Читаем Der wandernde Wald полностью

Sie gingen die Treppe hinauf und durch einen zweiten, etwas kürzeren Gang, von dem mehrere Türen abzweigten. Coar deutete auf einen niedrigen, nur mit einem Vorhang verschlossenen Durchgang am Ende des Flures, ließ Skar an sich vorübergehen und folgte ihm in geringer Entfernung.

Skar trat zögernd auf die Tür zu, schlug den Vorhang beiseite und machte einen Schritt in den dahinterliegenden Raum hinein. Er war groß, rund und mit einer kuppelförmigen, bemalten Decke. Eine breite, ledergepolsterte Bank mit geschnitzten Beinen und Armlehnen zog sich kreisförmig um den gesamten Raum. Auch hier hingen – wie schon draußen in den beiden Gängen –Blumen und Bilder an den Wänden, und der Boden war mit dem gleichen kostbaren Mosaik wie dem der Flure ausgelegt. In der Mitte des kreisförmigen Raumes stand ein niedriger Tisch aus poliertem schwarzen Stein, in dessen Oberfläche ein kompliziertes Muster aus ineinander verschlungenen Linien und Strichen eingraviert war.

»Logar«, sagte Coar knapp.

Skar musterte den Mann hinter dem Tisch eine Weile wortlos und nickte dann; eine Geste, deren Bedeutung überall bekannt sein mochte. Logar überraschte ihn, aber offenbar mußte er sich daran gewöhnen, daß in diesem seltsamen Land nichts seinen Erwartungen und Erfahrungen entsprach. Er hatte einen älteren Mann erwartet, etwas wie einen grauhaarigen würdigen Greis vielleicht, der die Geschicke der Stadt lenkte und alt und erfahren genug war, die Verantwortung für das Wohl ihrer Bewohner auf seinen Schultern zu tragen. Aber Logar war – wenn überhaupt

-nicht viel älter als Del. Er war von kleiner, beinahe mädchenhafter Statur; hell-, beinahe weißhaarig und so schlank, daß er schon fast dürr wirkte. Seine Augen waren schmal und gleich denen Coars leicht geschlitzt. Ein dünner, wie mit einer feinen Tuschfeder gezeichneter Kinnbart versuchte vergeblich, seinem Gesicht einen männlichen Zug zu verleihen.

»Tretet näher, Skar«, sagte Logar, nachdem sie sich eine Weile gegenseitig gemustert hatten. Seine Stimme klang fordernd, selbstbewußt – die Stimme eines Mannes, der es gewohnt war, Befehle zu erteilen –, aber nicht unfreundlich, und als Skar gehorsam nähertrat und sich nach einer entsprechenden Geste auf den freien Stuhl vor dem Tisch niedergelassen hatte, lächelte Logar sogar flüchtig. Coar bewegte sich unruhig. Skar wandte den Kopf und warf ihr einen gleichermaßen fragenden wie beistandheischenden Blick zu. Logar war nicht so harmlos, wie er aussah, das spürte er. Einem naiven Jüngling hätte man nicht die Verantwortung über diese Stadt anvertraut. ,

»Coar hat mich bereits informiert, daß Ihr müde und verwundet seid, Skar«, begann Logar. »Ich werde mich kurz fassen. Aber Ihr werdet verstehen, daß wir gewisse . . . Vorsichtsmaßnahmen beachten müssen. Es kommen nicht oft Fremde nach Cearn.« Er beugte sich vor, stützte die Ellbogen auf die Tischplatte auf und verschränkte die Hände unter dem Kinn. Es waren schmale, dünnfingrige Hände, auf denen sich die Äderchen wie dünne blaue Linien abzeichneten. Die Hände einer Frau oder eines Künstlers, dachte Skar. Nicht eines Kriegers.

»Man berichtet mir, Ihr wäret direkt aus der Wüste gekommen, Ihr und Euer Freund?«

Skar nickte.

»Ihr wußtet von Cearn?«

»Nein«, sagte Skar nach sekundenlangem Zögern. Plötzlich fühlte er eine starke innere Spannung. Von dem, was er in den nächsten Augenblicken sagte, mochte ihr beider Leben abhängen, mit Sicherheit ihr Schicksal in dieser sonderbaren Stadt. Und er spürte, daß Logar genau wußte, wie angespannt er plötzlich war. Die gelöste, fast freundschaftliche Stimmung, in der sie sich gegenüberzusitzen schienen, war nicht mehr als Staffage, eine dünne Tünche aus Floskeln und mühsam aufrechterhaltenem Schein, der weder ihn noch Coar oder Logar täuschte. Dies hier war der entscheidende Kampf, ein Schlagabtausch mit Worten und Blicken statt mit Waffen, aber trotzdem ein Kampf, der erbarmungslos bis zum Ende geführt werden würde. Und er hatte das Gefühl, von vornherein der Verlierer zu sein.

Er schüttelte den Kopf und ließ sich auf dem lehnenlosen Hocker zurücksinken, so weit es ging. »Nein«, sagte er noch einmal. »Wir wußten nichts von diesem Wald oder Eurer Stadt. Wir . . . hatten bereits aufgegeben, als wir den Wald fanden. Niemand außerhalb der Nonakesh weiß von Euch, glaube ich.«

»Warum seid Ihr dann so tief in die Wüste vorgedrungen?«

Skar lachte rauh. »Freiwillig gewiß nicht, Logar. Wir hatten keine Wahl.«

»Ihr wurdet verfolgt? Von wem?«

Skar seufzte. »Von Banditen. Quorrl, genauer gesagt.«

»Quorrl?« Logar runzelte die Stirn, starrte einen Moment die Tischplatte an, als gäbe es dort etwas Besonderes zu entdecken, und hob dann ruckartig den Blick.

»Was ist das: Quorrl?« fragte er.

Перейти на страницу:

Похожие книги