M., Leifeld M.
Der Kölner Rosenmontagszug. 2 Bde. Köln, 2007, 2009.Felsmann B., Gröschner A., Meyer G.
(Hg.). Backfisch im Bombenkrieg. Notizen in Steno. Berlin, 2013.Förschler A.
Stuttgart 1945. Kriegsende und Neubeginn. Gudensberg, 2004.Frei N.
Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München, 1996.Friedrich H.
(Hg.). Mein Kopfgeld – Rückblicke nach vier Jahrzehnten. München, 1988.