Читаем Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма полностью

15         Die Kinder jubelten (дети ликовали), weil die großen Jungen (так как большие ребята) nun ganz gewiss (теперь, несомненно) nie mehr kommen würden (никогда больше не появятся) – und die kleine Hexe lachte über den gelungenen Streich so laut (смеялась над удавшейся проделкой так громко; gelingen-gelang-gelungen – удаваться), dass ihr die Tränen in die Augen traten (что у нее выступили слезы на глазах) und der Rabe Abraxas erschrocken ausrief (испуганно воскликнул; ausrufen):

16         „Aufhören (прекратите), aufhören, sonst platzt du (иначе ты лопнешь)!"

1          Da sagten die Kinder: „Ach, wenn wir uns einen neuen Schneemann bauen, dann werden die großen Jungen den neuen Schneemann auch wieder umwerfen. Und außerdem haben wir keinen Besen mehr, den haben sie ja entzweigebrochen!"

2          „Ich glaube, das hat nur so ausgesehen", sagte die kleine Hexe und bückte sich nach dem zerbrochenen Besen. „Da – schaut ihn euch an!"

3          Sie zeigte den Kindern den Besen. Da sahen sie, dass er ganz war.

4          „Baut ihr nur ruhig!", machte die kleine Hexe den Kindern Mut. „Ihr braucht vor den großen Jungen keine Angst zu haben! Wenn sie noch einmal wiederkommen, dann werden sie ihren Lohn kriegen. Verlasst euch darauf!"

5          Die Kinder ließen sich überreden, sie bauten nun doch einen neuen Schneemann. Der wurde sogar noch viel schöner und stattlicher als der erste, denn diesmal half auch die kleine Hexe mit.

6             Als aber der neue Schneemann fertig war, dauerte es gar nicht lang und wieder kamen die sieben Bengel mit lautem Geschrei aus dem Wald gestürmt. Da erschraken die Kinder und wollten davonlaufen.

7          „Bleibt!", rief die kleine Hexe, „und seht, was geschehen wird!"

8          Was geschah, als die sieben heranstürmten?

9          Plötzlich begann sich der neue Schneemann zu regen. Er schwang seinen Reisigbesen wie eine Keule und wandte sich gegen die großen Jungen.

10        Dem ersten haute er eins mit dem Besenstiel über die Pudelmütze. Dem zweiten versetzte er mit der linken Hand einen saftigen Nasenstüber. Den dritten und den vierten nahm er beim Wickel und stieß sie so ungestüm mit den Köpfen zusammen, dass es nur so bumste. Den fünften schleuderte er gegen den sechsten, dass beide der Länge nach hinfielen und auch den siebenten noch mit umrissen.

11        Als sie nun alle dalagen, packte der Schneemann den Besen und fegte damit einen hohen Schneehaufen über den Kerlen zusammen.

12        Das hatten sie nicht erwartet!

13        Sie wollten um Hilfe rufen, aber sie schluckten dabei nur Schnee. Verzweifelt zappelten sie mit Armen und Beinen. Als sie sich endlich mit vieler Mühe frei gestrampelt hatten, suchten sie entsetzt das Weite.

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги

Агония и возрождение романтизма
Агония и возрождение романтизма

Романтизм в русской литературе, вопреки тезисам школьной программы, – явление, которое вовсе не исчерпывается художественными опытами начала XIX века. Михаил Вайскопф – израильский славист и автор исследования «Влюбленный демиург», послужившего итоговым стимулом для этой книги, – видит в романтике непреходящую основу русской культуры, ее гибельный и вместе с тем живительный метафизический опыт. Его новая книга охватывает столетний период с конца романтического золотого века в 1840-х до 1940-х годов, когда катастрофы XX века оборвали жизни и литературные судьбы последних русских романтиков в широком диапазоне от Булгакова до Мандельштама. Первая часть работы сфокусирована на анализе литературной ситуации первой половины XIX столетия, вторая посвящена творчеству Афанасия Фета, третья изучает различные модификации романтизма в предсоветские и советские годы, а четвертая предлагает по-новому посмотреть на довоенное творчество Владимира Набокова. Приложением к книге служит «Пропащая грамота» – семь небольших рассказов и стилизаций, написанных автором.

Михаил Яковлевич Вайскопф

Языкознание, иностранные языки