Читаем Надя учится говорить по-немецки полностью

H e r t a: Ach so, natürlich, die Redensarten mit «schwimmen»! Das Wichtigste haben Sie aber vergessen. Wenn jemand über irgendeine Sache eine andere Meinung hat als die Mehrzahl seiner Kameraden und diese Meinung hartnäckig verteidigt, wie nennt man das?

N a d j a: Keine Ahnung. 6

H e r t a: Er versucht, gegen den Strom zu schwimmen 7. Das ist schwer, und meistens gelingt es nicht.

N a d j a: Gegen den Strom schwimmen ... Wie im Russischen! Das muß ich mir aufschreiben! Aber sagen Sie mir bitte noch eins: im Russischen sagt man von einem Schüler oder Studenten, der keine gründlichen Kenntnisse hat, aber beim Examen doch irgendwie antwortet: он плавает. Gibt es das auch im Deutschen?

H e r t a: Gewiß. Er schwimmt. Ein Schauspieler, der seine Rolle schlecht gelernt hat, schwimmt.

N a d j a: Nun aber genug «gebadet» und «geschwommen»! Was sagen Sie zu diesem wunderbaren Bild hier?

H e r t a: Herrlich, ohne Frage! Im Herzen Moskaus ein kleines künstliches Meer!

N a d j a: Es hat einen Radius von 130 Metern.

1 in Schweiß gebadet — весь (вся) в поту, обливаясь потом

2 das rechte Badewetter — самая (подходящая) погода для купания

3 ein Bad nehmen — принимать ванну

4 im Glück schwimmen — блаженствовать

5 in Tränen schwimmen — обливаться слезами

6 Keine Ahnung. — Не имею представления.

7 gegen den Strom schwimmen — плыть (идти, грести) против течения

94

H e r t a: Jetzt haben wir keine Zeit, aber im nächsten Sommer kommen wir speziell nach Moskau, um hier zu baden.

N a d j a: Das können Sie auch im Winter tun. Hier hat das Wasser zu jeder Zeit 26o Celsius. Fabelhaft, nicht wahr?

4. Episode: NADJA BEKUNDET INTERESSE FÜR DAS SCHACHSPIEL

Vom Schwimmbad in der Kropotkin-Uferstraße sind es nur ein paar Schritte bis zum Zentralen Schachklub. Schachspiel ist auch Sport, nicht wahr? Es ist charakteristisch für Moskau und für die ganze Sowjetunion, daß hier jung und alt 1 Schach spielt. Das Schachspiel ist zum Volksspiel geworden. Und wer selbst nicht spielt, der interessiert sich doch dafür und verfolgt die Ergebnisse der Turniere.

Im Schachklub macht Kurt interessante Aufnahmen für seinen Film. Herta und Nadja plaudern inzwischen. Worüber? Natürlich über das Schachspiel.

H e r t a: Kurt ist ein leidenschaftlicher Schachspieler.

N a d j a: Dann kann er mir bestimmt ein paar Redewendungen mit «Schach» mitteilen. Ich werde ihn darum bitten.

H e r t a: Das kann ich auch. Aus dem Schachspiel stammt z. B. der Ausdruck «jemanden in Schach halten 2». Beim Schachspiel wird der «König» des Gegners in Schach gehalten, im Leben — Menschen oder Tiere, die für uns gefährlich werden können, wenn wir sie nicht «in Schach halten». — Aus dem Schachspiel stammt auch die Redewendung «jemanden matt setzen 3». Wenn der «König» des Gegenspielers matt gesetzt wird, ist das Spiel zu Ende. So auch im Leben. Wer matt gesetzt wird, kann nichts mehr zu seiner Verteidigung unternehmen, alles ist umsonst.

N a d j a: Wie schrecklich!

H e r t a: Es muß nicht unbedingt im Kampf, im Krieg sein. Es kann auch in einem Wortstreit vorkommen, daß

1 jung und alt — стар и млад

2 jemanden in Schach halten — держать под постоянной угрозой кого-либо; не давать кому-либо осуществить какое-либо недоброе намерение

3 jemanden matt setzen — обезвредить кого-либо; нанести кому-либо полное поражение

95

einer nichts mehr sagen kann... Das heißt, die anderen haben ihn mattgesetzt.

N a d j a: Vielen Dank für die zwei schönen Redewendungen, «in Schach halten» und «matt setzen»!

5. Episode: TREIBEN SIE SPORT?

Das Hauptziel des Tages war das Zentrale Lenin-Stadion in Lushniki, erbaut im Jahre 1956. Es ist eine der größten Sportanlagen Europas. Allein die große Sportarena faßt 103 000 Zuschauer 1.

Unsere Freunde fuhren im Auto hin. Unterwegs fand folgendes Gespräch statt.

H e r t a: Nadja, treiben Sie Sport?

N a d j a: Natürlich. Kann man denn heutzutage ohne Sport leben? Sport härtet ab. Wer keinen Sport treibt, erkältet sich leicht und muß oft das Bett hüten 2. Ich bin leidenschaftliche Sportlerin. Im Winter pflege 3 ich den Schlittschuhsport, und im Sommer übe ich den Schwimmsport aus 4.

H e r t a: Zu hoch, Nadja! Zu alt, diese Sprache!

K u r t: Ja, das ist eine Sprache... Sie haben, glaube ich, alle Redewendungen mit «Sport» gebraucht?

N a d j a: Längst nicht alle 5!

K u r t: So? Dann also los mit den übrigen Sport-Redewendungen!

N a d j a: So etwas lasse ich mir nicht zweimal sagen 6. Also, bitte, spitzen Sie Ihre Ohren 7! Mein neuester Sport 8 ist Eiskunstlauf. Dafür bin ich jetzt Feuer und Flamme 9. Früher habe ich am liebsten Volleyball gespielt. Wissen Sie übrigens, daß heute ein Fußballwettkampf zwischen «Torpedo» (Moskau) und «Dynamo» (Kiew) ausgetragen wird 10 und daß...

1 Zuschauer fassen — вмещать зрителей

2 das Bett hüten — лежать в постели (о больном)

3 den Sport pflegen — посвятить себя спорту

Перейти на страницу:

Похожие книги