»Ich weiß«, sagte Schedemei. »Ich habe eine Nachricht von Issib erhalten, durch den Index. Jetzt, da ich den Mantel trage, höre ich ihn nämlich direkt. Er sagt, daß Luet letzte Nacht einen wahren Traum geträumt hat. In dem Traum sah sie, daß alle Wühlersoldaten schliefen, und all jene, die Elemak folgen. Sie schliefen, während du und Nafai und alle getreuen Männer und Frauen und Kinder die Schlucht hinaufzogen, und dann weiter, höher und immer weiter, in ein neues Land.«
»Und was soll das bedeuten?«
»Ich glaube — sie glaubt es, und Issib ebenfalls, und die Überseele sagt es auch —, daß es ein wahrer Traum war. Die Überseele hat genug Macht, um die Menschen schlafen zu lassen. Aber da der Traum vom Hüter kam, müssen wir vielleicht darauf vertrauen, daß auch er die Macht hat, Leute schlafen zu lassen.« Schedemei wandte den Blick ab. »Ich kenne mich mit solchen Dingen nicht aus. Ich hatte nie Visionen. Eigentlich hatte ich nur einen einzigen Traum, einen von einem Garten.«
Zdorab saß verdrossen in einer Ecke. »Sie will mich nicht mitnehmen«, sagte er. »Verdammt, sie beharrt darauf, daß ich Nafai begleite und ihm helfe, eine neue Kolonie zu errichten.«
»Du
»Oder daß ich bei Elemak bleibe — ist das die Wahl, die du mir läßt?« sagte Zdorab. »Rede mit ihr, Rasa. Ich bin Bibliothekar.«
»Ich tue nur, was die Überseele rät«, sagte Schedemei. »Sie sagt, daß Zdorab gebraucht wird.«
»Aber was ist damit, was ich
»Vielleicht«, sagte Rasa, »hast du jetzt Gelegenheit, ihm zu vergelten, daß er dir deinen Fehler während der Reise verziehen hat.«
Zdorab wandte den Blick ab.
»Kannst du ihn nicht mitnehmen?« fragte Rasa.
»Ich will es ja«, flüsterte Schedemei. »Aber die Überseele sagt, jetzt nicht.«
»Dann sag es ihm. Sag ihm, daß es nur jetzt nicht geht«, erwiderte Rasa. »Er glaubt, es sei für immer.«
Zdorab ergriff erneut das Wort, und nun weinte er. »Weißt du nicht, daß ich dich liebe, Schedemei? Weißt du nicht, daß ich ohne dich nicht leben will?«
Auch in Schedemeis Augen traten Tränen. »Ich hätte nie gedacht«, flüsterte sie Rasa zu, »daß er …«
»Dich liebt?« fragte Rasa. »Du hast nie geglaubt, daß dich jemand liebt, aber wir lieben dich tatsächlich. Laß ihn dich begleiten, Schedemei. Die Überseele weiß nicht alles. Sie ist nämlich nur ein Computer.«
Schedemei nickte ernst. Sie wußte ganz genau, daß Rasa keinen Augenblick lang glaubte, die Überseele sei nichts weiter als eine Maschine. »Zdorab«, sagte Schedemei, »wirst du das Beiboot des Schiffes nehmen und Herrin Rasa und die schwersten Lasten die Schlucht hinauf bringen? Und dann Issib, seinen Stuhl und Herrin Rasa zu dem neuen Ort bringen, an dem die Nafari ihre Kolonie gründen werden?«
»Ja«, sagte Zdorab.
»Und wärest du dann so freundlich, wenn Nafai dir sagt, daß er keine weitere Verwendung für das Beiboot mehr hat, es zu mir zum Schiff zurückzubringen, damit wir beide dann in die Erdumlaufbahn starten können?«
Er lächelte. Er umarmte sie.
»Du weißt, daß der Mantel mein Leben bewahrt«, sagte sie. »Über die natürliche Spanne hinaus. Und ich habe vor, viel Zeit im Tiefschlaf zu verbringen, damit ich viele Generationen des Lebens studieren und sehr viele Daten zusammentragen kann.«
»Ich habe nichts dagegen, vor dir zu sterben«, sagte Zdorab. »Ich würde es sogar vorziehen.«
»Wir werden die ganze Zeit arbeiten müssen«, sagte Schedemei.
»Also brauchst du um so mehr einen Sekretär und Bibliothekar.«
»Und das Gehalt ist schlecht.«
»Ich bin bereits bezahlt worden«, antwortete er.
Als die Dunkelheit sich senkte, schliefen die Wühlersoldaten vor der Tür von Volemaks Haus ein. Nafai trat kurz darauf hinaus, ging von Tür zu Tür, sprach leise mit seinen treuen Anhängern und versammelte sie am Waldrand. Obwohl sie es versuchten, waren sie nicht still; es war unmöglich, die kleinen Kinder daran zu hindern, etwas zu sagen oder — gelegentlich — zu weinen oder sich zu beschweren. Aber niemand gab Alarm.
Chveja stand neben Nafai und betrachtete die Fesseln, die ihn noch immer mit den Leuten verbanden, die er zurückließ. »Falls sie schlafen«, sagte sie, »heißt das doch, die Überseele will nicht, daß sie dich begleiten.«
»Diesmal spielt es keine Rolle, was die Überseele will«, sagte Nafai. »Ich nehme jeden mit, der mich begleiten möchte.«
Chveja nickte. »Tja, dann muß ich dir sagen, daß du noch mit Eiadh und dreien ihrer Kinder verbunden bist.«
Nafai nickte. »Aber ich muß nicht mit ihr sprechen«, sagte er. »Siehst du? Da kommt sie.«
Und es stimmte. Sie wurde von den jungen Männern Yistina und Peremenja und der jungen Frau Zhivoja begleitet, derjenigen, die vor zwanzig Jahren entführt worden war. Yistina und Peremenja hatten ihre Frauen mitgebracht, doch Zhivojas Gatte Muzhestvo war nicht dabei. »Er schläft, und ich kann ihn nicht wecken«, erklärte sie mit Tränen in den Augen.