Den folgenden Morgen ward ich mit dem gleichfalls gefangenen königl[ich] sächsischen Amtshauptmann v[on] Carlowitz
und seinem Secretär Conradi auf einen Wagen gepackt, um mit ihnen nach Bautzen geschickt zu werden. Um die Mittagszeit wollten wir eben durch ein Dorf fahren, als ein russischer Uhlanenoberst unserer ansichtig wurde, und uns nach kurzem Gespräch in das Schloß der Geheimenräthin v[on] Glass aus Berlin mitnahm, und zu Mittag behielt. Während des Essens, bey dem unter andern auch ein alter Kosaken-Major anwesend war, wurde das Gespräch frey und ungezwungen geführt, und kein Russe sah mich darum feindlicher an, weil ich gestand, den Feldzug in Rußland mitgemacht zu haben. Beym Caffee beschenkte mich der Verwalter des Guts, so bald er hörte, daß mir bey der Gefangennehmung meine Tabackspfeife abgenommen worden sey, mit einer seiner eigenen, die zwar von geringem Werthe, mir aber doch höchst willkommen war. Nachmittags fuhren wir noch ein Stück Wegs weiter, mußten aber bald wieder umkehren, und giengen nun links rückwärts bis nach Wittichenau, wo wir die Nacht in Einem Zimmer, sorgfältig bewacht, zubrachten. Am 16. Vormittags wurden wir einer Schwadron brauner Husaren übergeben, und kamen links an Bautzen vorbey durch das Hauptquartier des Generals von Blücher, wo dieser // S. 125// General selbst, im Oberrock, den Kopf mit einem Czakow{711} bedeckt, eine lange Tabackspfeife im Munde, zu Pferde uns begegnete, einige Fragen an mich richtete, und dabey über den Kampf der Süd- gegen die Norddeutschen sich hart aussprach, und wo wir darauf von preussischen Soldaten und Unterofficieren einige Zeit insultirt{712}, hernach aber von den herbeygekommenen Officieren gegen weitere Ungebühr beschützt wurden, Abends in Steindörfel (1 1/2. Stunden von Bautzen) im Hauptquartier des Generals Grafen von Wittgenstein an, wo die 2. sächsischen Beamten von mir getrennt wurden, und ich bis zum andern Abend mit andern Gefangenen unter Kosaken campirte. Gegen Abend wurde ich mit einem Transport von etwa 200. Gefangenen zu Fuße nach Weissenberg und von da zurück nach Würschen (2. Stunden von Bautzen) dem Hauptquartier des Kaisers Alexander, gebracht. Es war Nachts 10. Uhr, als wir hier ankamen. Ueber eine Stunde lang harrten wir mit unserer Bedeckung auf weitere Befehle. Endlich erschien die Ordre{713}, die Gefangenen in den Bivouacq der Baschkiren und Kalmuken166 zu bringen. Alsbald schlossen diese einen engen Kreis um uns, und nöthigten uns, nachdem sie den Haufen mehreremale abgezählt hatten, zum Niederliegen. Der Platz war sumpfig, und zu einem Nachtlager für ein lebendes Geschöpf keineswegs geeignet. Gleichwohl mußten wir in dem Wasser liegen bleiben, uns es ward uns nicht einmal vergönnt, nur den Kopf ausserhalb des Wassers zu halten, // S. 126// denn jedes Mal kam ein Baschkire, der den Kopf sogleich in das Wasser niederdrückte mit den Worten: Spiz (schlaf) Kamerad, Spiz! Es war dieß die härteste Nacht meines Lebens. Als der Tag angebrochen war, erhielten wir zwar die Vergünstigung aufzustehen, aber es verflossen noch ein paar Stunden, ehe uns gestattet ward, unsere durch Nässe und Kälte völlig erstarten Glieder an einem Feuer zu wärmen. Um 10. Uhr ward ich vor den Adjutanten des Kaisers, General v[on] Wolzogen, gebracht, und von ihm ausgefragt. Er hatte einst in württembergischen Diensten gestanden, und sagte mir dieß, aber er zeigte nicht die mindeste Lust, mir mein Schicksal zu erleichtern. Auf denselben Bivouacq zurückgebracht, traf ich mit dem Herrn v[on] Carlowitz und seinem Secretär wieder zusammen. Bald ward ich noch einmal in das Schloß berufen, vor einen andern General, der mir den Antrag machte, in der deutschen Legion Dienste zu nehmen, und mir dabey einerseits die Vörtheile dieses Vorschlags und andererseits das Ungemach auseinander setzte, dem ich als Gefangener entgegen gehe. Ich wies seine Anträge zurück, und ward in den vorigen Bivouacq zurückgebracht. Nun kam ein französischer Deserteur, der sich für einen Adjutant Major{714} ausgab, und sich den Namen Laudon beilegte, (nachher erfuhr ich, er sey Adjutant sous Officier gewesen, und heisse Mercier,) zu uns, um mich zu bearbeiten, allein auch seine Bemühungen und Vorstellungen bewogen mich zu keinem anderen Entschlüsse. Gegen Abend // S. 127// wurden wir einer Wache von russischer Landwehr übergeben. Diese Soldaten trugen eine ziemlich hohe runde Mütze von Filz, vornen mit einem A[lexander] I.{715} und einem Kreutz, einen braunen Rock mit Riemen gegürtet, und einen Spieß als Waffen{716}. Sie behandelten uns besser, als die Baschkiren und Kalmuken, und bekümmerten sich wenig, ob wir die Nacht stehend, sitzend oder liegend zubringen wollten. Indessen wurden wir von ihnen ebenso kärglich verköstigt, als es seit mehreren Tagen der Fall war, und ich kann wohl sagen, daß mir seit dem 15.ten Mittags zu jeder Stunde ein Bissen Pferde- oder Hundefleisch eine willkommene Speise gewesen wäre.