71. Dieser Abend hatte es in sich. Das erste Missverständnis sollte nicht das letzte bleiben. (Echte Missverständnisse vervielfältigen sich durch Zellteilung. Der Kern des Irrtums spaltet sich, und neue Missverständnisse entstehen.)
Während Kesselhuth den Smoking anzog und Schulze, dicht unterm Dach, den Spankorb auskramte, saß Hagedorn, im Glänze seines blauen Anzugs, in der Halle, rauchte eine der Zigaretten, die ihm Franke, der Untermieter, auf die Reise mitgegeben hatte, und zog die Stirn kraus. Ihm war unbehaglich zumute. Hätte man ihn schief angesehen, wäre ihm wohler gewesen. Schlechte Behandlung war er gewöhnt. Dagegen wusste er sich zu wehren. Aber so?
Er glich einem Igel, den niemand reizen will. Er war nervös. Weswegen benahmen sich die Menschen mit einem Male derartig naturwidrig? Wenn plötzlich die Tische und Stühle in die Luft emporgeschwebt wären, mitsamt dem alten Portier, Hagedorn hätte nicht überraschter sein können. Er dachte: »Hoffentlich kommt dieser olle Schulze bald wieder. Bei dem weiß man doch, woran man ist!« Zunächst kamen aber andere Gäste. Denn das Abendessen näherte sich seinem Ende.
Frau Casparius ließ die Nachspeise unberührt und segelte hastig durch den großen Speisesaal.
72.
»Eine widerliche Person (противная особа)«, sagte die Mallebré (сказала Маллебре).Baron Keller blickte vom Kompotteller hoch, verschluckte einen Kirschkern und machte Augen, als versuche er in sein Inneres zu blicken (барон Келлер поднял голову от тарелки с компотом, проглотил вишневую косточку и вытаращил глаза, словно пытаясь заглянуть внутрь себя;
»Wissen Sie, warum die Casparius so rasch gegessen hat (знаете, почему Каспариус так быстро поела)?«
»Vielleicht hat sie Hunger gehabt (возможно, она проголодалась)«, meinte er nachsichtig (заметил он снисходительно;
Frau von Mallebré lachte böse (фрау фон Маллебре зло рассмеялась). »Besonders scharfsinnig sind Sie nicht (Вы не особенно проницательны;
»Das weiß ich (я знаю это)«, antwortete der Baron (ответил барон).
»Sie will sich den kleinen Millionär kapern (она хочет захватить маленького миллионера;
»Wahrhaftig (в самом деле)?« fragte Keller. »Bloß weil er schlecht angezogen ist (только потому, что он плохо одет)?«
»Sie wird es romantisch finden (она, видимо, находит это романтичным).«
»Romantisch nennt man das (это называется «романтичный»)?« fragte er. »Dann muss ich Ihnen allerdings beipflichten (тогда я должен, пожалуй, с Вами согласиться;
»Was gibt's (что такое)?« fragte die Mallebré.
»Mir fällt trotz meines notorischen Mangels an Scharfsinn auf, dass auch Sie besonders rasch essen (несмотря на мою общеизвестную недогадливость, я заметил, что и Вы особенно быстро едите;
»Ich habe Hunger (у меня голод = у меня разыгрался аппетит)«, erklärte sie ungehalten (заявила она сердито: «несдержанно»).
»Ich weiß sogar, worauf (я даже знаю, на что)«, sagte er.
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука