Sie erreichten Went bei Einbruch der Dämmerung. Während der letzten halben Stunde, die sie durch den Wald geritten waren, war Nebel aufgekommen; feuchte, träge Schwaden, die eine Handbreit über dem Boden lasteten und direkt aus der sumpfigen Erde emporzuquellen schienen. Menschen und Tiere waren schon nach wenigen Augenblicken bis auf die Haut durchnäßt. Die goldschimmernden Panzer der Mädchen glitzerten feucht, und der Dämpfende Nebel verlieh dem Hämmern der Pferdehufe einen seltsam dumpfen, weichen Nachhall, als ritten sie über Moos oder einen weichen, federnden Teppich. Der Boden war hier nicht mehr so fest wie bisher, und wenn Skar durch die wallende Nebeldecke auch nichts erkennen konnte, so war er doch sicher, durch Sumpf oder wenigstens Morast zu reiten. Er fror, aber das hatte nichts mit dem Nebel oder der Feuchtigkeit zu tun. Es war eine Kälte, die langsam aus seinem Inneren hervor und in seine Knochen und Muskeln kroch. Es fiel ihm zunehmend schwerer, aufrecht zu sitzen und die Augen offen zu halten. Sein Körper forderte nun endgültig das ihm Zustehende. Irgendwann, nachdem sie eine Ewigkeit durch eine bizarre Landschaft aus wallenden Nebelfingern und schwarzen Schattenbäumen geritten waren, begann sich der Horizont vor ihnen aufzuhellen. Coar hob die Hand, stieß einen scharfen Befehl aus und brachte ihr Pferd mit einem energischen Ruck am Zügel zum Halten. Auch die anderen blieben stehen. Nur Skar, der weder die Worte noch die begleitende Geste durch den Schleier von Müdigkeit, der sich über seinem Bewußtsein ausgebreitet hatte, richtig deutete, ritt noch ein ganzes Stück weiter und wäre an Coar vorbeigeritten, hätte nicht eine der Kriegerfinnen gedankenschnell nach seinen Zügeln gegriffen und den Kopf des Tieres zurückgerissen.
Skar kämpfte auf dem ungewohnt glatten Sattel eine halbe Sekunde lang um sein Gleichgewicht und nickte der Kriegerin dankbar zu. Sie erwiderte die Geste. Hinter den schmalen Sehschlitzen der Gesichtsmaske blitzte es spöttisch auf. Coar wandte kurz den Kopf, sah Skar an und stieß dann einen hellen, an einen Vogelruf erinnernden Schrei aus. Sekundenlang wartete sie mit schräggehaltenem Kopf, dann wurde der Laut von irgendwo aus dem schattigen Dunkelgrün vor ihnen beantwortet. Wieder verging Zeit, vergingen vier, fünf oder mehr Minuten, in denen die gesamte Gruppe still und ohne den kleinsten Laut zu verursachen abwartete. Dann raschelte es im Unterholz vor ihnen, und eine schmale, in Grün und Braun gekleidete Gestalt erschien links von der Kommandantin. Coar beugte sich im Sattel vor und wechselte ein paar Worte mit dem Mann. Skar verstand nicht, worum es ging, aber die mißtrauischen und feindseligen Blicke, die ihm der Grüngekleidete zuwarf, sagten ihm genug. Coar beendete die kurze Diskussion schließlich mit einem unwillig hervorgestoßenen Befehl. Der Mann zuckte die Achseln, wandte sich um und verschwand genauso rasch, wie er aufgetaucht war. Skar hatte geglaubt, daß der Ritt jetzt weitergehen würde, aber Coar wartete reglos ab. Wieder vergingen Minuten quälenden Schweigens, dann teilte sich das Grün vor ihnen erneut, und eine Abteilung gepanzerter Reiter sprengte auf die Lichtung hinaus. Sie waren – gleich Coar und ihren Kriegerfinnen – in schimmernde goldene Harnische gehüllt, aber auf ihren Helmen prangten große, farbige Federbüsche, und ihre Bewaffnung bestand, soviel Skar erkennen konnte, ausschließlich aus Langbögen und kleinen, goldenen Wurfdolchen, die sie in dünnen Ketten wie barbarische Schmuckstücke um die Hüften trugen. Lange, weit über die Flanken ihrer Pferde fallende Umhänge hüllten die Gestalten ein.
Coar wechselte ein paar Worte mit ihrem Führer und deutete mehrmals abwechselnd auf Skar und Del. Der Mann schwieg einen Moment, sah die beiden Gefangenen nachdenklich an und wandte sich dann um, um – diesmal am Ende der Kolonne – erneut in den Wald einzudringen. Coar und die Garde folgten ihm. Sie ritten, einem scheinbar vollkommen willkürlich gewählten Kurs folgend, weiter nach Norden. Ihre Führer verhielten sich auffallend unsicher und zögernd. Den Grund dafür erkannte er wenig später.