1. Ich beeile mich, um... (p?nktlich kommen). 2. Jeden Abend gaht sie in die Disco, um... (ihre Freunde treffen). 3. Er besucht in seiner Freizeit einen Sportklub, um... (fit bleiben). 4. Oft besuchen sie Rockkonzerte, um... (ihre Lieblingsmusik h?ren). 5. Ich m?chte alles tun, um... (Kontakt zu den Eltern verbessern). 6. Viele Jugendliche suchen sich einen Ferienjob, um... (ein bisschen Geld verdienen). 7. Sie macht Di?t, um (nicht dick sein). 8. Ich lade meine Freunde f?r Samstag ein, um... (meinen Geburtstag feiern). 9. Meine Schwester tr?gt Kontaktlinsen, um... (besser sehen). 10. Man muss viel arbeiten, um... (gute Kenntnisse bekommen). 11. Ich las die Regel noch einmal durch, um... (die ?bung richtig machen). 12. Er besuchte Kursen, um... (deutsch gut sprechen). 13. Martin beschloss, in diesem Sommer nach S?den zu fahren, um... (sich ein bisschen erholen). 14. Maria blieb an jenem Abend allein in ihrer gro?en Wohnung, um... (endlich Ruhe haben). 15. Unsere Klasse besuchte die Ausstellung der Werke von Levitan, um... (die Kunst dieses Malers kennenlernen). 16. Dieser Bub ist noch zu klein, um... (alle Laute richtig aussprechen k?nnen). 17. Wir beeilen uns, um... (die besten Theaterkarten f?r heutigen Abend besorgen). 18. Dieses M?dchen ist eigentlich zu faul, um... (fleisig lernen und gute Noten bekommen). 19. Ich werde an der Universit?t Medizin studieren, um... (dann den Leuten helfen k?nnen).
Упражнение 8 (?bung 8)
Составьте предложения с инфинитивной конструкцией ohne... zu.
1. Der Lehrer l?sst die Sch?ler sprechen, ohne... (sie unterbrechen). 2. Sie arbeitete den ganzen Tag, ohne... (eine Pause machen). 3. Warum siehst du mich wortlos an, ohne... (etwas sagen)? 4. Er antwortete immer schnell, ohne... (lange ?berlegen). 5. Ich gehe manchmal zu Bett, ohne... (Abendbrot essen). 6. Wir gingen ins Theater, ohne... (er, einladen). 7. Man kann die Sprache nicht beherrschen, ohne... (?ben). 8. Er ging fort, ohne... (die Jacke mitnehmen). 9. Der Junge ist in die Schule gegangen, ohne... (das Tagebuch mitnehmen). 10. Der Mann trat ins Zimmer, ohne... (anklopfen). 11. Der Junge nahm den Fotoapparat, ohne... (der Mutter ein Wort sagen). 12. Er beschloss, sich so zu benehmen, ohne... (nachdenken). 13. Er lief zu seiner Freundin sofort nach der Schule, ohne... (sich ein paar Stunden ausruhen). 14. Er versuchte, ?ber den Helden zu sprechen, ohne... (das Buch ?ber ihn lesen).
Упражнение 9 (?bung 9)
Составьте предложения с инфинитивной конструкцией statt... zu.
1. Er vertiefte sich in sein Buch, statt... (an unserer Diskussion teilnehmen). 2. Unser Bekannter bleibt zu Hause, statt... (mit uns aufs Lande fahren). 3. Meine Freundin wollte im Hotel bleiben, statt... (ins Theater gehen). 4. Der Sohn h?rte Musik, statt... (den Aufsatz schreiben). 5. Wir haben diesen Sommer auf dem Lande verbracht, statt... (auf die Krim zu fahren). 6. Statt... (schlafen gehen), las er weiter. 7. Uta plauderte mit ihrer Freundin, statt... (in die Bibliothek gehen). 8. Die Kinder spielten Schach, statt (Hausaufgaben machen). 9. Das M?dchen pfl?ckte Blumen, statt... (Pilze suchen). 10. Sie ging zu Fu?, statt... (Taxi bestellen). 11. Wir warten auf sie, statt... (allein ins Kino gehen). 12. Sie sprechen, statt... (der Meinung der anderen zuh?ren). 13. Die Wanderer blieben stehen, statt... (den gef?hrlichen Ort schneller verlassen). 14. Gestern gingen wir ins Theater, statt... (in den Stadtpark spazieren gehen).
5. Пассивный залог
Упражнение 1 (?bung 1)
Переделайте данные пассивные предложения в активные, сделав субъект объектом действия.
1. Wir holen den Fernseher ab und reparieren ihn. 2. Wir machen gute Vorschl?ge. 3. Der Staatsanwalt wirft den Kalender auf den Schreibtisch. 4. Robert entz?ndete ein Streichholz. 5. Diese Firma f?hrt ihre Gesch?fte gewissenhaft. 6. Zuerst reibt man Kartoffeln, dann f?gt man Salz hin, bratet Fleisch und endlich deckt den Tisch. 7. Am Abend wasche ich die W?sche, sp?le Geschirr, r?ume auf. 8. Auf dem Feld s?en die Bauern und ernten. 9. In einem Unrechtsstaat zensiert man die Zeitungen und B?cher. 10. In unserer Stadt wiederer?ffnet man das alte Opernhaus und schon im n?chsten Monat stellt man in diesem Geb?ude ein neues Drama dar. 11. Die Krankenschwester muss den Puls der Kranken z?hlen und das Fieber messen. 12. Im 10. Jahrhundert gr?ndete man in Deutschland viele Kl?ster. 13. In den Klosterbibliotheken entdeckte man sp?ter viele alte Schriften, an denen man heute die Geschichte der deutschen Sprache studiert. 14. Der Lehrer unterbrach den Sch?ler, obwohl er den Text ganz flie?end nacherz?hlte. 15. Die Frau kaufte in jenem Gesch?ft Obst und Gem?se, wusch Salat und schnitt Gem?se. 16. Anna machte Teig, um eine Kirschtorte zum Geburtstag zu backen, deshalb mischte sie Milch, Mehl und Eier. 17. Die Fachleute installieren Antennen. 18. Der Vater brachte alles N?tige. 19. Im B?ro leitet man Telefonate weiter.