Bei diesem wunderlichen Gedanken mußte Zdorab unwillkürlich lächeln. Doch ausgerechnet in diesem Augenblick erreichte er die höchste Stelle der Steigung und bemerkte, daß Elemak ihn wütend anfunkelte.
»Was gibt es da zu lächeln, Zdorab?«
»Ich war in einer anderen Welt«, sagte Zdorab und zog unterwürfig den Kopf ein. Diese Geste hatte er vor langer Zeit gelernt. Im allgemeinen besänftigte sie den Zorn von Schlägern. »Es tut mir sehr leid.«
»Das braucht es nicht«, sagte Elemak. »Besser jede andere Welt als diese.«
Also verabscheute auch er sie. Als trüge er mit seinen Ränken und Komplotten in Basilika nicht eine gewisse Mitschuld daran.
Doch Zdorab sagte nichts mehr. Statt dessen drehte er sich um und schaute über das Terrain hinweg, das die Dämmerung ihnen enthüllte. Auf dieser Höhe war die Luft merklich kühler, und das Unterholz wuchs nicht ganz so dicht. Ein dünner Nebel hatte sich in dem Tal hinter dem Sattel gebildet, wie ein Fluß, der zwischen den Bäumen verlief. Die nächste Bergkette war zwar schroff, aber von erstaunlicher Schönheit, und dahinter konnte man die Gipfel einiger Berge ausmachen, die so hoch waren, daß sie sogar in diesen Breitengraden mit Schnee bedeckt waren. Während der Jahre, die er in Basilika gewesen war, hatte es mehrmals geschneit, aber nie waren mehr als fünf, sechs Zentimeter gefallen, und der Schnee war stets binnen eines Tages geschmolzen. Doch der Schnee hier oben würde wahrscheinlich nie schmelzen. Was hatte Schedemei gesagt? So neue und hohe Berge, daß es ein Wunder war, daß der Erdmantel ihr Gewicht überhaupt tragen konnte. Elftausend Meter. Die Überseele hatte gesagt, daß es auf Harmonie keine so hohen Berge gab, und seinen Aufzeichnungen zufolge hatte es auch auf der Erde noch nie so hohe Berge gegeben. Sie waren gerade erst entstanden, von einer Meeresplatte hochgeschoben worden, die sich unter einer ehemaligen schmalen Landenge befand, die zwei Kontinente miteinander verband. Nun gab es hier ein Gebirgsmassiv, die höchste Erhebung der Erde, und in ihrem Umkreis traten jedes Klima und jede Geländeform auf. An der Westküste waren die Berge so hoch, daß ihr Regenschatten eine vollkommene Wüste geschaffen hatte. Im Osten hingegen regnete es fast ständig, Tag und Nacht, im Sommer wie im Winter, so daß es dort nur nackten Fels gab, von einigen wenigen widerstandsfähigen Moosen mal abgesehen, die unter einer ständigen Bewölkung leben konnten.
Warum können Schedemei und ich dieses Dorf nicht verlassen und einfach diesen neuen Planeten erkunden? Sie brauchen uns nicht. Wir wollen nicht bei ihnen sein. Unser Sohn und unsere Tochter sind mittlerweile erwachsen und verheiratet. Es wäre schön, sie gelegentlich mal zu besuchen, aber elterliche Fürsorge brauchen sie nicht mehr. Wenn sie Kinder haben, kann ich ihnen ein paar dumme Liedchen vorsingen und sie auf meinen Knien wiegen. Zweimal im Jahr.
Aber der Gedanke an kleine Kinder erinnerte ihn wieder daran, warum sie hier waren. Warum sie die Nacht ohne Schlaf verbracht hatten und in der Dunkelheit eine Schlucht hinaufgestiegen waren. Und nun schaute er über das Tal hinweg und sah im ersten Licht der Dämmerung, daß die Bäume dort vor Leben wimmelten. Flugwesen hüpften in die Luft, flogen eine kurze Strecke und fielen dann wieder zwischen die Blätter zurück. Jedes von ihnen schien bei seinem Flug irgend etwas in den Füßen zu tragen.
»Sie haben Angst vor uns«, sagte Elemak leise.
»Woher willst du
»Weil sie ihr Dorf räumen. Sieh doch — sie bringen ihre Kinder fort.«
»Schaut«, sagte Zdorab. »Wenn die Kinder etwas größer sind, müssen sie von zwei Erwachsenen getragen werden.«
»Du hast gute Augen«, sagte Elemak. »Vier von ihnen waren nötig, um Zhivja hochzuheben. Und wenn sie glauben, sie könnten vor mir fliehen, indem sie ihre Kinder in Sicherheit bringen …«
»Aber genau das
Elemak drehte sich langsam um. »Steig wieder den Berg hinab, wenn dir an dieser Mission nichts liegt.«
Vas entschuldigte sich augenblicklich. »Ich bin müde, Elemak. Ich bin zu müde, um zu wissen, was ich sage.«
»Dann halt den Mund geschlossen«, sagte Elemak. »Und die Augen offen.«