»Nichts«, sagte Luet. »Ich bin heute nicht anders als alle anderen auch, Huschidh. Ich ziehe meine Kinder groß und mache meine Arbeit zur Vorbereitung für unsere Reise.«
»Was immer du vorhast, Lutja«, sagte Huschidh, »tue es nicht. Die Sache ist es nicht wert.«
»Du weißt ja nicht einmal, wovon du sprichst.«
»Stimmt. Aber
Luet schaute betroffen drein, und zumindest das war keine Heuchelei. Es sei denn,
»Schuja«, sagte Luet. »Hast du das gesehen? Stimmt es? Ich habe es nicht gewußt, aber vielleicht ist es wahr. Vielleicht habe ich mich schon abgesondert von … oh, Schuja.« Luet warf die Arme um Huschidh.
Zögernd — aber warum zögere ich? fragte sie sich — erwiderte Huschidh die Umarmung.
»Ich werde es nicht tun«, sagte Luet. »Ich werde
»Dagegen tun?« fragte Huschidh.
»Du weißt schon, wie du es bei Raschgallivaks Männern getan hast, als sie damals in Tante Rasas Schule eindrangen, um ihre Töchter zu verschleppen. Du hast die Loyalität seiner Männer von ihm abgewandt und ihn gestürzt, einfach so. Erinnerst du dich nicht daran?«
Doch, Huschidh erinnerte sich. Aber das war einfach gewesen; denn sie hatte gesehen, daß die Bande zwischen Rasch und seinen Männern sehr schwach waren, und es hatte nur einiger treffender Worte und überzeugender Gesten bedurft, um den Männern Verachtung für Rasch einzuflößen und sie dazu zu bringen, sich auf der Stelle von ihm abzuwenden. »Das ist nicht dasselbe«, sagte Huschidh. »Ich kann Menschen nicht dazu
»Aber ich will es doch«, sagte Luet.
»Was geht hier vor sich?« fragte Huschidh. »Erkläre es mir einfach.«
»Das kann ich nicht«, sagte Luet.
»Warum nicht?«
»Weil
»Aber irgend etwas
»Nein!« sagte Luet, und nun klang sie wütend, unerbittlich. »Es wird
Da wußte Huschidh, daß es die Überseele war. Die Überseele hatte Luet befohlen, etwas zu tun, was sie nicht tun wollte. Und wenn sie es tat, würde es sie von allen anderen trennen. Von allen — außer ihrem Mann und ihren Kindern. Um was ging es? Was hatte die Überseele vor?
Und was immer es auch war — warum hatte die Überseele Huschidh nicht darin eingeschlossen?
Zum erstenmal stellte Huschidh fest, daß sie die Überseele für einen Feind hielt. Zum erstenmal erkannte sie, daß sie der Überseele keine große Treue und Loyalität entgegenbrachte. Bloßes Mißtrauen hatte diese Bande aufgelöst. Was tust du mir und meiner Schwester an, Heilige? Was auch immer es ist, höre damit auf.
Doch sie bekam keine Antwort. Nur Schweigen.
Die Überseele hat Luet auserwählt, irgend etwas zu tun, und nicht
Luet gefiel das Gebäude nicht, in dem sie zur Zeit wohnten. Überall harte Oberflächen, glatt und leblos. Sie vermißte das Holzhaus in ihrem kleinen Dorf Dostatok, in dem sie acht Jahre lang gewohnt hatten, bevor ihr Gatte den uralten Raumhafen Vusadka gefunden und für sie geöffnet hatte. Und davor hatte sie, soweit sie sich zurückerinnern konnte, in Rasas Haus in Basilika gewohnt. Stadt der Frauen, Stadt der Anmut; Luet sehnte sich manchmal nach den Nebeln des verborgenen und heiligen Sees, nach dem Lärm auf den gut besuchten Märkten, nach den endlosen Reihen der Gebäude, die über die Straßen hinausragten. Aber dieser Ort — hatten seine Erbauer ihn jemals für schön befunden? Hatten sie gern in solchen toten Häusern gewohnt?
Und doch