N a d j a
H e r t a: Sie sehen, Nadja, außer Redewendungen gibt es in der Sprache noch viel Interessantes, z. B. die Vieldeutigkeit des Wortes, die Polysemie.
1 Diesmal meinte ich es wörtlich. — В данном случае я имел в виду буквальное значение этого оборота.
2 man sollte ... entfernen — следовало бы удалить
3 eine Katastrophe spielt sich ab (ereignet sich, findet statt) — происходит катастрофа
4 schwärmen für etwas — увлекаться, восторгаться чем-либо
5 sich etwas nicht entgehen lassen — не упускать, не пропускать чего-либо
N a d j a: Многозначность. Einverstanden. Das ist vielleicht auch ganz interessant. Ich ziehe die Phraseologie vor.
H e r t a: Aber Sie laufen Gefahr 1, daß das Sammeln von Redewendungen für Sie eine Monomanie wird, eine fixe Idee!
N a d j a: Eine fixe Idee? Huh — da läuft es mir kalt über den Rücken 2!
H e r t a: Beruhigen Sie sich, Nadja! Ich wollte Sie doch nur mit einem neuen Ausdruck bekannt machen — «Gefahr laufen»!
Unter solchen Gesprächen kehrten Herta, Kurt und Nadja ins Stadion zurück, wo einige bekannte Eiskunstläufer auf dem künstlichen Eis trainierten. Kurt machte interessante Aufnahmen.
K u r t: Ich denke, es genügt für heute.
H e r t a: Ja, wir haben uns schon müde gelaufen 3.
N a d j a: Wir können uns doch nicht die Füße wund laufen 4!
K u r t: Nadja, wenn unser Film fertig ist, müssen Sie ihn unbedingt sehen.
N a d j a: Oh, bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg hinunter 5!
K u r t: Wer weiß, vielleicht wird unser Film auch in Moskau laufen 6.
N a d j a: Dann werden wir sehen, wie der Hase läuft 7.
K u r t: Nadja, Sie liefern uns die Redewendungen am laufenden Band 8!
Die vierte «Nadja-Stunde» war der Tierwelt gewidmet. Das bestimmte Nadja gleich am Anfang.
N a d j a: Wolf und Fuchs, Hund und Katze, Schaf und Schwein in Redewendungen — das ist das Thema unserer heutigen Stunde.
1 Gefahr laufen — подвергать себя опасности
2 es läuft mir kalt über den Rücken — дрожь пробегает у меня по спине
3 sich müde laufen — бегать до усталости; набегаться
4 sich die Füße wund laufen — натереть себе ноги от бега
5 bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg hinunter — до тех пор ещё немало воды утечёт
6 der Film läuft — фильм демонстрируется
7 Wir werden sehen, wie der Hase läuft.
8 См. стр. 70, сноску 4. [am laufenden Band — на конвейере]
Ich habe in meiner Kollektion mehr als sechzig Beispiele. Und im ganzen kenne ich schon — wissen Sie, wieviel Redewendungen? 752! Hurra!
K u r t: Wieso denn 752? Woher denn? Sie kamen doch zu uns mit 500!
N a d j a: Ich kam — das ist das Imperfekt, die Vergangenheit. Das war vor vier Tagen. Ich habe meine Zeit nicht verloren. Ich höre zu und schreibe mir alle neuen Redewendungen auf. Haben Sie denn das nicht bemerkt? Noch zwei Tage, und die Ziffer 1000 ist erreicht! Das unterliegt keinem Zweifel 1!
1) Nadja schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe 2
K o r n e j e w: Nadja, wozu brauchen Sie tausend Redewendungen?
N a d j a: Ich will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, erstens: meine Kenntnisse in der deutschen Sprache
1 keinem Zweifel unterliegen — не подлежать сомнению
2 zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen — убить двух зайцев одним выстрелом (махом)
bereichern, zweitens: die Phraseologie wissenschaftlich untersuchen, besonders das Problem der Übersetzung. Ein Übersetzer muß nämlich manchmal aus einer Fliege einen Hasen machen und aus einer Mücke eine Fliege.
K o r n e j e w: Ein Beispiel, bitte!
N a d j a: Gern. «Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen» — «убить двух зайцев одним выстрелом» — hier werden Fliegen in Hasen verwandelt. «Aus einer Mücke einen Elefanten machen» — «делать из мухи слона» — hier ist die Mücke zur Fliege geworden.
2) Hat Nadja wirklich einen Hund gegessen?
N a d j a: Seit Sie in Moskau sind, verstehe ich erst, wie wenig ich von der deutschen Phraseologie weiß. Früher dachte ich immer, daß ich auf diesem Gebiet einen Hund gegessen habe.
H e r t a: Was? Was?? Nadja!
K u r t: Was haben Sie gegessen — einen Hund??
N a d j a: Nun ja — собаку съела.
K u r t: Ja, was heißt denn das? Sie haben doch nicht einen richtigen Hund gegessen!
N a d j a: Das heißt, daß ich dieses Gebiet sehr gut kenne. Aus dem Effeff.
H e r t a: Ach so! Sie wollen sagen, Sie sind Meisterin in diesem Fach, Sie sind in diesem Fach zu Hause 1.
N a d j a: Da habe ich wieder einen Bock geschossen 2! Oder einen Pudel 2? Wie sagt man?